Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Unternehmensformen im Überblick: Rechtsformen und Merkmale

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,69 KB

Einzelunternehmen: Merkmale & Vorteile

Ein Einzelunternehmen wird von einer Person geführt. Es erfordert kein Mindestkapital und bietet unbegrenzte Haftung. Die Gründung erfordert in der Regel keine Eintragung ins Handelsregister. Der Unternehmer ist gleichzeitig Arbeitgeber und Manager. Die Gewinne unterliegen der Einkommensteuer. Vorteile sind geringe Formalitäten, schnelle Entscheidungswege und niedrige Gründungskosten. Nachteile können die unbegrenzte Haftung und begrenzte Unterstützung sein.

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) erfordert mindestens zwei Gesellschafter. Es gibt kein vorgeschriebenes Mindestkapital, und die Haftung ist unbegrenzt. Eine Eintragung ins Handelsregister ist... Weiterlesen "Unternehmensformen im Überblick: Rechtsformen und Merkmale" »

Rationalität: Entscheidungen treffen und ökologische Grenzen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,24 KB

Rationalität: Eine Entscheidung treffen

Rationalität: Eine Entscheidung treffen.

Wenn die Lösung von Problemen und die Nutzung logischen Denkens wesentliche Merkmale der menschlichen Intelligenz sind, gibt es ein weiteres Element, das letztlich die Reichweite der betreffenden Leistung bestimmt: Rationalität. Diese menschliche Rationalität ist die Fähigkeit, die es uns ermöglicht, die Auswirkungen über einen Zeitraum zu beurteilen und eine Berechnung der Kosten und des Nutzens vorzunehmen. Dies ist möglich, wie wir früher sagten, dank der Fähigkeit des Menschen, keineswegs sicher zu urteilen und die beste Lösung für ein Problem zu finden. Allerdings muss die angebotene Lösung nicht unbedingt die rationalste sein.

Im Allgemeinen bevorzugen... Weiterlesen "Rationalität: Entscheidungen treffen und ökologische Grenzen" »

Erwerbspersonen: Definition, Kategorien und Arbeitslosenquoten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,63 KB

Erwerbspersonen: Definition und Merkmale

Erwerbspersonen sind ein Teil der Bevölkerung, der im erwerbsfähigen Alter ist und arbeiten möchte oder einer Erwerbstätigkeit nachgeht.

Nach der Definition der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) umfasst dies:

  • Alter: Die Altersgrenze variiert je nach Land, bezieht sich aber meist auf das Ende der Schulpflicht.
  • Arbeitssuche: Personen, die in einem bestimmten Alter arbeiten oder aktiv nach Arbeit suchen (Arbeitslose). Personen, die nicht aktiv nach Arbeit suchen, werden nicht gezählt.
  • Wirtschaftliche Aktivität: Dies bezieht sich auf die nationale Rechnungslegung, die Daten zur Homogenisierung standardisiert. Die Europäische Union nutzt das EUROSTAT-System, um Daten zu vereinheitlichen.

Wirtschaftliche

... Weiterlesen "Erwerbspersonen: Definition, Kategorien und Arbeitslosenquoten" »

Effektive verbale Kommunikation im Gesundheitswesen: Techniken und Dokumentation

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,34 KB

Verbale Kommunikation

Verbale Kommunikation erfolgt durch mündliche oder schriftliche Äußerungen.

Wenn wir verbal interagieren, ist Folgendes wichtig:

  • Express-Forward-Nachricht
  • Klarstellen, um die Botschaft zu verstehen
  • Überprüfen, ob das Verständnis korrekt ist

Ausdruckstechniken

  • Schweigen und versuchen zuzuhören
  • Akzeptanz verbalisieren, z.B., "Ich verstehe", "Ich kann mir vorstellen, wie es sich anfühlt"
  • Die letzten Worte der Person wiederholen
  • Reflektieren, um andere zu ermutigen, weiterzusprechen - nicken und fragen: "Und dann?"
  • Interesse verbalisieren, z.B., "Wie interessant! Weiter...", um Aufmerksamkeit zu demonstrieren

Techniken zur Klärung

  • Vergleiche anregen, um die wahre Bedeutung zu verstehen oder zu erklären
  • Fragen stellen, z.B., "Was
... Weiterlesen "Effektive verbale Kommunikation im Gesundheitswesen: Techniken und Dokumentation" »

Unternehmensorganisation: Formelle & Informelle Strukturen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,81 KB

Die formelle Organisation: Organigramme verstehen

Die grafische Darstellung der Unternehmensorganisation erfolgt in einem synthetischen und vereinfachten Überblick, der die wichtigsten Merkmale der Struktur hervorhebt. Die Anforderungen an ein Organigramm sind: Genauigkeit, Realitätsnähe, Verständlichkeit und Einfachheit.

Ein Organigramm sollte Folgendes darstellen:

  • Die Komponenten der Unternehmensstruktur und ihre hierarchischen Beziehungen.
  • Den Grad der Abhängigkeit und die hierarchische Bedeutung.
  • Den hierarchischen oder funktionalen Charakter.
  • Es sollte nur die wesentlichen Elemente enthalten.

