Lesemethoden: Synthetisch, Analytisch und Gemischt im Vergleich
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,83 KB
Traditionelle und moderne Lesemethoden im Vergleich
Traditionelle Methoden umfassen synthetische, analytische und gemischte Ansätze. Synthetische Methoden konzentrieren sich auf den Prozess, nicht auf das Ergebnis. Sie beginnen mit einfachen sprachlichen Strukturen (Graphem, Phonem, Silbe) und führen diese zu größeren, komplexeren Strukturen (Wort, Satz) zusammen. Ein bekannter Pädagoge, der diese Systeme nutzte, war Montessori.
Synthetische Methoden: Schritt für Schritt zum Lesen
Arten von synthetischen Methoden:
- Alpha oder graphemisch: Lesenlernen durch Benennen jedes einzelnen Buchstabens nach seinem phonetischen Wert. Diese werden dann kombiniert.
- Phonetisch: Am häufigsten in Kinderklassenzimmern. Lesenlernen durch getrennte Phoneme.