Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Unternehmensmission und Strategischer Zweck: Definition & Umsetzung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,38 KB

Die Unternehmensmission: Identität und Ausrichtung

Die Mission stellt die Identität und Persönlichkeit eines Unternehmens dar. Sie ist normalerweise ein generisches Konzept und versucht stets, zwei Fragen zu beantworten: Was ist das Wesen unseres Geschäfts? Und was wollen wir erreichen?

Sie dient als Referenz und Identifikation für Mitarbeiter. Obwohl sie in der Regel über die Zeit stabil ist, muss sie als dynamisches Konzept verstanden werden, das bei Bedarf angepasst werden kann.

Variablen der Mission nach Bartlett (1988)

Bartlett (1988) definiert die Mission anhand folgender Variablen:

  • Das Produkt, das das Unternehmen anbietet.
  • Die Bedürfnisse der Verbraucher, die es zu decken gilt.
  • Die Definition des Marktes oder des Tätigkeitsbereichs.
... Weiterlesen "Unternehmensmission und Strategischer Zweck: Definition & Umsetzung" »

Grundlagen der Organisationspsychologie und Motivation

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,56 KB

1. Formelle Gruppen

Sie werden von der Organisation selbst als Teil der Organisationsstruktur zur Erreichung ihrer Ziele gebildet.

2. Definition der Motivation

Motivation ist eine Reihe psychologischer Prozesse, die unser Verhalten auf ein Ziel ausrichten und lenken, das die ursprünglichen Bedürfnisse erfüllt.

3. Theorie X

Sie ist die Grundlage für ein eher traditionelles Verständnis der Unternehmensführung. Das Interesse ist auf Produktion und Wirtschaftlichkeit ausgerichtet. Arbeit wird als Strafe für den Arbeitnehmer angesehen.

4. Theorie Y

Im Gegensatz zu Theorie X geht Theorie Y davon aus, dass Arbeitnehmer motiviert sind, Verantwortung suchen und nicht nur an der Entlohnung interessiert sind. Der Arbeitsplatz bietet eine einzigartige... Weiterlesen "Grundlagen der Organisationspsychologie und Motivation" »

Unternehmensorganisation und -führung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Unternehmensorganisation: Grundlagen

Unternehmen: Eine Organisation, die für eine Person oder eine Gruppe von Personen geschaffen wurde, mit dem Ziel, durch Produktionsfaktoren Gewinne oder Ziele zu erzielen (in der Regel wirtschaftliche).

Unternehmensgrößen (Mitarbeiterzahl)

  • Mikro: <10
  • Kleinunternehmen: <50
  • Mittlere Unternehmen: <250
  • Großunternehmen: >250

Rechtsformen: Grundlagen

Die Rechtsform ermöglicht die Rechtsfähigkeit eines Unternehmens. Sie definiert die Rechte und Pflichten gegenüber Dritten.

  • Einzelunternehmen: Ein Inhaber, unbeschränkte Haftung, keine eigene Rechtspersönlichkeit.
  • Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH/SL): Mindestens ein Gesellschafter, Haftung beschränkt auf das Gesellschaftsvermögen (mind. 3.
... Weiterlesen "Unternehmensorganisation und -führung" »

Arbeitsverträge in Spanien: Unbefristet, Befristet und Teilzeit

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,71 KB

Arbeitsverträge in Spanien

Unbefristete Arbeitsverträge

Ein unbefristeter Arbeitsvertrag unterliegt keiner festgelegten Endlaufzeit. Es gibt zwei Hauptformen:

Reguläre unbefristete Verträge

Diese Verträge gelten für Vollzeitbeschäftigungen und erfordern keine besonderen Bedingungen für die eingestellten Personen oder besondere Vorteile für die Unternehmen.

Verträge zur Förderung unbefristeter Beschäftigung

Diese wurden 1997 eingeführt, um:

  • bestimmte Personengruppen oder Personen mit Schwierigkeiten beim Zugang zum Arbeitsmarkt zu fördern.
  • die Umwandlung von befristeten in unbefristete Verträge zu erleichtern.

Das Hauptmerkmal dieser Verträge ist, dass bei einer ungerechtfertigten Entlassung die Entschädigung 33 Tage pro Beschäftigungsjahr... Weiterlesen "Arbeitsverträge in Spanien: Unbefristet, Befristet und Teilzeit" »

Gesellschaftliche Themen in Spanien: Bildung, Diskriminierung & Wirtschaft

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,53 KB

Verkehrserziehung: Der Weg zur Verantwortung

Verkehrserziehung ist die Gesamtheit des Wissens über Regeln und Verhaltensnormen, die verantwortungsbewusst angewendet werden, sei es als Fußgänger, beim Gebrauch von Fahrrädern oder Autos oder Mopeds. Eine umfassende Verkehrserziehung ist unerlässlich, um eine ganzheitliche politische Bildung zu erreichen.

Verhalten als Fußgänger: Wichtige Regeln

  • Gehen Sie immer auf Gehwegen.
  • Betreten Sie nicht den Fahrbahnrand oder die Fahrbahn.
  • Führen Sie Tiere nicht unangeleint.
  • Halten Sie nicht unnötig an oder spielen Sie auf Gehwegen.
  • Achten Sie auf Ausgänge und Einfahrten von Garagen.
  • Seien Sie aufmerksam und helfen Sie Bedürftigen.

