Effektive Kommunikation: Leitfaden für Präsentationen, Debatten & Interviews
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,78 KB
Mündliche Kommunikation
Cortes, Clare Short.
Körpersprache als Hilfsmittel
- Wichtige Worte oder Sätze hervorheben oder unterstreichen.
Aktives Zuhören
- Sich dem Gesprächspartner mit psychologischer Offenheit zuwenden und Ablenkungen vermeiden.
Vorteile des aktiven Zuhörens:
- Die Kommunikation fördern und aufrechterhalten.
- Dem Gesprächspartner ein Gefühl des Wohlbefindens vermitteln.
- Als wichtige Person wahrgenommen werden.
- Zum Kern von Problemen vordringen.
Dialog
- Das Vorhandensein von zwei oder mehr Gesprächspartnern.
- Ein Austausch von Informationen.
- Kohäsion und Kohärenz in den Äußerungen.
Für einen effektiven Dialog:
- Interesse zeigen und Respekt wahren.
Mündliche Präsentationen vor Publikum
- Ein Skript oder eine Gliederung mit den Kernideen des