Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Englisch

Sortieren nach
Fach
Niveau

Glossar: Feste, Vokabeln und Phrasen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,61 KB

Guy Fawkes Night (n)
(auch Lagerfeuer-Nacht) In Großbritannien, am Abend des 5. November, im Gedenken an den gescheiterten Versuch von Guy Fawkes, die Houses of Parliament in London 1605 zu zerstören.
Halloween (n)
Die Nacht vom 31. Oktober, in der sich Kinder in spezielle Kostüme kleiden und die Menschen versuchen, sich gegenseitig zu erschrecken.
Tag der Unabhängigkeit (n)
(4. Juli) Ein nationaler Feiertag in den USA, der die Unabhängigkeit des Landes von Großbritannien feiert.
indoor (adj)
In einem Gebäude geschehend, verwendet oder befindlich.
interessiert (adj)
Jemand, der seine Aufmerksamkeit auf etwas richten möchte.
invite someone round (Phrasal v)
Jemanden zu sich nach Hause einladen.
join in (Phrasal v)
An einer Aktivität mit anderen
... Weiterlesen "Glossar: Feste, Vokabeln und Phrasen" »

Effektive Argumentation und Pronomen im Spanischen: Leitfaden für Studenten

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,67 KB

Mündliches Prädikat

Kern: Adjektiv oder Adverb

Substantiv: Rating: Trick oder Adjektiv.

Adverbial: Adverb.

Vorbringen Text

Es wird vorgeschlagen, den Leser von einer Idee oder einem Standpunkt zu überzeugen. Dies entfaltet sich zu einer Reihe von Gründen, die als Argumente vorgebracht werden, um die Hypothese zu unterstützen. Diese Argumente sollten konsistent und akzeptabel sein, um die Empfänger davon zu überzeugen, dass die Aussage wahr sein kann.

Ressourcen:

  • Analogie: Ein Vergleich von Situationen, der es uns ermöglicht, Zusammenhänge zwischen Ereignissen oder Dingen klarer zu verstehen.
  • Veranschaulichung: Der Autor verwendet spezifische Beispiele, um die Idee zu verstärken, die er verteidigen will.
  • Erwähnung von Autoritäten: Im Text
... Weiterlesen "Effektive Argumentation und Pronomen im Spanischen: Leitfaden für Studenten" »

Englisch: Vokabeln, Phrasen & Grammatik

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,32 KB

Wortschatz (Vocabulary)

upset
ärgerlich, wütend
appreciate
schätzen, mit Wohlwollen betrachten
approach
Ansatz, Herangehensweise
avoid
vermeiden
allow
erlauben, zulassen (Spanisch: permitir)
as long as
vorausgesetzt, solange
beg
betteln, bitten
boarding school
Internat
burst into tears
in Tränen ausbrechen
change for the better
Wende zum Besseren
collapse
Zusammenbruch (Spanisch: derrumbamiento)
complicated
kompliziert (Spanisch: complicado)
confident
zuversichtlich, selbstsicher
cope with
bewältigen, zurechtkommen
crowded
überfüllt
dare
wagen, herausfordern
deal with
umgehen mit, behandeln
disapproval
Missbilligung, Ablehnung
disturb
stören
doubt
Zweifel
forbidden
verboten, untersagt
gather
sammeln
go too far
zu weit gehen
goal
Ziel
graceful
anmutig, elegant
hardly
kaum
hesitate
zögern
ignore
ignorieren
interrupt
unterbrechen
knock
... Weiterlesen "Englisch: Vokabeln, Phrasen & Grammatik" »

Beschwerden und Bewerbung: Korrigierte Briefe für bessere Kommunikation

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,14 KB

Beschwerde über Englisch Sprachkurs in London

Ich muss mich mit diesem Brief über Ihren Englisch Sprachkurs in London beschweren. Die Unterkunft war in einem Privathaus, und ich wurde in ein Zimmer mit Jungen und Mädchen im Alter von etwa fünfzehn Jahren gesteckt, obwohl ich etwas anderes angefragt hatte. Die Sprachschule war in schlechtem Zustand, und die Lehrer waren nicht engagiert und haben mir keinen mündlichen Unterricht gegeben. Sie haben mir nicht das beigebracht, was ich wollte. Es war eine Verschwendung von Zeit und Geld, denn ich habe nichts gelernt.

