Der Niedergang des spanischen Imperiums unter Philipp IV.
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,24 KB
Die kommerzielle Gesellschaft
Die politische und wirtschaftliche Macht lag in spanischer Hand. Die Mehrheit der Einwohner waren jedoch Amerindier. Die Kreolen, Nachkommen der Kolonisten, zählten Ende des 16. Jahrhunderts fast eine halbe Million Menschen. Es gab auch viele Mestizen, die Söhne von Indigenen und Spaniern. In Gebiete mit Arbeitskräftemangel wurden versklavte Menschen aus Afrika gebracht. Die Kolonialisierung hatte schwerwiegende Folgen für die indigene Bevölkerung. In einigen Gebieten, wie der Karibik, verschwand die indigene Bevölkerung vollständig.
Die Nutzung der Ressourcen
Die neuen amerikanischen Gebiete waren eine wichtige Einnahmequelle für Kastilien. Die Siedler suchten nach stabilen Finanzierungsquellen und verlangten... Weiterlesen "Der Niedergang des spanischen Imperiums unter Philipp IV." »