Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Geschichte

Sortieren nach
Fach
Niveau

Die Spanische Monarchie: Habsburger Ära & Gesellschaft

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,2 KB

Die Hispanische Monarchie

Die Katholischen Könige

  • Die Hochzeit der Katholischen Könige führte zur dynastischen Vereinigung von Aragón und Kastilien, aber zu keiner politischen Union.
  • Sie stärkten die Macht des Staates.
  • Mit dem Ziel, religiöse Einheit zu erreichen, wurde die Inquisition geschaffen und Juden sowie Mudéjares vertrieben.
  • In der Außenpolitik wurden drei Ziele verfolgt:
    • Ausdehnung des monarchischen Territoriums
    • Expansion im Atlantik und im Mittelmeer
    • Die Konfrontation mit Frankreich.

Die großen Habsburger

Karl V. (1516-1556)

  • Ihm gehörte ein Konglomerat von Gebieten, die nur durch den Monarchen verbunden waren.
  • In Spanien waren die Hauptprobleme die Aufstände der Comunidades und der Germanías.
  • Höhepunkte seiner internationalen Politik
... Weiterlesen "Die Spanische Monarchie: Habsburger Ära & Gesellschaft" »

Die Diktatur von Primo de Rivera in Spanien (1923-1930)

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,13 KB

Ursachen des Putsches von 1923

Der Putsch beendete das konstitutionelle Regime in Spanien und hatte verschiedene Ursachen:

  • Die Demütigung der Armee, insbesondere nach den Niederlagen im Marokko-Krieg, führte zu Racheforderungen und dem Wunsch nach einer starken Führung.
  • Politische Instabilität und die Weigerung der Regierung, die Kriegshaushalte anzupassen, führten zu Unruhen und Streiks.
  • Die Ablehnung von Gerichtsentscheidungen durch das Militär und rechtsgerichtete Gruppen.
  • Der Aufstieg des Nationalismus in Katalonien und im Baskenland, der von den konservativen Rechten mit Misstrauen betrachtet wurde.
  • Die Spaltung der konservativen und liberalen Parteien.
  • Der Aufstieg der Sozialisten und Republikaner, der die Oligarchie und das Militär alarmierte.
... Weiterlesen "Die Diktatur von Primo de Rivera in Spanien (1923-1930)" »

Spaniens Weg zur Moderne: Die Cortes von Cádiz und die Verfassung von 1812

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,58 KB

Die Krise des Ancien Régime in Spanien

Internationale und nationale Einflüsse

Auf internationaler Ebene gab es eine Krise des Ancien Régime unter dem Einfluss der Französischen Revolution, die durch die Aufklärung und bürgerliche Ideen bis nach Amerika wirkte.

Das Machtvakuum nach Bayonne

Landesweit führte die Abdankung von Bayonne zu einem Machtvakuum, das den Zusammenbruch der Monarchie des Ancien Régime auslöste. Obwohl die Bourbonen die Behörden angewiesen hatten, Joseph I. zu gehorchen, weigerten sich viele Spanier, da er als illegitime Autorität angesehen wurde.

Die Entstehung der Cortes von Cádiz

Von lokalen Aufständen zur Junta Central

Um diese Lücke zu füllen, wurden direkt lokale Aufstände organisiert, zusammen mit den höchsten... Weiterlesen "Spaniens Weg zur Moderne: Die Cortes von Cádiz und die Verfassung von 1812" »

Das Reich Karls V.: Konflikte & Politisches System der Habsburger

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,11 KB

Das Reich Karls V.: Erbe und Herausforderungen

Karl V. erbte ein riesiges Territorium, das ihm eine Großmachtstellung und Hegemonie in Europa verlieh. Dies brachte jedoch auch Nachteile mit sich, wie die geografische Zersplitterung der Gebiete und erhebliche Schwierigkeiten bei der Regierung.

Interne Konflikte unter Karl V.

Die Präsenz von Ausländern in hohen politischen Ämtern und die vorrangige Sorge des Monarchen um seine europäischen Besitzungen führten zu einer Ablehnung und einer Bewegung gegen ihn.

Der Comuneros-Aufstand in Kastilien

Große Städte Kastiliens revoltierten und übernahmen die kommunale Macht. Hauptforderungen waren die Rückkehr des Königs nach Spanien, eine größere Rolle für die Cortes, die Begrenzung und Kontrolle... Weiterlesen "Das Reich Karls V.: Konflikte & Politisches System der Habsburger" »

Die Russische Revolution: Ursachen, Verlauf und Folgen

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,34 KB

Die Russische Revolution

Ursachen und Beginn:

Im Jahr 1905 erklärte Russland Japan den Krieg um die Kontrolle über die Insel Korea. Das zaristische Russland, eine Großmacht, verlor den Krieg gegen das Industrieland Japan. Dies verdeutlichte die enormen Herausforderungen für dieses Reich auf tönernen Füßen. Russland war ein rückständiges Land mit Millionen von Analphabeten, Bauern ohne Bourgeoisie und ohne Industrie. Der Verkehr war schlecht. Man beschloss, die Industrialisierung und den Ausbau der Eisenbahn voranzutreiben, konzentrierte dies aber auf einige Städte im europäischen Teil Russlands.

