Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Leibesübungen

Sortieren nach
Fach
Niveau

Meine Leistungsentwicklung im Sportunterricht: Analyse der Bewertungen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,26 KB

Meine Leistungsentwicklung im Sportunterricht: Ein Rückblick

Dieser Bericht dokumentiert meine körperliche Leistungsentwicklung im Sportunterricht, basierend auf den Ergebnissen der ersten und dritten Bewertung.

Ausdauer: Meine Fortschritte im Test

In der ersten Bewertung erreichte ich 8 Intervalle. In der dritten Bewertung konnte ich meine Leistung auf 10,5 Intervalle steigern.

Ich führe diese Verbesserung auf meine erhöhte körperliche Aktivität im Laufe dieses Jahres zurück. Ich fahre, wann immer möglich, jeden Nachmittag Fahrrad, und ich glaube, das ist ein Hauptgrund für die Steigerung meiner Ausdauer.

Der Test zur Messung unserer Ausdauer bestand aus einer Reihe von Intervallen, die durch regelmäßige Pieptöne markiert wurden.

Bauchmuskeln:

... Weiterlesen "Meine Leistungsentwicklung im Sportunterricht: Analyse der Bewertungen" »

Die menschlichen Sinnesorgane und das Bewegungssystem

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,21 KB

1. Die sensorischen Rezeptoren

Die Rezeptoren werden wie folgt eingeteilt:

  • Chemorezeptoren: Empfindlich auf Chemikalien
  • Mechanorezeptoren: Empfindlich auf mechanische Reize
  • Photorezeptoren: Lichtempfindlich
  • Thermorezeptoren: Empfindlich gegen Temperaturschwankungen
  • Nozizeptoren: Empfindlich gegen Innendruck

Sensorische Rezeptoren:

  • Interne Rezeptoren: Melden den Zustand des Körpers (Hunger, Durst, Harndrang)
  • Externe Rezeptoren: Nehmen Reize von außen auf (Licht, Ton, Temperatur)

4. Der Tastsinn, Geruch und Geschmack

Tastsinn

  • Epidermis: Epithelgewebe aus mehreren Zellschichten. Diese Zellen enthalten Keratin, ein Protein, das die Haut wasserdicht macht.
  • Dermis: Besteht aus Bindegewebe, das die Elastizität der Haut gewährleistet. In der Dermis befinden
... Weiterlesen "Die menschlichen Sinnesorgane und das Bewegungssystem" »

Basketball: Regeln, Positionen und Taktiken

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,74 KB

Wie man Basketball spielt

Basketball ist ein Sport, in dem zwei Teams mit je 5 Spielern plus 7 Auswechselspielern, die eingewechselt werden können, gegeneinander antreten. Es wird mit einem runden Ball und den Händen gespielt. Das Spielfeld misst 15x28 Meter. Es gibt zwei Körbe, einen für jedes Team. Ziel des Spiels ist es, Punkte zu erzielen, indem man den Ball in den gegnerischen Korb wirft.

  • Es gibt Zonen (Zone 3) mit Zugangsbeschränkung, in denen sich angreifende Spieler nicht länger als 3 Sekunden aufhalten dürfen.
  • In jedem Bereich gibt es einen Halbkreis von 1,25 m. Innerhalb dieses Halbkreises ist ein Offensivfoul (Stürmerfoul) nicht legal, wenn der Verteidiger sich in der Ladezone befindet.
  • Der Wert eines Korbes beträgt:
    • 1 Punkt
... Weiterlesen "Basketball: Regeln, Positionen und Taktiken" »

Die Chemie der Liebe: Warum wir uns verlieben

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,9 KB

Die Chemie der Liebe: Eine faszinierende Perspektive

Dieser Artikel soll eine unterhaltsame und leicht verständliche Perspektive auf die Chemie der Liebe bieten – ein Phänomen, das uns allen einmal im Leben auf wunderbar einfache Weise widerfährt: die Liebe, die wir auch Kindern schenken.

Poesie und Wissenschaft der Gefühle

Dichter besingen seit jeher die schönsten Gefühle aus unzähligen Blickwinkeln und mit unendlicher Vielfalt. Doch auch die Chemie hat dazu etwas zu sagen – vielleicht weniger verlockend, aber keineswegs weniger wichtig.

Die Psychologie der Partnerwahl: Warum er/sie?

Warum verlieben wir uns in eine bestimmte Person und nicht in eine andere? Zahlreiche psychologische Untersuchungen belegen den entscheidenden Einfluss... Weiterlesen "Die Chemie der Liebe: Warum wir uns verlieben" »

Leichtathletik Disziplinen: Grundlagen, Laufen, Springen und Werfen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,33 KB

Definition und Grundlagen der Leichtathletik

Leichtathletik ist die Praxis der Leibesübungen und die Lehre über sie. Sie umfasst die klassischen Disziplinen Laufen, Springen und Werfen.

Allgemeine Merkmale der Wettkampfanlagen

  • Laufbahnen: Flache Strecke, in der Regel 8 bis 9 Bahnen, jeweils 1,22 m breit.
  • Sprunganlagen: Weitsprung- und Dreisprunggruben (Sandkasten) sind etwa 2,75 m breit.
  • Wurfanlagen: Diskus- und Hammerwurf erfolgen aus einem Kreis, der durch ein Metallnetz umgeben ist. Kugelstoßen erfolgt ebenfalls aus einem Kreis.

