Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Englisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Fakten über Großbritannien und Kultur

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,66 KB

Unterschied Pub-Öffnungszeiten

Frage: Was ist der Unterschied bei den Öffnungszeiten von Pubs?
Antwort: Britische Pubs schließen um elf Uhr, während spanische oft erst dann öffnen.

Berühmtheit des Globe Theatre

Frage: Warum ist das Globe Theatre berühmt?
Antwort: Weil Shakespeare dort viele Stücke aufführte und es einmal abbrannte.

Fehlendes Dach im Globe Theatre

Frage: Warum hatte das Globe Theatre kein Dach?
Antwort: Weil es kein Dach über dem Zentrum des Gebäudes gab.

Frauenrollen in Shakespeares Zeit

Frage: Wer spielte Frauenrollen in Shakespeares Zeit?
Antwort: Jugendliche Männer, weil es Frauen nicht erlaubt war, auf der Bühne zu spielen.

Multikulturelles London

Frage: Warum ist London multikulturell?
Antwort: Weil dort Menschen aus fast... Weiterlesen "Fakten über Großbritannien und Kultur" »

Deutsche Grammatik: Übersicht über Verbkonjugationen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,61 KB

Deutsche Grammatik: Verbkonjugationen

Übersicht

Die folgenden Tabellen zeigen die Konjugationen deutscher Verben in verschiedenen Zeitformen und Personen.

Präsens

Pronomenseinhabenwerdenkönnendürfenmögenmüssensollenwollen
ichbinhabewerdekanndarfmagmusssollwill
dubisthastwirstkannstdarfstmagstmusstsollstwillst
er/sie/esisthatwirdkanndarfmagmusssollwill
wirsindhabenwerdenkönnendürfenmögenmüssensollenwollen
ihrseidhabtwerdetkönntdürftmögtmüsstsolltwollt
sie/Siesindhabenwerdenkönnendürfenmögenmüssensollenwollen

Präteritum

Pronomenseinhabenwerdenkönnendürfenmögenmüssensollenwollen
ichwarhattewurdekonntedurftemochtemusstesolltewollte
duwarsthattestwurdestkonntestdurftestmochtestmusstestsolltestwolltest
er/sie/eswarhattewurdekonntedurftemochtemusstesolltewollte
wirwarenhattenwurdenkonntendurftenmochtenmusstensolltenwollten
ihrwarthattetwurdetkonntetdurftetmochtetmusstetsolltetwolltet
sie/
... Weiterlesen "Deutsche Grammatik: Übersicht über Verbkonjugationen" »

Englische Zeitformen und Relativsätze: Eine umfassende Anleitung

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Präsens Einfach

Beispiele: Ich gehe / Ich gehe nicht / Gehe ich?
Zeitausdrücke: Immer, meistens, manchmal, häufig, oft, selten, nie, einmal im Monat, jede Woche, morgens, um drei Uhr nachts.

Futur Einfach

Beispiele: Ich werde gehen / Ich werde nicht gehen / Wirst du gehen?
Zeitausdrücke: Nun gut, jetzt, im Moment, heute, diese Tage, diesen Monat, dieses Jahr, morgen, am Nachmittag, am kommenden Sonntag, nächste Woche, nächsten Monat.

Vergangenheit Einfach

Beispiele: Ich beendete / Er beendete nicht / Hast du beendet?
Zeitausdrücke: Gestern, letztes Jahr, vor zwei Tagen, im Jahr 2004, damals.

Verlaufsform der Vergangenheit

Beispiele: Ich schrieb / Ich schrieb nicht / Schrieb ich?
Zeitausdrücke: Letzte Nacht, letzte Woche, letztes Jahr, um neun... Weiterlesen "Englische Zeitformen und Relativsätze: Eine umfassende Anleitung" »

Das Tagebuch des Adrian Mole, 13 3/4 Jahre

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,69 KB

Adrian Mole, 13 3/4 Jahre: Ein turbulentes Jahr

Adrian ist 13 ¾ Jahre alt und fasst einige Vorsätze für das neue Jahr. Er macht sich Sorgen um einen Pickel an seinem Kinn. Adrians Hund leidet, weil er das Schiffsmodell seines Vaters gefressen hat. Seine Eltern trinken viel Wodka. Sie lassen sich scheiden und seine Mutter zieht mit Herrn Lucas zusammen. In der Schule lernt Adrian ein Mädchen kennen: Pandora. Sie gefällt ihm sehr.

Sein bester Freund, Nigel, beginnt eine Beziehung mit Pandora, die aber bald endet. Nigel ist ein reicher Junge, der in einem prächtigen Haus wohnt. Einer von Adrians Klassenkameraden, Barry Kent, schlägt ihn und zerreißt den Mantel seines Vaters. Adrian spricht mit seinem Vater über den Kampf, und als seine... Weiterlesen "Das Tagebuch des Adrian Mole, 13 3/4 Jahre" »

Englische Vokabeln und Phrasal Verbs: Eine Übersicht

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,89 KB

Grundlegende Verben und ihre Formen

  • Lügen (to lie - tell untruths)

    • lügen: lügt, log, gelogen, lügend
  • Liegen (to lie down / be situated)

    • liegen: liegt, lag, gelegen, liegend
  • Legen (to lay / put)

    • legen: legt, legte, gelegt

Phrasal Verbs

  • Bringen (to bring)

    • bring up: jemanden aufziehen / etwas zur Sprache bringen (erwähnen)
    • bring around: jemanden überzeugen / jemanden wieder zu Bewusstsein bringen
    • bring about: etwas verursachen / herbeiführen
    • bring in: etwas einführen
    • bring back: jemanden an etwas erinnern
    • bring down: etwas reduzieren / senken
  • Pick (to pick)

    • pick up: jemanden abholen / sich erkälten / etwas aufheben
    • pick at: wenig essen / knabbern
    • pick out: etwas auswählen / lokalisieren
  • Geben (to give)

    • give away: geheime Informationen preisgeben / jemandem
... Weiterlesen "Englische Vokabeln und Phrasal Verbs: Eine Übersicht" »

Funktionen der Sprache, grammatikalische Kategorien und Satzanalyse

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,57 KB

Sprachfunktionen

Referentielle Funktion

Sie orientiert sich am Kontext oder der Referenz. Sie vermittelt inhaltliche Aussagen in Bezug auf die außersprachliche Wirklichkeit, Fakten und Realitäten.

