Westgotische Verwaltung und das mittelalterliche Gemeinrecht
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 7,62 KB
Das Amt Palatino
Rund um den Westgotenkönig gab es eine Gruppe von Personen, das sogenannte Officium Palatinum, das Funktionen im öffentlichen und privaten Bereich hatte. Das Officium Palatinum bestand aus einer Reihe von Pfalzgrafen (comites palatini) als Agenten des Monarchen, die durch Delegation wirkliche Macht besaßen und sich um die Verwaltung des Palastes sowie die Organisation des Hoflebens kümmerten.
- Comes cubiculii: Verantwortlich für die königliche Kammer.
- Comes scanciarum: Verantwortlich für die Versorgung des Palastes.
- Comes notariorum: Verantwortlich für den Kanzleidienst und die Kontrolle der Dokumente.
- Comes patrimonii: Verantwortlich für die Verwaltung und Kontrolle des königlichen Grundbesitzes und Erbes sowie die Steuererhebung.