Spanien unter den Habsburgern im 17. Jahrhundert
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6 KB
Habsburg: Günstlinge & interne Konflikte
Mit Philipp III. begann die Praxis, Staatsgeschäfte einem Vertrauensmann, dem sogenannten Günstling (valido), zu übertragen. Obwohl der Günstling keine offizielle Position innehatte, agierte er in der Praxis wie ein echter Ministerpräsident. Der Lieblingsgünstling Philipps III. war der Herzog von Lerma, ein mittelmäßiger und ehrgeiziger Politiker. Ihm folgte sein Sohn, der Herzog von Uceda, der jedoch nicht in der Lage war, die gravierenden Probleme zu lösen. Die bedeutendste Entwicklung in der Innenpolitik während der Regierungszeit Philipps III. war die Vertreibung der Mauren im Jahr 1609.
Ganz anders war der Conde-Duque de Olivares, der Günstling Philipps IV. Er war politisch sehr versiert... Weiterlesen "Spanien unter den Habsburgern im 17. Jahrhundert" »