Konative Funktion

Sie konzentriert sich auf den Empfänger. Sie tritt auf, wenn die Kommunikation darauf abzielt, eine bestimmte Reaktion beim Hörer hervorzurufen. Sie ist das Mandat und die Rolle der Sprache in Fragen. Sie ist dominant in der Werbung und der politischen und ideologischen Propaganda.

Expressive oder emotive Funktion

Sie orientiert sich am Sender. Sie drückt die Subjektivität und den emotionalen Zustand des Sprechers aus. Dazu gehören Einwürfe, Betonung, Intonation, Störungen, die Änderung der Wortreihenfolge, Ausrufe usw.

Phatische

... Weiterlesen "Funktionen der Sprache, grammatikalische Kategorien und Satzanalyse" »

Tallys Weg: Zwischen Perfektion und Verrat

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,79 KB

Tallys Sehnsucht und Shays Geheimnis

Tally war ein 15-jähriges Mädchen, das sich wünschte, 16 Jahre alt zu sein, um in die Stadt der Perfekten gehen und ihren Freund Paris wiedersehen zu können. Da Tally ihn sehr vermisste, beschloss sie, ihm einen Besuch abzustatten. Sie schlich sich am Fluss entlang und versteckte sich im Gebüsch, damit man sie nicht als Unperfekte erkannte. Als sie in die Stadt der Perfekten gelangte, kam sie an Musikbands, Partys und einer Maschine vorbei, die Masken ausgab. Tally nahm sich eine Maske und konnte so unbemerkt bleiben.

Als sie Paris traf, sagte er ihr, sie solle nicht in die Stadt zurückkehren und beim Verlassen vorsichtig sein, damit niemand sie entdecke. Da sie noch nicht perfekt sei, solle sie seinetwegen... Weiterlesen "Tallys Weg: Zwischen Perfektion und Verrat" »

Exam

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 695 bytes

attraktiv; enrgtic: move; wertvoll: wertvoll, spannend: spannend; COMFORTABL; Trend-d fashion; mlodious: mlodico; laut: hoch, r t mic; tunlss: keine mlodia; livly: sehr lebendig / / / / gt fit; giv bis Junk Food: djar Junk-Food, das Rauchen aufzugeben, niedrig: niedrig (Snider) / / / crueyy; carfuyy; Brigg tly; rudly: malducadamnt; politly: educadamnt; natly: ordnadamnt; carlssly: dscuidadamnt; duyy: trist; geräuschvoll: RUI2; untidly: dsordnadamnt; freundlich: educadamnt / / / spgismo: mirags / / / Bank tyer: Bankr *; buildr: Maurer camra crw: ekipo d camara; computr txnician; Koch: cocinro; copywritr; lifguard: Rettungsschwimmer, Krankenpflege: enfrmro; salsprsn: vnddor;

Vielfältige Einblicke: Gesellschaft, Natur und Technologie

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,86 KB

Gesang und Talent: Eine Bereicherung

Begabte Künstler führen Musik auf, was zu erfreulichen Ergebnissen führt und den Stoff des Lebens bereichert.

Drachen in der Kultur: Symbole der Weisheit

Die Drachen, besonders in der chinesischen Kultur, galten als weise und bewachende Wesen. Sie sahen oft ähnlich aus und waren tief in Wissen eingetaucht, da sie als die größten und mächtigsten galten. Drachen spielten eine wichtige Rolle im Leben vieler Menschen.

Amerikanische Wildkatzen: Bedrohung und Hoffnung

Seit der Zeit sind die Populationen der amerikanischen Wildkatzen stark zurückgegangen. Sie sind einer Bedrohung ausgesetzt, insbesondere durch die Landwirtschaft. Es bleibt zu hoffen, dass Maßnahmen ergriffen werden, um ihr Überleben zu sichern.... Weiterlesen "Vielfältige Einblicke: Gesellschaft, Natur und Technologie" »

Mein Sommer: Erlebnisse und Familiengeschichte

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,06 KB

In den Sommer, jeden Tag,

bin ich um 10 oder 11 Uhr aufgestanden und habe ungefähr um 10:30 Uhr gefrühstückt. Danach habe ich geduscht.

Eine halbe Stunde vor der Sommerschule bin ich mit dem Fahrrad hochgefahren und war zwei Stunden im Sommerstudium.

Wenn die Schule zu Ende war, bin ich mit dem Fahrrad runtergefahren. Um 13:00 Uhr habe ich gegessen, danach habe ich eine Stunde gelernt. Später bin ich im Schwimmbad geschwommen, danach habe ich ein bisschen Obst gegessen. Nachmittags habe ich auf dem Basketballplatz gespielt. Manchmal waren auch andere Kinder auf dem Platz. Zwei Stunden später bin ich mit dem Hund spazieren gegangen.

Um 21:00 Uhr habe ich zu Abend gegessen.

In der Nacht habe ich wieder Basketball, Fußball oder CSI im Fernsehen... Weiterlesen "Mein Sommer: Erlebnisse und Familiengeschichte" »