Europäische Geschichte: Nationalismus, Liberalismus, Imperialismus
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,16 KB
1. Der Aufstieg des Nationalismus in Europa
Die Geburt des Nationalismus
Nationalität: Ursprünglich eine Gruppe von Menschen, die an einem Ort geboren wurden und unter dem Kommando eines Monarchen standen. Im neunzehnten Jahrhundert erhielt das Wort „Nation“ eine politische Färbung. Es gab zwei Hauptansätze:
- Die deutschen Romantiker: Sie assoziierten Nation und Kultur. Die Nation wurde als die Menge der Menschen definiert, die Kultur, Sprache und eine gemeinsame Geschichte teilen.
- Französische Theoretiker: Sie vertraten eine politische Konzeption der Nation. Eine Nation war für sie eine Gruppe von Menschen, die die gleichen Gesetze, Rechte und Pflichten teilen.
Die Rechte und Pflichten führten zu zwei Prozessen: der Verstaatlichungspolitik... Weiterlesen "Europäische Geschichte: Nationalismus, Liberalismus, Imperialismus" »