Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen des Personalmanagements und der Arbeitsbeziehungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,6 KB

Personalmanagement (HRM)

Personalmanagement (HRM): Der Prozess der Auswahl, Aus- und Weiterbildung von qualifiziertem Personal, die erforderlich sind, um die Ziele der Organisation zu erreichen. Ziel ist es, die Produktivität der Personalabteilung (HR) in der Organisation zu verbessern (in sozialen, organisatorischen, funktionalen und persönlichen Bereichen).

Kernaktivitäten des Personalmanagements

  • Planung
  • Einstellungs- und Auswahlverfahren (Beschaffung)
  • Beratung
  • Weiterbildung und Entwicklung
  • Bewertung
  • Entlohnung und Beförderung
  • Arbeitsbeziehungen

Der Arbeitsvertrag

Arbeitsvertrag: Eine Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, bei dem der Arbeitnehmer der Erbringung von Dienstleistungen zustimmt, die auf Risiko des Arbeitgebers vergütet... Weiterlesen "Grundlagen des Personalmanagements und der Arbeitsbeziehungen" »

Effektive Kommunikation und Personalmanagement im Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,4 KB

Kommunikationskanäle im Unternehmen

1. Top-Down-Kommunikation

Konzept: Die Unternehmensführung informiert die Mitarbeiter über wichtige Angelegenheiten wie Ziele, Strategien usw.

Problem: Mögliche Verzerrung der Botschaft.

Lösung: Klare Kommunikationsrichtlinien und -strukturen etablieren.

2. Horizontale Kommunikation

Konzept: Informationsaustausch zwischen Abteilungen auf derselben Ebene.

Problem: Mangelnder Teamgeist, Rivalitäten, Kommunikationsbarrieren.

Lösung: Regelmäßige Treffen, abteilungsübergreifende Projekte, Teambuilding-Maßnahmen.

3. Bottom-Up-Kommunikation

Konzept: Mitarbeiter geben Feedback und Informationen an die Unternehmensführung.

Problem: Zurückhaltung der Mitarbeiter, Hierarchiebarrieren.

Lösung: Mitarbeiterbefragungen,... Weiterlesen "Effektive Kommunikation und Personalmanagement im Unternehmen" »

Der Teilzeitvertrag: Definition, Rechte und Vertragsarten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,2 KB

Definition und Merkmale des Teilzeitvertrags

Ein Teilzeitvertrag ist eine Vereinbarung, bei der der Arbeitnehmer seine Dienste für eine bestimmte Anzahl von Stunden pro Tag, Woche, Monat oder Jahr erbringt. Diese Stundenzahl ist geringer als die der Vollzeitbeschäftigung, die im jeweiligen Tarifvertrag oder, falls nicht vorhanden, durch die gesetzlich festgelegte maximale Arbeitszeit festgelegt ist.

Bedarf

Es ist kein spezifischer Bedarf seitens des Unternehmens oder des Arbeitnehmers erforderlich.

Vertragsform

Schriftlich.

Probezeit

Die Probezeit darf 6 Monate für qualifizierte Fachkräfte, 3 Monate für Arbeitnehmer in Unternehmen mit weniger als 25 Mitarbeitern und 2 Monate für alle übrigen Arbeitnehmer nicht überschreiten.

Vertragsdauer

Der... Weiterlesen "Der Teilzeitvertrag: Definition, Rechte und Vertragsarten" »

Motivation, Frustration und Konflikt am Arbeitsplatz

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,65 KB

Motivation

Motivation ist, was Menschen antreibt, durch Handlungen ein bestimmtes Ziel zu erreichen, d. h. persönliche oder Gruppeninteressen zu verwirklichen.

Wichtigste Gründe für menschliches Handeln:

  • Leistung: Wunsch nach Einfluss auf andere, volle Bedürfnisbefriedigung.
  • Wirtschaftlich: Volle Befriedigung aller Bedürfnisse.
  • Transzendent: Wunsch nach Überleben (religiös, philosophisch).
  • Sozial: Interesse an der Verbesserung der Situation anderer.
  • Wissenschaftlich-technisch: Stärkung der Fähigkeiten, Generierung neuen Wissens, Verbesserung der beruflichen Kenntnisse.
  • Kulturell und künstlerisch: Freude an der Schönheit, Bedürfnis nach freiem Ausdruck.

Faktoren, die die Motivation fördern:

  • Beruflicher Erfolg
  • Anerkennung
  • Perfektion in der Arbeit
  • Verantwortung
  • Beruflicher
... Weiterlesen "Motivation, Frustration und Konflikt am Arbeitsplatz" »

Die Beziehung in der Pflege

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,94 KB

Die Notwendigkeit der Pflege

Das Ziel der Pflegebeziehung ist die Wiederherstellung der Gesundheit des Patienten.

Einstellungen des Patienten

Der Patient kann folgende Einstellungen einnehmen:

  • Absolute Unterwerfung
  • Rebellische Haltung

Das Verhältnis zwischen Pflegekraft und Patient

Sowohl die Pflegekraft als auch der Patient tragen zur Gesundheit des Patienten bei.

Stereotypen

Stereotypen sind Verallgemeinerungen, die dazu dienen, Personen zu klassifizieren. Sie können zu ablehnenden Haltungen gegenüber einer Gruppe führen.

Halo-Effekt

Der Halo-Effekt tritt auf, wenn ein bestimmter positiver oder negativer Zug einer Person auf die gesamte Wahrnehmung dieser Person übertragen wird.

