Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Informatik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Verwaltungstätigkeit: Aktenführung, Ablagesysteme und Geschäftskorrespondenz

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,51 KB

Grundlagen der Organisation und Terminplanung

Tagesordnung und Terminverwaltung

Der Tagesplan gibt die Zeit und die geplanten Termine an. Die Tagesordnung sollte folgende Punkte erfassen, insbesondere bei Patientenbesuchen oder Kundenterminen:

  • Name des Patienten/Kunden
  • Vorgesehene Zeit für die Konsultation
  • Ungefähre Dauer des Besuchs
  • Grund für den Besuch
  • Sonstige Erträge (z. B. Telefonate)
  • Besuche von Handelsvertretern oder sonstigen Vertretern

Hinweis zur Aktenordnung

Die Akte definiert die festgelegte Ordnung der Dokumente sowie den physischen Ort, an dem diese gespeichert werden. Vor der Archivierung muss das Dokument gemäß dem zuvor angenommenen Ablagesystem geordnet werden.

Die gängigsten Systeme zur Klassifizierung der Dokumentation sind:... Weiterlesen "Verwaltungstätigkeit: Aktenführung, Ablagesysteme und Geschäftskorrespondenz" »

Cybersecurity-Glossar: Wichtige Begriffe erklärt

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,86 KB

Einführung in die Cybersicherheit: Ein Glossar

Dieses Glossar bietet eine Übersicht über wichtige Begriffe aus dem Bereich der Cybersicherheit. Es soll Ihnen helfen, die komplexen Konzepte und Bedrohungen in der digitalen Welt besser zu verstehen.

Backdoor (Hintertür)

Eine Backdoor ist eine spezifische Sequenz innerhalb des Programmcodes, die es ermöglicht, Authentifizierungs- oder Sicherheitssysteme zu umgehen, um unautorisierten Zugriff auf ein System zu erhalten.

Carder

Carder sind Personen, die Systeme angreifen, um Kreditkarteninformationen zu stehlen oder zu missbrauchen.

Cracker

Ein Cracker ist eine Person, die die Sicherheit eines Computersystems auf ähnliche Weise wie ein Hacker verletzt. Im Gegensatz zum Hacker verfolgt der Cracker... Weiterlesen "Cybersecurity-Glossar: Wichtige Begriffe erklärt" »

Software-Qualität und Metriken: Ein Überblick

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,38 KB

Rolle des Software-Ingenieurs

Kernaufgaben im Entwicklungsprozess

  • Beschreibung der Problemanforderungen.
  • Modellierung der Lösung im Design.
  • Erstellung von Code, der zu einem ausführbaren Programm führt.
  • Nachweis der Fehlererkennung durch Softwaretests.

Qualitätsbeurteilung durch Messungen

Ein guter Software-Ingenieur nutzt Messungen zur objektiven Beurteilung der Qualität, nicht subjektiv. Dies betrifft:

  • Die Qualität der technischen Analyse und des Designmodells.
  • Den Quellcode.
  • Erstellte Testfälle.
  • Die Umsetzung von Software-Maßnahmen.

Primäres Projektziel: Mängel und Fehler messen

Framework für Qualitätsaspekte

Ein Framework bietet einen Mechanismus zur Identifizierung wichtiger Aspekte, zum Beispiel:

  • Portabilität
  • Benutzerfreundlichkeit

Wartbarkeit

... Weiterlesen "Software-Qualität und Metriken: Ein Überblick" »

AWT, Applets, Anwendungen & 4GL: Grundlagen, Komponenten und Oracle

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 63,17 KB

AWT, Applets und Anwendungen

Die AWT (Abstract Window Toolkit) bietet grundlegende Komponenten für eine GUI (Graphical User Interface) in Anwendungen und Java-Applets. Einer der Vorteile der Verwendung von AWT ist, dass die grafische Benutzeroberfläche unabhängig von der Plattform oder Schnittstelle des Rechners ist. Dadurch wird sichergestellt, dass das, was Sie auf einem Computer sehen, auf einem anderen Computer gleich aussieht.

Eine Strategie zur AWT-Studie kann in folgende Bereiche unterteilt werden:

  • Komponenten
  • Container
  • Layouts (Design Manager)
  • Events

Komponenten

Dies sind Klassen oder Schnittstellen, die es Ihnen ermöglichen, grafische GUI-Objekte zu erstellen. Dazu gehören beispielsweise Buttons, Dropdown-Listen, Textfelder, Checkboxen,... Weiterlesen "AWT, Applets, Anwendungen & 4GL: Grundlagen, Komponenten und Oracle" »

Netzwerktechnik: Internet, Konnektivität & Verkabelung

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,65 KB

Netzwerk-Grundlagen: Internet, Konnektivität & Verkabelung

1. Was ist die Definition des Begriffs Internet?

Ein globales Netzwerk von Netzwerken, das Länder weltweit miteinander verbindet.

2. Was ist ein Point of Presence (PoP) und welche Art von Verbindung stellt er dar?

Eine Verbindung zwischen einem Internet Service Provider (ISP) und einem Heim-LAN.

3. Welcher Begriff beschreibt die Gruppe von Hochgeschwindigkeitsverbindungen, die ISPs miteinander verbinden?

Internet-Backbone.

4. Welches Gerät vereint die Funktionen eines Routers, Switches und WLAN Access Points?

Ein ISR (Integrated Services Router).

5. Nennen Sie drei Merkmale von Business-Class-Internetdiensten.

  • Hochgeschwindigkeitsverbindungen
  • Zusätzlicher Webspace
  • Zusätzliche E-Mail-Konten

6.

