Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen der Informationssysteme und digitalen Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,66 KB

Herausforderungen der digitalen Transformation

Wie können Unternehmen Informationstechnologie nutzen, um wettbewerbsfähig, effizient und digital zu agieren?

Herausforderung Globalisierung

Wie können Unternehmen die geschäftlichen Anforderungen und Systeme für das globale wirtschaftliche Umfeld verstehen?

Herausforderung Informationsarchitektur

Erstellung der Informationsarchitektur und IT-Infrastruktur zur Unterstützung der Organisationsziele in wechselnden Umgebungen.

Herausforderung IT-Investitionen

Wie können Organisationen den geschäftlichen Nutzen von IT-Systemen bestimmen?

Herausforderung Rechenschaftspflicht & Kontrolle

Wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Informationen in Systemen ethisch und sozial verantwortlich verwendet... Weiterlesen "Grundlagen der Informationssysteme und digitalen Unternehmen" »

Effektive Teamarbeit: Strukturen, Führung und Entwicklung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,33 KB

Effektive Teamarbeit: Grundlagen und Konzepte

Ein Team bei der Arbeit ist eine Gruppe von Menschen, die miteinander kommuniziert, sich gegenseitig beeinflusst, Rollen zugewiesen bekommen hat und sich als Einheit (Equipo) empfindet. In allen Teams gibt es zwei Strukturen: die formelle und die informelle.

Formelle und informelle Teamstrukturen

Formell: Sie ist diejenige, die durch bestimmte Standards oder sanktionierende Regeln definiert und in einigen Fällen durch Gesetze oder das gewählte System festgelegt wird (z.B. ein durch Gesetze geregeltes Institut).

Informell: Nicht formal ausgebildet, nicht an Standards gebunden (z.B. Schülergruppen für eine Projektarbeit).

Merkmale effektiver Teams

1. Gemeinsames Ziel

Schematisch können wir sagen, dass... Weiterlesen "Effektive Teamarbeit: Strukturen, Führung und Entwicklung" »

DS 76/06: Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,57 KB

DS Nº 76/06: Sicherheit und Gesundheitsschutz

Artikel 1: Ziel

Ziel ist es, die Umsetzung von Artikel 66 des Gesetzes Nr. 16.744 zu regeln. Es geht um Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz für Unternehmen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Arbeiten, Aufgaben oder Dienstleistungen in Auftrag geben oder selbst ausführen. Dies gilt auch für Auftragnehmer und Subunternehmer, um das Leben und die Sicherheit aller Arbeitnehmer unabhängig von ihrem Beschäftigungsverhältnis zu schützen.

Artikel 2: Definition von Arbeit, Aufgabe, eigener Dienstleistung

Dies ist jede Arbeit, jedes Projekt oder jede Tätigkeit des Hauptunternehmens oder der Hauptfirma, die auf eigene Gefahr ausgeführt werden soll.

Artikel 3: Planung zur Einhaltung

... Weiterlesen "DS 76/06: Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz" »

Soziale Ausgrenzung und Obdachlosigkeit

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,88 KB

Obdachlose und soziale Ausgrenzung: Zuständigkeiten der allgemeinen Sozialdienste

Infolge bestimmter Verhaltensweisen stieg die Zahl der Immigranten, deren Umstände eher auf diese Gruppe zutreffen. Ein wesentliches Merkmal dieser Gruppe ist eine schlechte körperliche und psychische Gesundheit. Viele soziale Einrichtungen wissen, wie sie helfen können. Es gibt drei große Gruppen:

  • Die erste Phase ist gekennzeichnet durch eine acogida Familie. Die normale Beziehung verschlechtert sich aufgrund der Knappheit der Ressourcen und der sporadischen Nutzung der Dienste. Die gebräuchlichsten Dienste haben Schwierigkeiten, aus dieser Situation herauszukommen.
  • Die chronische Phase, mit vielen Jahren auf der Straße, viel körperlichem Verfall und psychischen
... Weiterlesen "Soziale Ausgrenzung und Obdachlosigkeit" »

Unternehmensformen im Überblick: Rechtsformen und Merkmale

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,69 KB

Einzelunternehmen: Merkmale & Vorteile

Ein Einzelunternehmen wird von einer Person geführt. Es erfordert kein Mindestkapital und bietet unbegrenzte Haftung. Die Gründung erfordert in der Regel keine Eintragung ins Handelsregister. Der Unternehmer ist gleichzeitig Arbeitgeber und Manager. Die Gewinne unterliegen der Einkommensteuer. Vorteile sind geringe Formalitäten, schnelle Entscheidungswege und niedrige Gründungskosten. Nachteile können die unbegrenzte Haftung und begrenzte Unterstützung sein.

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) erfordert mindestens zwei Gesellschafter. Es gibt kein vorgeschriebenes Mindestkapital, und die Haftung ist unbegrenzt. Eine Eintragung ins Handelsregister ist... Weiterlesen "Unternehmensformen im Überblick: Rechtsformen und Merkmale" »

Rationalität: Entscheidungen treffen und ökologische Grenzen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,24 KB

Rationalität: Eine Entscheidung treffen

Rationalität: Eine Entscheidung treffen.

