Forschungsmethoden und -prozesse: Ein umfassender Leitfaden
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,65 KB
Grundlagen der Forschung
Definition und Merkmale
Forschung ist die Schaffung von Wissen und ermöglicht uns, die Realität besser zu verstehen. Sie ist konsequent, systematisch, methodisch und rational.
Sie erfordert eine Kontextualisierung, d.h. die Festlegung von Grenzen bezüglich des Wissensbereichs (Disziplin), des Raumes, der Zeit und der Population.
Arten von Wissen
- Wissenschaftliches Wissen: Basiert auf empirischen Belegen, die aus der Realität gewonnen werden.
- Alltagswissen: Wird von Generation zu Generation weitergegeben.
Phasen des Forschungsprozesses
Die Forschung durchläuft typischerweise 3 oder 4 Phasen:
Erkenntnistheoretische Phase
Legt den Forschungsgegenstand fest; dies ist ein Moment der Reflexion und des Interesses.
Theoretische Phase
Umfasst