Enttäuschender Urlaub in San Bernardo

Ich bin mit meiner Familie in den Urlaub nach San Bernardo gefahren, in der Hoffnung, uns zu entspannen und Spaß zu haben. Aber San Bernardo... Weiterlesen "Beschwerden und Bewerbung: Korrigierte Briefe für bessere Kommunikation" »

William Shakespeare: Biografie, Werke und das Globe Theatre

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,49 KB

William Shakespeare: Leben und literarische Bedeutung

Die Bedeutung des Autors

Trotz seines großen Ruhms als Dramatiker und als eine der größten literarischen Persönlichkeiten Englands wissen wir sehr wenig über William Shakespeares persönliches Leben. Dennoch ist das Verständnis seiner Arbeit von immenser Bedeutung für die Weltliteratur.

Herkunft und Geburtsort

Geboren am 23. April 1564 in Stratford-upon-Avon, einer kleinen ländlichen Stadt am Ufer des Flusses Avon, etwa 130 km von London entfernt.

Historischer Kontext: Das Elisabethanische Zeitalter

Der historische Hintergrund ist das elisabethanische England. Das Land begann sich nach einer langen Zeit der Kriege zu erholen: Zuerst der Hundertjährige Krieg, dann die Rosenkriege und schließlich... Weiterlesen "William Shakespeare: Biografie, Werke und das Globe Theatre" »

Englischübungen: Grammatik, Wortschatz & Satzbau (Themen 5 & 6)

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,95 KB

Thema 5: Englischübungen – Wortschatz & Grammatik

Aufgabe 1: Zuordnungen

  1. 1-D
  2. 2-A
  3. 3-F
  4. 4-B
  5. 5-G
  6. 6-C
  7. 7-E

Aufgabe 2: Berufe und Personen

  1. Feuerwehrmann, Kellner
  2. Regisseur, Seemann
  3. Besucher, Architekt
  4. Journalist, Tourist

Aufgabe 3: Vergleiche (Komparativ)

  1. Elefanten sind größer als Mäuse.
  2. Lesen ist interessanter als Fernsehen.
  3. Chirurgen sind reicher als Kassierer.
  4. Chinesisch ist schwieriger als Englisch.

Aufgabe 4: Superlative

Die folgenden Superlative sind korrekt:

  1. Der traurigste
  2. Der beste
  3. Der intelligenteste
  4. Der aufregendste

(Hinweis: Die Nummern 3 und 6 fehlen in der ursprünglichen Liste.)

Aufgabe 5: Wortpaare & Phrasen

  1. Nächste Sendung
  2. Einlegen
  3. Standardpost, Luftpost
  4. Billiger, länger
  5. Briefmarke zweiter Klasse
  6. Meres

Aufgabe 6: Satzvervollständigung

  1. Er sah eine Werbung
... Weiterlesen "Englischübungen: Grammatik, Wortschatz & Satzbau (Themen 5 & 6)" »

Deutsche Grammatik: Genus, Numerus & Satzbau Grundlagen

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,46 KB

Genus und Numerus: Grundlagen der Nomen

Das Genus (Geschlecht)

  • Motiviertes Genus: Bezieht sich auf das biologische Geschlecht, z.B. Dichter / Dichterin, Bär / Bärin.
  • Unmotiviertes Genus: Drückt keine sexuelle Vielfalt aus und wird oft bei Objekten verwendet, deren Geschlecht nicht erkennbar ist, z.B. die Olive, die Gitarre, der Baum, die Treppe.
  • Genus commune (Gemeinsames Genus): Nomen, die sowohl männlich als auch weiblich sein können, z.B. der Athlet / die Athletin.
  • Epizöna (Geschlechtsangabe für Tiere): Ein Nomen, das für beide Geschlechter verwendet wird, z.B. der Adler (kann männlich oder weiblich sein).
  • Ambiges Genus (Schwankendes Genus): Nomen, die sowohl mit maskulinem als auch femininem Artikel verwendet werden können, z.B. der
... Weiterlesen "Deutsche Grammatik: Genus, Numerus & Satzbau Grundlagen" »