Wenn die Lösung von Problemen und die Nutzung logischen Denkens wesentliche Merkmale der menschlichen Intelligenz sind, gibt es ein weiteres Element, das letztlich die Reichweite der betreffenden Leistung bestimmt: Rationalität. Diese menschliche Rationalität ist die Fähigkeit, die es uns ermöglicht, die Auswirkungen über einen Zeitraum zu beurteilen und eine Berechnung der Kosten und des Nutzens vorzunehmen. Dies ist möglich, wie wir früher sagten, dank der Fähigkeit des Menschen, keineswegs sicher zu urteilen und die beste Lösung für ein Problem zu finden. Allerdings muss die angebotene Lösung nicht unbedingt die rationalste sein.

Im Allgemeinen bevorzugen... Weiterlesen "Rationalität: Entscheidungen treffen und ökologische Grenzen" »

Spanisches Sozialversicherungssystem: Leistungen, Anforderungen und Modalitäten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,26 KB

1.1. Definition des Öffentlichen Systems der Sozialen Sicherheit

Dessen Ziel es ist, den Schutz von Personen, die in ihm umfasst sind, und deren verantwortliche Familienmitglieder gegen bestimmte Risiken oder Gefahren zu gewährleisten, die zu Notlagen führen können.

Die Mitgliedschaft ist obligatorisch für Personen, die in dem Land leben und arbeiten.

1.2. Modalitäten der Leistungen

  • Leistungen mit Sachinhalt: Für Gesundheit und soziale Dienste/Hilfe.
  • Leistungen mit ökonomischem Inhalt: Basierend auf dem Solidaritätsprinzip:
    • Beitragsabhängig (Contributory): Für Beschäftigte und deren anspruchsberechtigte Verwandte. Gewährt im Rahmen des Einnahmensystems durch Beiträge von Arbeitnehmern und Unternehmen.
    • Beitragsunabhängig (Sozialhilfe)
... Weiterlesen "Spanisches Sozialversicherungssystem: Leistungen, Anforderungen und Modalitäten" »

Erwerbspersonen: Definition, Kategorien und Arbeitslosenquoten

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,63 KB

Erwerbspersonen: Definition und Merkmale

Erwerbspersonen sind ein Teil der Bevölkerung, der im erwerbsfähigen Alter ist und arbeiten möchte oder einer Erwerbstätigkeit nachgeht.

Nach der Definition der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) umfasst dies:

  • Alter: Die Altersgrenze variiert je nach Land, bezieht sich aber meist auf das Ende der Schulpflicht.
  • Arbeitssuche: Personen, die in einem bestimmten Alter arbeiten oder aktiv nach Arbeit suchen (Arbeitslose). Personen, die nicht aktiv nach Arbeit suchen, werden nicht gezählt.
  • Wirtschaftliche Aktivität: Dies bezieht sich auf die nationale Rechnungslegung, die Daten zur Homogenisierung standardisiert. Die Europäische Union nutzt das EUROSTAT-System, um Daten zu vereinheitlichen.

Wirtschaftliche

... Weiterlesen "Erwerbspersonen: Definition, Kategorien und Arbeitslosenquoten" »

Grundlagen des Managements und Klassifizierung von Unternehmen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 22,63 KB

Prinzipien des Managements

  • Teilung der Arbeit
  • Autorität und Verantwortung
  • Disziplin
  • Einheit der Leitung (Unity of Command)
  • Einheit der Anweisung (Unity of Direction)
  • Unterordnung der individuellen Interessen unter das Gesamtinteresse
  • Entlohnung des Personals
  • Zentralisierung
  • Hierarchie (Skalare Kette)
  • Ordnung
  • Gerechtigkeit
  • Stabilität des Personals (Mitarbeiterbindung)
  • Initiative
  • Teamgeist (Esprit de Corps)

Die Management-Funktionen

Planung

Bild Die Rolle des Managements besteht darin, Ziele festzulegen, Strategien zu bestimmen, um diese zu erreichen, sowie Pläne zu integrieren und zu koordinieren.

Organisation

Bild Diese Management-Funktion bestimmt, welche Aufgaben zu erledigen sind, wer sie erledigt, wie sie ausgeführt werden, wie sie gruppiert sind, wer wem Bericht... Weiterlesen "Grundlagen des Managements und Klassifizierung von Unternehmen" »

Effektive verbale Kommunikation im Gesundheitswesen: Techniken und Dokumentation

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,34 KB

Verbale Kommunikation

Verbale Kommunikation erfolgt durch mündliche oder schriftliche Äußerungen.

Wenn wir verbal interagieren, ist Folgendes wichtig:

  • Express-Forward-Nachricht
  • Klarstellen, um die Botschaft zu verstehen
  • Überprüfen, ob das Verständnis korrekt ist

Ausdruckstechniken

  • Schweigen und versuchen zuzuhören
  • Akzeptanz verbalisieren, z.B., "Ich verstehe", "Ich kann mir vorstellen, wie es sich anfühlt"
  • Die letzten Worte der Person wiederholen
  • Reflektieren, um andere zu ermutigen, weiterzusprechen - nicken und fragen: "Und dann?"
  • Interesse verbalisieren, z.B., "Wie interessant! Weiter...", um Aufmerksamkeit zu demonstrieren

Techniken zur Klärung

  • Vergleiche anregen, um die wahre Bedeutung zu verstehen oder zu erklären
  • Fragen stellen, z.B., "Was
... Weiterlesen "Effektive verbale Kommunikation im Gesundheitswesen: Techniken und Dokumentation" »