Das menschliche Herz: Aufbau, Funktion und Blutkreislauf einfach erklärt
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,22 KB
Das Herz: Aufbau und Funktion
Das Herz ist ein kontraktiles Organ, ungefähr faustgroß und mit muskulösen Wänden. Seine Hauptfunktion ist es, Blut in alle Körperteile zu pumpen. Es liegt zwischen den Lungen, oberhalb des Zwerchfells.
Das Herz besteht aus zwei Hälften, die durch eine Scheidewand (das Septum) voneinander getrennt sind: die rechte und die linke Herzhälfte. Jede Herzhälfte besitzt zwei Hohlräume:
- Einen oberen, dünnwandigeren Vorhof (Atrium)
- Eine muskulösere Kammer (Ventrikel), die das Blut weiterpumpt
Der Herzzyklus: Diastole und Systole
Der Herzzyklus beschreibt den Zeitraum zwischen dem Ende einer Kontraktion und dem Ende der nachfolgenden. Er umfasst zwei Hauptphasen:
- Die Diastole (Entspannungsphase): In dieser Phase füllen