Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Der Menschliche Faktor: Beziehungen, Kultur und Verhalten

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,2 KB

Der Menschliche Faktor im sozialen Leben

Das gesellschaftliche Leben definiert sich durch Wohnen und Ausbildung im Zusammenhang mit anderen gesellschaftlichen Gruppen, die sich auf andere Gruppen und Gemeinden beziehen, bis hin zu Provinzen und Nationen.

Das Leben im Verhältnis zu anderen erfordert, dass der Mensch sich durch seine natürlichen Eigenschaften als Mitglied einer sozialen Gruppe verhält und nicht als isoliertes Individuum. Seine Handlungen sind auf die anderen ausgerichtet. Der menschliche Faktor hat eine fundamentale Bedeutung, um Regeln aufzuerlegen und eine Grundordnung zu etablieren, ohne die ein gemeinsamer Versuch, das gemeinsame Ziel zu erreichen, nicht möglich wäre. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Menschen immer... Weiterlesen "Der Menschliche Faktor: Beziehungen, Kultur und Verhalten" »

Text: Definition, Merkmale, Typen und Konversationsregeln

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,25 KB

Definition und Merkmale von Text

Text oder Sprache ist die maximale Kommunikationseinheit. Schriftliche oder mündliche Äußerungen sind die absichtliche Freisetzung von Aussagen, um eine konkrete kommunikative Situation zu einem bestimmten Zweck zu erfüllen.

Funktionen und Bedingungen eines Textes

Damit Teile eines Textes als Einheit betrachtet werden können, müssen sie drei Bedingungen erfüllen: Sie müssen angemessen sein (bezüglich der kommunikativen Situation und Absicht), kohärent sein (in Bezug auf die Nachricht) und zusammenhängen (Kohäsion zeigen).

Textklassifizierung nach Zweck und Struktur

Texte können fünf Typen zugeordnet werden:

  • Narrativ: Bezieht sich auf Ereignisse, die Figuren in einer gegebenen Zeit und an einem bestimmten
... Weiterlesen "Text: Definition, Merkmale, Typen und Konversationsregeln" »

Projekt-Machbarkeitsstudie: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,39 KB

Grundlagen der Machbarkeitsstudie

Die Machbarkeit von Projekten wird üblicherweise in drei Kernbereichen bewertet: betrieblich, technisch und wirtschaftlich. Ein Projekt muss in allen drei Aspekten als machbar eingestuft werden, um eine weitere Entwicklung zu rechtfertigen. Die Machbarkeitsstudie selbst ist keine vollständige Systemanalyse, sondern dient dazu, erste Daten für das Management zu sammeln. Diese Daten ermöglichen es der Führungsebene, fundiert darüber zu entscheiden, ob eine detailliertere Untersuchung des Systems fortgesetzt werden soll. Informationen für die Machbarkeitsstudie können beispielsweise durch Interviews gewonnen werden und sollten sich direkt auf das zu lösende Problem oder die zu nutzende Chance beziehen.... Weiterlesen "Projekt-Machbarkeitsstudie: Ein umfassender Leitfaden" »

Interne Revision: Leitfaden und Entwicklung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,27 KB

Interne Revision in Organisationen

1. Erste Stufe der Internen Revision

Die erste Stufe der Internen Revision befasst sich hauptsächlich mit der detaillierten Prüfung der Buchhaltung, dem Schutz von Vermögenswerten sowie der Aufdeckung und Prävention von Betrug.

2. Zweite Stufe der Internen Revision

Entstand durch die Gründung der US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) im Jahr 1934. Diese verlangte volles Vertrauen in die Finanzinformationen von Unternehmen, deren Aktien öffentlich gehandelt wurden.

3. Dritte Stufe der Internen Revision

Entstand mit der Gründung des Institute of Internal Auditors in den USA. Dieses Institut ermöglichte es Internen Auditoren, den Beruf harmonisch und ordentlich zu gestalten und politische... Weiterlesen "Interne Revision: Leitfaden und Entwicklung" »

Einführung in die Psychologie: Grundlagen und Forschung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Kapitel I - Einführung in die Psychologie

Die Psychologie ist die wissenschaftliche Erforschung des Verhaltens und der mentalen Prozesse. Sie umfasst nicht nur, was Menschen tun, sondern auch ihre biologischen Aktivitäten, Gefühle, Wahrnehmungen, ihr Gedächtnis und ihre Gedanken.

Psychologen sind in verschiedenen Umfeldern tätig. Obwohl die wichtigsten Einsatzgebiete die private Praxis und Hochschulen sind, arbeiten viele auch in Krankenhäusern, Kliniken, psychiatrischen Zentren und Beratungsstellen.

Wilhelm Wundt legte 1879 in Deutschland die Grundlagen der Psychologie. Die ersten Perspektiven der Psychologie waren der Strukturalismus, der Funktionalismus und die Gestalttheorie. Die Psychologie spezialisiert sich immer mehr und richtet... Weiterlesen "Einführung in die Psychologie: Grundlagen und Forschung" »

Innovation und Unternehmertum in der modernen Geschäftswelt

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,92 KB

Business-Perspektive: Was bringt die Zukunft?