... Weiterlesen "Netzwerktechnik: Internet, Konnektivität & Verkabelung" »

Netzwerk-Grundlagen: Fragen und Antworten

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,55 KB

Abschnitt A

1. Welcher Begriff identifiziert korrekt den Gerätetyp, der im zentralen Bereich enthalten ist?

2. Alle Geräte im Bild haben Werkseinstellungen. Wie viele Broadcast-Domänen sind in der gezeigten Topologie vertreten?

3. Was ist am besten für die Verwendung in einer Umgebung mit mehreren Interferenzen (EMI und RFI) geeignet?

22. Die PDU in der Transportschicht des OSI-Modells ist:

26. Was ist der Hauptgrund für die Entwicklung von IPv6?

37. Welches Application Layer-Protokoll wird häufig für die Übertragung von Dateien zwischen einem Client und einem Server verwendet?

38. Die Verwendung von automatischen Fenstern kann:

Abschnitt B

1. Welcher Begriff identifiziert korrekt den Gerätetyp, der im rechten Bereich (Paketziel) enthalten... Weiterlesen "Netzwerk-Grundlagen: Fragen und Antworten" »

Bewertungssystem für Cisco Networking Academy Prüfungen

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 31,35 KB

Unten ist die Bewertung der Fragen bei der Überprüfung vorgelegt und Bewertungsregeln
Bezug auf das Thema.
Die Verwendung von Informationen im Rahmen der Überprüfung von Prüfungen Viewer ist unter den Bedingungen der Academy Of Use
Netz der Verbindung zwischen Ihnen und Cisco. Der Zweck der Überprüfungen wird der Betrachter an der Ausbildung der Unterstützung Rezension
ohne dabei die Sicherheit der Cisco Networking Academies oder Studenten. Dieses Material darf nicht
außerhalb eines beaufsichtigten und kontrollierten Umgebung verteilt werden. Falls ein Missbrauch festgestellt wird, werden Maßnahmen ergriffen,
um den Zugriff auf die Bewertung der Inhalte zu beschränken. Bitte vergessen Sie nicht, sich abzumelden und das Fenster... Weiterlesen "Bewertungssystem für Cisco Networking Academy Prüfungen" »

Grundlagen der Java-Technologien: Threads, Servlets, JSP und JDBC

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,67 KB

Was ist ein Thread?

Die Java Virtual Machine (JVM) ist multi-threaded. Das heißt, sie ist fähig zur gleichzeitigen Ausführung mehrerer Sequenzen (Programme). Die JVM kümmert sich um alle Details wie die Zuweisung von Ausführungszeiten, Prioritäten usw., ähnlich wie ein Betriebssystem mehrere Prozesse verwaltet.

Der grundlegende Unterschied zwischen einem Betriebssystemprozess und einem Thread besteht darin, dass Java-Threads innerhalb der JVM laufen (die selbst ein Prozess des Betriebssystems ist) und daher alle Ressourcen teilen, einschließlich des Speichers sowie der darin definierten Variablen und Objekte. Prozesse dieser Art, bei denen Ressourcen gemeinsam genutzt werden, werden manchmal als „leichtgewichtige Prozesse“ bezeichnet.... Weiterlesen "Grundlagen der Java-Technologien: Threads, Servlets, JSP und JDBC" »

Bus-Systeme im Überblick: CAN, LIN, MOST und Bluetooth

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,54 KB

CAN-Bus: Grundlagen und Vorteile

Der CAN-Bus (Controller Area Network) ist ein robustes Fahrzeugbus-System, das den Austausch von Daten zwischen Steuergeräten ermöglicht.

Vorteile des CAN-Busses

  • Vermeidung des Einbaus redundanter Sensoren.
  • Ermöglicht die Koordination und Zusammenarbeit zwischen den Steuergeräten.
  • Bietet umfassende Diagnosemöglichkeiten.
  • Vereinfacht die Installation der Verkabelung (Platzersparnis, Kostenreduktion, Qualitätsverbesserung).

Funktionsweise des CAN-Busses

Bei dieser Art der Datenübertragung werden Informationen über zwei Leitungen übertragen, unabhängig von der Anzahl der Steuergeräte und der Menge der übermittelten Informationen.

Weitere Vorteile des Datenbusses

  • Wenn das Datenprotokoll um zusätzliche Informationen
... Weiterlesen "Bus-Systeme im Überblick: CAN, LIN, MOST und Bluetooth" »

Peripheriegeräte und Dateisysteme

Eingeordnet in Informatik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,64 KB

Peripheriegeräte

Ein Peripheriegerät ist ein physisches oder elektronisches Gerät, das eine Verbindung zu einem Computer herstellt, aber nicht Teil des Kerns (CPU, Speicher, Mainboard, Netzteil) ist.

Typen von Peripheriegeräten

Blockperipheriegeräte

Die Informationen, die sie verarbeiten, haben eine feste Größe. Die Informationen werden in oder aus dem Speicher in Form von Blöcken übertragen. Ein Beispiel dafür sind die Datensätze von Dateien auf Disketten.

Zeichenperipheriegeräte

Sie dienen dazu, Daten in Form von Zeichen in keiner bestimmten Reihenfolge in den Speicher des Computers einzugeben, wie z. B. die Tastatur.

Physikalische Gerätetypen

Speichermedien

Hier werden Informationen gespeichert. Beispiele: Festplatten, Disketten, CD-... Weiterlesen "Peripheriegeräte und Dateisysteme" »