Laufdisziplinen

Der Wettlauf: Technik und Start

Laufen ist eine einfache Tätigkeit, die eine Wiederholung zyklischer Bewegungen der Beine, genannt Fortschritte, darstellt. Die Starttechnik ist entscheidend:

  • Kurzstrecken:
... Weiterlesen "Leichtathletik Disziplinen: Grundlagen, Laufen, Springen und Werfen" »

Sport & Ernährung: Dein Leitfaden für Leistung & Gesundheit

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,14 KB

Einleitung: Sport, Ernährung & Gesundheit

Körperliche Aktivität hat weitreichende positive Auswirkungen auf unseren Körper. Sie hilft, den langsamen körperlichen Verfall, der durch Inaktivität im Alter entstehen kann, zu verlangsamen und verringert das Risiko, übergewichtig zu werden. Zudem verbessert sie die Muskelfunktion sowie die Atemwegs- und Herzgesundheit und sorgt für ein gutes allgemeines körperliches Wohlbefinden.

Die Hauptauswirkungen von körperlicher Aktivität sind:

  • Verlangsamung des körperlichen Verfalls, der durch Inaktivität im Alter entstehen kann.
  • Verringerung des Risikos, übergewichtig zu werden.
  • Verbesserung der Muskelfunktion sowie der Atemwegs- und Herzgesundheit.
  • Bereitstellung einer guten allgemeinen körperlichen
... Weiterlesen "Sport & Ernährung: Dein Leitfaden für Leistung & Gesundheit" »

Ultimate Frisbee: Techniken, Regeln und Vorteile

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,24 KB

Wurftechniken im Ultimate Frisbee

Der Rückhand-Griff

Der Rückhand-Griff ist die gängigste Technik. Der Daumen liegt auf dem oberen, konkaven Teil der Scheibe, der Zeigefinger an der Kante und die restlichen Finger liegen zusammen auf der Unterseite. Ein Griff, der leicht im Uhrzeigersinn gedreht ist, wird für kraftvollere Würfe verwendet.

Der Vorhand-Griff (Sidearm)

Für den Vorhand-Griff werden Mittel- und Zeigefinger vollständig unter die Scheibe gestreckt, sodass die Fingerspitzen den Daumen berühren. Die Scheibe wird so gehalten, dass der Daumen knapp unter dem unteren Rand liegt. Die restlichen Finger sind zusammen und liegen oberhalb des oberen Randes.

Ausführung der Würfe

Der Rückhand-Wurf

Dies ist der am häufigsten verwendete Wurf.... Weiterlesen "Ultimate Frisbee: Techniken, Regeln und Vorteile" »

Motorisches Lernen: Praktische, mentale und geführte Übungen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,96 KB

Motorisches Lernen: Verschiedene Übungsformen

Praktische Übungen

  • Die am weitesten verbreitete und traditionelle Methode. Sie muss Informationen beinhalten, die für das Thema relevant sind, nicht nur die reine Ausführung der Aufgabe.
  • Bezieht sich auf die Ausführung von neuromuskulären Bewegungen, die im Zusammenhang mit der motorischen Aufgabe stehen.
  • Diese Bewegungen können in die eigene Arbeit oder das Training integriert werden.
  • Die Kombination von praktischen Übungen mit anderen Formen hat sich als sehr wirksam erwiesen, da sie die Informationsquellen und die Sensibilisierung des Themas ergänzen.
  • Die häufigsten Kombinationen sind praktische Übungen mit mentalem Training und Modelllernen.

Mentales Training (Imagined Praxis)

  • Auch bekannt
... Weiterlesen "Motorisches Lernen: Praktische, mentale und geführte Übungen" »

Phasen des motorischen Lernens

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,34 KB

Zwischenstufe der Einrichtung oder Verfestigung

Hier wird die motorische Reaktion verfeinert, Fehler werden reduziert und der Fokus liegt auf den komplexeren Aspekten der Fähigkeiten. Es ist an der Zeit, die fehlerhaften Fähigkeiten zu beseitigen, die in vergangenen Erfahrungen verwurzelt sind.

Merkmale

  • Grobe Fehler werden beseitigt, wodurch der unverhältnismäßige Einsatz von Kraft und Muskelverspannungen reduziert wird.
  • Es gibt einige, die das Thema automatisieren, um ihre Aufmerksamkeit freizugeben, was die wichtigere kinästhetische Ebene ermöglicht (Formen der Wahrnehmung der Körperbewegung).
  • Die Bedeutung des visuellen Kanals nimmt ab.
  • Starke Unterscheidung der Bewegung.
  • Höhere Qualität, Flüssigkeit und Koordination in der Ausführung
... Weiterlesen "Phasen des motorischen Lernens" »

Die richtige Kraultechnik: Eine detaillierte Anleitung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,9 KB

Die Kraultechnik im Detail

Die Kraultechnik setzt sich aus mehreren koordinierten Bewegungen zusammen. Die wichtigsten Bestandteile sind:

  • Körperposition
  • Beinschlag
  • Armzug
  • Atmung
  • Gesamtkoordination

Die richtige Körperposition

  • Wasserlage: Der Körper liegt horizontal und gestreckt nahe an der Wasseroberfläche. Gesäß und Bauch sind angespannt, um ein Absinken der Hüfte zu vermeiden. Der Kopf befindet sich in Verlängerung der Wirbelsäule zwischen den Armen.
  • Körperrotation: Die Längsachsenrotation (das "Schaukeln") fördert den Vortrieb. Sie erleichtert die Rückholphase mit hohem Ellbogen, ermöglicht eine tiefere und wirksamere Zugphase und vereinfacht die seitliche Atmung.
  • Kopfhaltung: Der Kopf wird so gehalten, dass die Wasserlinie etwa am Haaransatz
... Weiterlesen "Die richtige Kraultechnik: Eine detaillierte Anleitung" »