In seinem Buch "Die neuen Regeln: Wie man in der heutigen Corporate World gelingt", befragte der Harvard-Professor John P. Kotter 115 Hochschulabsolventen über ihren Karriereweg. Einige Ergebnisse waren überraschend. Viele Absolventen verließen große Konzerne und wechselten zu kleineren Unternehmen. Auch einige derjenigen, die in großen Unternehmen blieben, wechselten häufiger die Position. Sie glaubten, dass große Unternehmen nicht offen für kreative Ideen oder radikale Veränderungen sind.

Kleinere Unternehmen bieten oft mehr Aufstiegsmöglichkeiten, sind offener für unvorhergesehene Situationen und ermöglichen größeren Einfluss auf das Unternehmensumfeld.

Innovation und Unternehmertum

Wenn... Weiterlesen "Innovation und Unternehmertum in der modernen Geschäftswelt" »

Soziokulturelle Theorie: Entwicklung und Lernen nach Vygotsky

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,4 KB

Soziokulturelle Theorie der Entwicklung und des Lernens

Die menschliche Natur ist das Ergebnis der Verinnerlichung sozial geführter kultureller Erfahrungen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden (Vygotsky).

Bildung ist der zentrale Prozess der Humanisierung, und die Schule ist das Hauptlaboratorium der kulturellen Dimension zur Untersuchung der spezifisch menschlichen Entwicklung.

Der praktische Zweck der Psychologie ist die Verbesserung der Gesellschaft durch die Verbesserung der Bildung. Die soziale Dimension erwirbt einen grundlegenden Charakter in der Erklärung der menschlichen Natur. Nicht nur die Natur beeinflusst das menschliche Verhalten, sondern auch Menschen schaffen ihre eigenen Veränderungs- und Entwicklungsbedingungen.... Weiterlesen "Soziokulturelle Theorie: Entwicklung und Lernen nach Vygotsky" »

Elemente des administrativen Planungsprozesses

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,02 KB

Elemente des administrativen Prozesses

1. Planung im Verwaltungsprozess

Konzept

Die Planung bestimmt im Voraus, was zu tun ist, wie und wann es zu tun ist und wer es tun soll. Planung schließt die Lücke zwischen dem Ist-Zustand und dem Soll-Zustand. Auch wenn die genaue Zukunft kaum vorhergesagt werden kann und unkontrollierte Faktoren die Pläne stören können, ermöglicht die Planung, dass Dinge geschehen, die sonst dem Zufall überlassen wären.

Der Planungsprozess ist intellektuell anspruchsvoll und erfordert die Festlegung der notwendigen Entscheidungen, die Begründung dieser Entscheidungen sowie Wissen und angemessene Einschätzungen.

Die Aufgabe der Planung ist es, Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen. Das Wesen der Planung kann... Weiterlesen "Elemente des administrativen Planungsprozesses" »

Bildungssoftware für Kinder

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,62 KB

Der Computer als Lehrmittel

Gros klassifizierte die Verwendung des Computers in drei Dimensionen:

  • Als Zweck: Alphabetisierung und Erlernen von Programmiersprachen.
  • Als Medium: Integration in den Lehrplan, Lernen vom, mit und durch den Computer (z.B. LOGO).
  • Als Werkzeug: Unterstützung für Lehrer und Schüler (Verwaltung, Unterrichtsvorbereitung, etc.).

Fokus auf Lernen durch Computer (EAO-Programme):

  • Tutorial-Programme: Direkte, kontrollierte Vermittlung von Inhalten.
  • Übungs- und Praxisprogramme: Training und Wissensüberprüfung.
  • Simulationsprogramme: Darstellung der Realität durch Modelle (z.B. Flugsimulation).

Lernen mit dem Computer: Der Computer als intellektuelles Werkzeug zur Förderung kognitiver Prozesse (z.B. Problemlösung mit LOGO).

Merkmale

... Weiterlesen "Bildungssoftware für Kinder" »

Grundlagen der Kommunikation und Textlinguistik

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 10,4 KB

Was ist Kommunikation?

Kommunikation ist ein Prozess, bei dem ein Sender eine Botschaft an einen Empfänger übermittelt. Dies geschieht mit unterschiedlichen Intentionen, darunter die Vermittlung von Informationen sowie die Erstellung, Aufrechterhaltung oder Änderung sozialer Beziehungen. Eine Nachricht vermittelt Informationen. Das eingesetzte Kommunikationssystem ist die Sprache, auch als natürliche Sprache bezeichnet, die charakteristisch für die menschliche Spezies ist. Die Sprache hat viele verschiedene Erscheinungsformen, die wir ebenfalls Sprachen nennen.

Elemente der Kommunikation

Die wesentlichen Elemente der Kommunikation sind:

  • Die Teilnehmer (Sender und Empfänger)
  • Die Botschaft
  • Die Umwelt (Kontext)
  • Die kommunikative Situation

In der... Weiterlesen "Grundlagen der Kommunikation und Textlinguistik" »