Das Punktesystem im Straßenverkehr

Das Punktesystem ist eine der wichtigsten... Weiterlesen "Gesellschaftliche Themen in Spanien: Bildung, Diskriminierung & Wirtschaft" »

Mitarbeiterbindung und Rekrutierung: Analyse von Rotation und Talentgewinnung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,44 KB

Analyse der Mitarbeiterrotation

Konzept Stellplätze: HR-Flussmanagement

Das Konzept der Stellplätze beschreibt den Ablauf von Ein- und Ausgängen im Personalwesen einer Organisation. Es dient dazu, den Fluss von Inputs und Outputs innerhalb einer Abteilung oder Unterabteilung des Unternehmens abzubilden.

Optimale Fluktuationsrate

Es gibt keine optimale Fluktuationsrate. Jede Organisation muss ihre individuelle Null-Rotation berechnen, da eine vollständige Vermeidung von Rotation nicht wünschenswert ist. Es ist wichtig, zwischen freiwilligem Umsatz (als Folge individueller Entscheidungen) und unfreiwilligem Umsatz (wie Ruhestand, Krankheit, Tod) zu unterscheiden.

Kosten von Bindung und Rotation

Die optimale Rate wird durch die Abwägung der Kosten... Weiterlesen "Mitarbeiterbindung und Rekrutierung: Analyse von Rotation und Talentgewinnung" »

Funktionelle und geografische Mobilität: Arbeitsverträge und Kündigung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,13 KB

Funktionelle und geografische Mobilität

Die funktionale Mobilität der Arbeitnehmer bezieht sich auf die Ausübung verschiedener Tätigkeiten innerhalb des Unternehmens.

Die geografische Mobilität hingegen ermöglicht die Versetzung von Arbeitnehmern an einen neuen Arbeitsort aus wirtschaftlichen, technischen, organisatorischen oder produktionsbedingten Gründen, was einen Wohnsitzwechsel erforderlich machen kann.

Endgültige Versetzung

Bei einer endgültigen Versetzung muss das Unternehmen den Arbeitnehmer mindestens 30 Tage im Voraus informieren. Der Arbeitnehmer hat die Wahl zwischen:

  • Beendigung des Arbeitsvertrags mit einer Entschädigung von 20 Tageslöhnen pro Arbeitsjahr, maximal 12 Monatsgehälter.
  • Annahme der Versetzung, wobei das Unternehmen
... Weiterlesen "Funktionelle und geografische Mobilität: Arbeitsverträge und Kündigung" »

Arbeitsbedingungen: Urlaub, Lizenzen & Gehalt

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,76 KB

Urlaub und Feiertage

Urlaub

Arbeitnehmer haben Anspruch auf maximal 14 Werktage Urlaub pro Jahr, die auf lokale Feste (Gemeinden) angerechnet werden.

Nationale Feiertage

  • 25. Dezember (Weihnachten)
  • 1. Januar (Neujahr)
  • 1. Mai (Tag der Arbeit)
  • 12. Oktober (Nationalfeiertag von Spanien)

Wenn Sie an einem Urlaubstag gearbeitet haben, muss das Unternehmen Ihnen entweder den entsprechenden Betrag zahlen oder einen Ausgleichstag gewähren. Der Betrag für die Arbeit an Feiertagen ist um 75 % höher als der normale Lohn.

Bezahlter Urlaub

Arbeitnehmer haben in folgenden Fällen Anspruch auf bezahlten Urlaub:

  • Ehe (und eingetragene Lebenspartnerschaft in einigen Tarifverträgen): 15 Tage
  • Pränatale Untersuchungen und Geburtsvorbereitungskurse: Benötigte Zeit
  • Stillen
... Weiterlesen "Arbeitsbedingungen: Urlaub, Lizenzen & Gehalt" »

Organisationsstruktur: Definition, Prinzipien und Typen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,67 KB

Organisationsstruktur: Definition und Grundlagen

Die Organisationsstruktur ist eine Kombination aus technischen, personellen und finanziellen Ressourcen, die ein Unternehmen nutzt. Sie umfasst Gebäude, Maschinen, Geräte und Mitarbeiter. Die Struktur dient der Erreichung eines bestimmten Ziels und berücksichtigt die verschiedenen Beziehungen und Abhängigkeiten der einzelnen Elemente.

Zur Erreichung der Unternehmensziele muss die Organisationsstruktur an diese Ziele und die spezifische Situation angepasst werden. Durch diese Beziehungen soll sichergestellt werden:

  1. Jeder weiß, was die anderen tun.
  2. Jeder kennt seine Aufgaben und Pflichten im Arbeitsprozess.
  3. Informationen über alle Aktivitäten am Arbeitsplatz sind vorhanden, um den Mitarbeitern
... Weiterlesen "Organisationsstruktur: Definition, Prinzipien und Typen" »

Das Öffentliche Soziale Sicherungssystem in Spanien: Struktur und Leistungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,67 KB

Öffentliche Soziale Sicherungssysteme in spanischen AA.GG.

Wesen des Öffentlichen Sozialen Sicherungssystems

Gemäß den verschiedenen Gesetzen der Autonomen Gemeinschaften ist das öffentliche System der Sozialen Sicherung (SSSS) jeder Gemeinde ein integriertes und koordiniertes System von Ressourcen, Dienstleistungen, Aktivitäten und Einrichtungen zur sozialen Betreuung. Die Verwaltung obliegt der Regierung.

Als öffentlich-rechtliches System der sozialen Sicherung zielt es darauf ab, das Wohl der Bürger zu verbessern. Es besteht aus einem Satz von inhaltlichen, organisatorischen und prozeduralen Regeln, die miteinander verknüpft und kompatibel sind und die Leistung und Tätigkeit des SSSS regeln.

Die öffentliche Verantwortung im Bereich... Weiterlesen "Das Öffentliche Soziale Sicherungssystem in Spanien: Struktur und Leistungen" »