Verschiedene Kriterien für Organigramme

Nach der Form:

  • Vertikale Organigramme: Sind so konzipiert, dass sie die Befehlshierarchie betonen, wobei Personen
... Weiterlesen "Unternehmensorganisation: Formelle & Informelle Strukturen" »

Arbeitsschutzgesetzgebung: Gesundheit & Sicherheit am Arbeitsplatz

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,4 KB

Der Arbeitnehmer hat bei der Erbringung professioneller Dienstleistungen Anspruch auf wirksamen Schutz seiner Gesundheit, Sicherheit und seines Arbeitsschutzes. Die Risikopräventionspolitik wird durch den Arbeitsschutz, die Hygiene und die Arbeitsmedizin entwickelt. Dies wird verstanden als eine Reihe von technischen Studien und Maßnahmen zur Verbesserung der Umwelt-, Material-, Organisations- und Personalentwicklung, die Schäden oder Beeinträchtigungen der physischen, funktionalen oder psychologischen Gesundheit der Arbeitnehmer verhindern sollen.

Der Arbeitgeber muss die Gesundheit, Sicherheit und den Arbeitsschutz der Arbeitnehmer bei der Ausübung ihrer Tätigkeit gewährleisten. Der Arbeitnehmer muss die eingeführten Maßnahmen zur... Weiterlesen "Arbeitsschutzgesetzgebung: Gesundheit & Sicherheit am Arbeitsplatz" »

Menschliches Verhalten und Gruppenmanagement in Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Verhaltensmanagement in Organisationen

Verhaltensmanagement umfasst Strategien und Prozesse, um Menschen so zu beeinflussen, dass sie optimal zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen.

Individuelles Verhalten verstehen

Es wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:

  • Biografische Merkmale: Alter, Geschlecht, persönliche Situation – diese beeinflussen Leistung, Einstellung, Zufriedenheit und Fehlzeiten.
  • Persönlichkeit: Das Ausmaß, in dem eine Person extrovertiert, kooperativ, selbstkontrolliert oder offen ist, beeinflusst die Leistung bei der Arbeit und im Team.
  • Fähigkeiten: Verstanden als die Kombination von Fähigkeiten und Erfahrung, die die physische und psychische Leistung beeinflussen können.
  • Werte und Einstellungen: Werte sind tief
... Weiterlesen "Menschliches Verhalten und Gruppenmanagement in Unternehmen" »

Erfolgreich Verhandeln: Strategien, Phasen und Hindernisse meistern

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,56 KB

Häufige Barrieren bei Verhandlungen

Verhandeln ist komplex. Eine Reihe von Faktoren kann den Erfolg von Verhandlungen direkt beeinflussen und verhindern. Die größten Hindernisse sind oft mangelnde Praxis und unzureichende Vorbereitung. Dabei spielen das Zuhören und die anfängliche Vorbereitung eine entscheidende Rolle. Ohne diese werden oft wichtige Aspekte vernachlässigt, die den Verlauf der Verhandlung bestimmen. Weitere häufige Barrieren sind:

  • Mangelnde Analyse aller möglichen Alternativen
  • Schnelle Zugeständnisse, anstatt zuzuhören und sich Zeit für die Bewertung zu nehmen
  • Mangelnde Strategie, die von der Gegenseite ausgenutzt wird
  • Fehlende Definition des Verhandlungsrahmens: Was wollen Sie erreichen und wo sind Sie bereit, Zugeständnisse
... Weiterlesen "Erfolgreich Verhandeln: Strategien, Phasen und Hindernisse meistern" »

Arbeitsvertrag kündigen: Ursachen, Folgen & Rechte

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 21,14 KB

Die Kündigung des Arbeitsvertrags: Ein umfassender Überblick

Die Kündigung eines Arbeitsvertrags beinhaltet die Aufhebung seiner Wirkungen. Die Kündigung des Arbeitsvertrags ist immer kausal (beruht auf einer Ursache).

Die Ursachen für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses sind in Art. 49 des spanischen Arbeitsgesetzes (LET) aufgeführt (zwingendes Recht: Sie können nicht durch Tarifvertrag oder Einzelvertrag geändert werden). Einige davon werden in späteren Artikeln weiter ausgeführt.

Die Auswirkungen der Kündigung lassen sich wie folgt gruppieren:

A. Kündigung durch den Willen des Arbeitnehmers oder aus Gründen, die seine Person betreffen

Das Gesetz erkennt das Ermessen des Arbeitnehmers an, den Vertrag unter bestimmten Bedingungen... Weiterlesen "Arbeitsvertrag kündigen: Ursachen, Folgen & Rechte" »

Grundlagen der Unternehmensführung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,96 KB

Klassifikation von Unternehmensressourcen

Männer, Maschinen, Geld, Waren, Materialien und Methoden sowie alle in der benötigten Zeit, die Einfluss (+ oder -) haben.

Vertragsparteien administrativer Prozesse

Planung: Ziele, Strategien, Verfahren, Programme, Voraussetzungen.
Organisation: Arbeitsplätze, Männer, Autorität, Verantwortung.
Integration: Auswahl, Einführung, Schulung, Entwicklung.
Laufzeit: Motivation, Kommunikation, Richtung, Koordination.
Steuerung: Messung, Vergleich, Analyse, Korrektur.

Ziele (Beispiel)

  1. 5% Ermäßigung der Gemeinkosten bis Ende Juni.
  2. Steigerung der jährlichen Produktion um 7% gegenüber dem Vorjahr.

Richtlinien (Beispiel)

  1. Alle Verkäufe werden streng vertraglich durchgeführt.
  2. Käufe für Instandhaltungsarbeiten über
... Weiterlesen "Grundlagen der Unternehmensführung" »