Projektion

Bei der Projektion werden eigene Gefühle und Denkweisen... Weiterlesen "Die Beziehung in der Pflege" »

Kollektive Arbeitsbeziehungen und Konfliktlösung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,15 KB

Arten der kollektiven Vertretung

Einzelvertretung

Die Einzelvertretung umfasst Personalvertreter in Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten. Die Anzahl der Vertreter variiert je nach Mitarbeiterzahl:

  • 6 bis 10 Beschäftigte: 1 Vertreter (optional)
  • 11 bis 30 Beschäftigte: 1 Vertreter
  • 31 bis 49 Beschäftigte: 3 Vertreter

Für Unternehmen mit 50 oder mehr Beschäftigten gibt es den Betriebsrat:

  • 50 bis 100 Beschäftigte: 5 Betriebsräte
  • 101 bis 250 Beschäftigte: 9 Betriebsräte
  • 251 bis 500 Beschäftigte: 13 Betriebsräte
  • ... (Die genaue Staffelung für höhere Mitarbeiterzahlen ist hier nicht aufgeführt)

Kollektive Arbeitsmarktvertretung

Hierzu zählen der Gewerkschaftsbund, Gewerkschaftskonföderationen, einzelne Gewerkschaften und Gewerkschaftsdelegierte.... Weiterlesen "Kollektive Arbeitsbeziehungen und Konfliktlösung" »

Der Arbeitsvertrag in Spanien: Definition, Merkmale und rechtliche Aspekte

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,33 KB

Definition und Wesen des Arbeitsvertrags

Ein Arbeitsvertrag ist eine Willenseinigung zwischen einem Unternehmen und einem Arbeitnehmer. Der Arbeitnehmer verpflichtet sich dabei, persönliche Dienstleistungen gegen Entgelt und auf Dauer unter der Leitung des Unternehmens zu erbringen. Alle Ergebnisse seiner Tätigkeit gehen von Anfang an in das Eigentum des Unternehmens über.

Das Unternehmen erwirbt die Früchte oder Ergebnisse, die der Arbeitnehmer herstellt, ab dem Moment ihrer Entstehung, ohne auf den Abschluss des Vorgangs zu warten.

Abgrenzung und Scheinselbstständigkeit

Die Existenz oder Nichtexistenz eines Arbeitsvertrags ist nicht optional. Sobald der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber die produzierten Früchte oder Ergebnisse überlässt und... Weiterlesen "Der Arbeitsvertrag in Spanien: Definition, Merkmale und rechtliche Aspekte" »

Transformation des Personalmanagements: Neue Rolle & Perspektiven

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,85 KB

Personalmanagement-System (SGP) - Ausgangslage

Implementierung einer flexiblen Organisationsstruktur unter Anwendung moderner Techniken der Analyse und Arbeitsbewertung.

Hohe Professionalität der Mitarbeiter im Personalbereich: Personal mit höheren Abschlüssen, postgradualer Ausbildung in Mitarbeiterführung und Erfahrung im Umgang mit Menschen.

Entwicklung in den Bereichen Arbeitsbeziehungen, Vergütung, Management by Objectives und Verhandlungen. Der Leiter des Personalbereichs ist Mitglied des Lenkungs- und Planungsausschusses. Ein partizipatives Management by Objectives-System wird als Unternehmensführung angewendet. Die Vergütungspolitik legt Wert auf Anreize.

Perspektiven

Eine neue Philosophie des Handelns

Eine neue Philosophie des Handelns... Weiterlesen "Transformation des Personalmanagements: Neue Rolle & Perspektiven" »

Übersicht über Gruppentechniken und Moderationsmethoden

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,83 KB

Einflussfaktoren auf die Angemessenheit der Techniken: die verfolgten Ziele, Reife und Training der Gruppe, Teilnehmerzahl, Zeit, Merkmale der Mitglieder, Know-how und Fähigkeit des Moderators.

A) Techniken zur Förderung der Beteiligung und Freude

Technik: Freude schenken

Ziel: Schaffung eines Klimas des Vertrauens, Wertschätzung der Teilnehmer und positive Bestärkung der Gruppe. Die Teilnehmer schreiben eine Nachricht an ein Gruppenmitglied ihrer Wahl, um auszudrücken, was sie an dieser Person schätzen.

Gelenkte Diskussion

Ziel: Förderung der zwischenmenschlichen Kommunikation, Toleranz und Teamarbeit. Beschreibung: Ein Austausch von Ideen zwischen mehreren Teilnehmern, die zuvor eine Frage bearbeitet haben, die aus verschiedenen Perspektiven... Weiterlesen "Übersicht über Gruppentechniken und Moderationsmethoden" »

Effektive Kommunikation und Verhandlungsstrategien im Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,9 KB

Kommunikationsbarrieren und ihre Überwindung

Kommunikationsbarrieren können den Informationsfluss erheblich beeinträchtigen. Hier eine Übersicht:

  • Physische Barrieren: Störungen durch Umgebungseinflüsse, z.B. Lärm.
  • Semantische Barrieren: Unterschiedliche Interpretationen von Wörtern und Symbolen.
  • Persönliche Barrieren: Emotionen, Werte und Gewohnheiten, die die Kommunikation beeinflussen.

Kommunikation kann durch verschiedene Umstände beeinträchtigt werden, die den Prozess behindern und die Effektivität reduzieren. Semantische Barrieren und Stereotypen können zu Verzerrungen führen, wenn Personen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kategorie bestimmte Eigenschaften zugeschrieben werden.

Verbesserung der Beziehungen zwischen

... Weiterlesen "Effektive Kommunikation und Verhandlungsstrategien im Unternehmen" »