Aktionsforschung: Konzepte, Merkmale und Prozess
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 37,62 KB
1. Entstehung und Bewertung der Aktionsforschung
Kurt Lewin gilt als Begründer der Aktionsforschung. Seine Arbeit konzentrierte sich auf die wissenschaftliche Untersuchung menschlicher Beziehungen, mit besonderem Augenmerk auf die Probleme der Einstellungs- und Vorurteilsänderung sowie die Verbesserung der Qualität dieser Beziehungen. Die Prinzipien, die diesen Ansatz charakterisieren, sind der partizipatorische und demokratische Impuls sowie der gleichzeitige Beitrag zu sozialem Wandel und Sozialwissenschaft.
Im Jahr 1946 beschrieb Lewin den Prozess der „Aktionsforschung“ und zeigte einige ihrer Funktionen auf: Analyse, Datenerhebung und Konzeption von Problemen, Planung von Maßnahmenprogrammen, deren Umsetzung und Bewertung.