Spaniens Übergang zur Demokratie: Wahlen, Verfassung und Autonomie
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,08 KB
Spaniens Übergang zur Demokratie
In Spanien fanden die ersten demokratischen Wahlen seit über vierzig Jahren statt. Die Unión de Centro Democrático (UCD) unter Adolfo Suárez gewann die Mehrheit. Felipe González führte die Partido Socialista Obrero Español (PSOE) an. In Katalonien waren die Wahlergebnisse anders, dort triumphierte die Partit Socialista Unificat de Catalunya (PSUC).
Die Ausarbeitung der Verfassung
Ein von den parlamentarischen Kräften ernanntes Gremium übernahm die Ausarbeitung der Verfassung. Um die wirtschaftliche Krise zu bewältigen, wurden die Moncloa-Pakte unterzeichnet. Ihr Ziel war es, die spanische Wirtschaft zu modernisieren. Eine Steuerreform wurde durchgeführt, die ein progressives Steuersystem einführte,... Weiterlesen "Spaniens Übergang zur Demokratie: Wahlen, Verfassung und Autonomie" »