Die Februarrevolution 1917:

Die russische Wirtschaft war durch den Ersten Weltkrieg extrem geschwächt. Die Ressourcen waren erschöpft, und

... Weiterlesen "Die Russische Revolution: Ursachen, Verlauf und Folgen" »

Schlüsselpersonen und Ereignisse des Spanischen Bürgerkriegs

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,17 KB

Casares Quiroga, Santiago (1884-1950)
Galizischer Politiker und Rechtsanwalt. Er war einer der Unterzeichner des Paktes von San Sebastian (1930) und Mitglied des Europäischen Parlaments für die Orga (Organisation Autonomen galizischen Republikaner) Partei, die er führte und 1936 mit der republikanischen Linken fusionierte. Seit der Ausrufung der Republik (1931) besetzte er mehrere Ministerien: Marine (1931), Governance (1931-33) und öffentliche Arbeiten (1936). Durch den Zugriff auf Azaña als Präsident der Republik wurde er ernannt, um eine Regierung zu bilden (13. Mai 1936), wobei er sich das Portfolio des Krieges behielt. Als Premierminister hatte er angesichts der schwierigen Umstände des Militäraufstands und des anschließenden Volksaufstands... Weiterlesen "Schlüsselpersonen und Ereignisse des Spanischen Bürgerkriegs" »

Das politische Modell der Habsburger und die Wirtschaft im 16. Jh.

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,45 KB

Das politische Modell der Habsburger. Die Vereinigung der Königreiche

Es war eine multinationale Monarchie. Entwickelt das Modell der Katholischen Könige (RRCC), die autoritäre Monarchie mit wachsender Konzentration der Macht. Die Organe der Regierung waren:

Der Monarch: Zentrum aller Macht und dem Rechnungshof rechenschaftspflichtig.

Die Habsburger regierten nicht direkt, sondern delegierten an einen günstigen Günstling mit einer wachsenden Zentralisierung und Bürokratie.

Räte: Das System der Regierung heißt polisinodial.

Die Sekretäre: Verbindungen zwischen dem König und den Räten, sehr kraftvoll.

Der Vizekönig: der persönliche Vertreter des Königs in nicht-kastilischen Gebieten.

Die Gerichte verloren nach und nach die Macht.

Erhöhung

... Weiterlesen "Das politische Modell der Habsburger und die Wirtschaft im 16. Jh." »

Spanischer Bürgerkrieg: Ursachen und Unterstützung

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,38 KB

Schwierigkeiten der Volksfrontregierung

Nach dem Sieg der Volksfront stand die Regierung vor ernsten Schwierigkeiten:

  1. Die riesige Zahl der Arbeitslosen.
  2. Die Ausweitung der Unruhen.
  3. Die Anschläge und die wachsende Gewalt von Gruppen der extremen Rechten und der extremen Linken. Der schwerste Anschlag war die Ermordung des rechtsextremen Führers Calvo Sotelo.
  4. Die endgültige Entscheidung mächtiger Militärs und wichtiger Gruppen, die Republik durch einen Putsch zu zerstören, um die Entwicklung von Reformen zu verhindern, die ihre Interessen bedrohten.

Unterstützung der Konfliktparteien

Falangisten, Carlisten, Monarchisten und die katalanische Liga waren die Kräfte, die sich dem Aufstand anschlossen. Traditionell dominante Gruppen förderten und... Weiterlesen "Spanischer Bürgerkrieg: Ursachen und Unterstützung" »

Der Niedergang der Krone von Aragonien: Ursachen und Folgen

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,09 KB

Der Niedergang der Krone von Aragonien

Die Krone von Aragonien verlor politisches Gewicht. Die Hauptgründe dafür sind kulturelle:

  • Die demographische Krise (Kriege, Seuchen im 14. und 15. Jahrhundert)
  • Die Wirtschaftskrise im 15. Jahrhundert, noch verschärft durch den Bürgerkrieg.
  • Das Ende des Hauses von Barcelona und dem Aufkommen der Trastámara Dynastie.
  • Die Union von Ferdinand II. von Aragon und Isabella von Kastilien.

Betrachtung der Sprache:

  • Latein / Vulgärsprache: Wir stellen Ihnen das Latein, die Sprache von Intellektuellen, und Spanisch vor.
  • Alte Sprache / Moderne Sprache: Es war die altmodische Art und Weise des Dichtens der katalanischen Autoren.
  • Sprache / Dialekte: Die mittelalterliche romanische Sprache Katalanisch war einheitlich, aber
... Weiterlesen "Der Niedergang der Krone von Aragonien: Ursachen und Folgen" »

Die Restaurationszeit in Spanien: Politik und Verfassung von 1876

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,26 KB

Die dogmatischen Prinzipien der Restauration

Das politische System der Restauration wurde von Cánovas del Castillo entworfen und von Práxedes Mateo Sagasta unterstützt. Cánovas besaß eine sehr tiefe Kenntnis der spanischen Geschichte und sah Spanien als eine Nation. Die Lehre kann in folgenden Prinzipien zusammengefasst werden:

  • Die Restauration war nicht nur die Rückkehr der legitimen bourbonischen Dynastie, sondern auch die Überwindung der politischen Instabilität.
  • Es war notwendig, eine Synthese zwischen Alt und Neu zu schaffen, was er als interne Verfassung bezeichnete.
  • Die Monarchie sollte Eigentümerin der Dynastie sein.
  • Freiheit und die Seele Spaniens waren Teil davon.
  • Er räumte ein, dass alle Macht akzessorisch ist.

Zivilmacht über

... Weiterlesen "Die Restaurationszeit in Spanien: Politik und Verfassung von 1876" »