Liste unregelmäßiger englischer Verben

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,92 KB

  • be - was/were - been
  • begin - began - begun
  • bite - bit - bitten
  • break - broke - broken
  • bring - brought - brought
  • build - built - built
  • burn - burnt/burned - burnt/burned
  • buy - bought - bought
  • can - could
  • catch - caught - caught
  • choose - chose - chosen
  • come - came - come
  • cost - cost - cost
  • cut - cut - cut
  • dig - dug - dug
  • do - did - done
  • draw - drew - drawn
  • dream - dreamt/dreamed - dreamt/dreamed
  • drink - drank - drunk
  • drive - drove - driven
  • eat - ate - eaten
  • fall - fell - fallen
  • feed - fed - fed
  • feel - felt - felt
  • fight - fought - fought
  • find - found - found
  • fly - flew - flown
  • forget - forgot - forgotten
  • get - got - got/gotten
  • get up - got up - got up/gotten up
  • give - gave - given
  • go - went - gone/been
  • grow - grew - grown
  • hang - hung - hung
  • have - had - had
  • hear - heard - heard
  • hide
... Weiterlesen "Liste unregelmäßiger englischer Verben" »

Englische Grammatik: Infinitiv, Textstrukturen, Indirekte Rede

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,45 KB

Verwendung von 'to + Infinitiv'

Nach bestimmten Verben

Wird verwendet, um + Infinitiv hinter den folgenden Verben:

  • leisten (afford)
  • zustimmen (agree)
  • scheinen (appear)
  • versuchen (attempt)
  • entscheiden (decide)
  • erwarten (expect)
  • scheitern (fail)
  • vergessen (forget)
  • helfen (help)
  • hoffen (hope)
  • beabsichtigen (intend)
  • lernen (learn)
  • schaffen (manage)
  • brauchen (need)
  • anbieten (offer)
  • planen (plan)
  • vorbereiten (prepare)
  • versprechen (promise)
  • vorschlagen (propose)
  • ablehnen (refuse)
  • scheinen (seem)
  • wollen (want)
  • mögen (would like)

Beispiele

Ich habe gelernt, im letzten Sommer zu schwimmen.
Wir haben beschlossen, im Juli nach London zu gehen.

Nach Adjektiven und Adverbien

Beispiele

Es ist früh, ins Bett zu gehen.
Sie war zu müde, um einen Spaziergang zu machen.
Der Polizist war nicht... Weiterlesen "Englische Grammatik: Infinitiv, Textstrukturen, Indirekte Rede" »

Cybermobbing, soziale Netzwerke und Klatsch

Eingeordnet in Englisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,08 KB

Cybermobbing

Es ist wahr, dass Cybermobbing hier ist, um zu bleiben. Es passiert, wenn eine Person eine andere Person mit Technologien wie Mobiltelefonen oder dem Internet einschüchtert. Es ist ein beunruhigendes Thema, weil es heutzutage unter Jugendlichen sehr verbreitet ist.

Einerseits glauben Experten, dass wir die Technologie zu Hause benötigen. Daher ist es sehr schwierig, sich von Cybermobbern fernzuhalten. Außerdem ist es leicht, die Opfer zu erreichen und ihnen unangenehme Nachrichten zu senden oder peinliche Videos zu erstellen und sie im Internet zu zeigen.

Andererseits sagen manche Leute, dass es nicht schwierig ist, diese Art des Mobbings zu stoppen, weil wir nur unsere Telefonnummer oder unseren Spitznamen im Netz ändern müssen.

... Weiterlesen "Cybermobbing, soziale Netzwerke und Klatsch" »