Der Zusammenhang von Herzzeitvolumen, Durchblutung und Blutdruck
Eingeordnet in Leibesübungen
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,86 KB
Der Zusammenhang von Herzzeitvolumen (HZV), Durchblutung und Blutdruck
Um diese Beziehungen zu verstehen, beginnen wir mit den Definitionen der folgenden Begriffe:
Herzzeitvolumen (HZV)
Das Herzzeitvolumen (HZV) wird als das Minutenvolumen des Blutes definiert, das vom Herzen in den Kreislauf gepumpt wird. Es ist die Blutmenge, die unser Herz pro Minute in den Kreislauf pumpt. Es ist ein variabler Parameter, der vom Zustand abhängt, in dem wir uns befinden (Ruhe oder Bewegung).
Im Rahmen des HZV ist es wichtig, das Schlagvolumen (die Blutmenge, die das Herz pro Herzschlag auswirft, in Ruhe ca. 70 ml) und die Herzfrequenz (die Anzahl der Kontraktionen des Herzens pro Minute, in Ruhe ca. 70 Schläge pro Minute) hervorzuheben.