Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Leibesübungen

Sortieren nach
Fach
Niveau

Wörterbuch der Definitionen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,55 KB

Immigrant: Einwandern (Anreise zum anderen Ort, um sich dort niederzulassen, vor allem mit der Idee der Bildung neuer Kolonien oder sich in bereits gebildeten niederzulassen.)
Hinweis: (Hinweis) Etwas ohne Angabe oder leicht nachvollziehbar verstehen.
Übung: (Übung) Ein Recht auf unter Verwendung, Kapazitäten oder
Lumpen: Zerrissene Stoffstücke
Inertia: Eigenschaft der Körper, ihren Zustand der Ruhe oder Bewegung nur durch die Wirkung eines zu erzwingen.
Schubladen: Schublade schieben es auf Desktops und dient dazu, die Hand zu halten, was Sie über zu haben wollen. / Tina klein, oval, meist aus Holz, versehen mit einem Griff, der Nahrung dient, um die Hütten an Bord zu bringen.
Stimmt: () Handlungen, Worte oder Schriften zu ratifizieren, zu... Weiterlesen "Wörterbuch der Definitionen" »

Ernährung, Bewegung und Insulintherapie bei Diabetes

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,94 KB

Merkmale einer guten Ernährung

Eine gute Ernährung ist ausgewogen, an Höhe und Gewicht angepasst und erfolgt in fünf oder sechs Mahlzeiten. Sie sollte keinen löslichen Zucker enthalten, kann aber künstliche Süßstoffe verwenden und sollte alkoholfrei sein.

Faktoren, die die Einhaltung der Ernährung erschweren

Faktoren, die die Einhaltung der Ernährung erschweren:

  • Verwendung einer starren und eintönigen Diät
  • Unzureichende Berücksichtigung der individuellen Merkmale jedes Patienten
  • Unzureichende Aufklärung über die Ernährung und das Verständnis ihrer Nützlichkeit
  • Mangelnde Unterstützung des Patienten bei der Bewältigung der Diät
  • Mangelnde Unterstützung von Familie und Freunden
  • Versuchungen bei gesellschaftlichen oder familiären Anlässen
  • Das
... Weiterlesen "Ernährung, Bewegung und Insulintherapie bei Diabetes" »

Die Wirbelsäule: Anatomie und Funktion

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,57 KB

Die Wirbelsäule (Spina) ist das Grundelement des menschlichen Skeletts. Sie besteht aus 33 Wirbeln, die übereinander gestapelt sind und eine stabile, aber flexible Säule bilden. Die Wirbelsäule wird in fünf Regionen unterteilt:

  • Halswirbelsäule (HWS): Besteht aus 7 Halswirbeln (C1-C7), die den Kopf mit der Brustwirbelsäule verbinden und den Hals bilden.
  • Brustwirbelsäule (BWS): Besteht aus 12 Brustwirbeln (Th1-Th12), die den Brustkorb stützen.
  • Lendenwirbelsäule (LWS): Besteht aus 5 Lendenwirbeln (L1-L5), die den Bauchbereich bilden.
  • Kreuzbein: Besteht aus 5 miteinander verschmolzenen Sakralwirbeln (S1-S5), die Teil des Beckens sind.
  • Steißbein: Besteht aus 4 (manchmal 3 oder 5) miteinander verschmolzenen Wirbeln, die das Ende der Wirbelsäule
... Weiterlesen "Die Wirbelsäule: Anatomie und Funktion" »

Gelenke, Muskeln und Verletzungen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,91 KB

Gelenktypen

  • Synarthrose (unbeweglich): Gelenkflächen sind durch festes Fasergewebe verbunden, z. B. Schädelknochen.
  • Amphiarthrose (teilbeweglich): Knochen sind durch Knorpel verbunden, z. B. Rippen am Brustbein.
  • Synovialgelenke (komplex):
    • Gelenkkapsel: Umgibt die Gelenkenden und setzt sich in die Knochenhaut fort.
    • Synovialmembran: Befindet sich in der Kapsel.
    • Synovia: Enthält Flüssigkeit, die als Kissen oder mechanisches Schmiermittel wirkt.
    • Gelenkknorpel: Bedeckt die Gelenkenden der Knochen.
    • Bänder: Verbinden die Knochen fest miteinander.

Muskeltypen

Ein Muskel ist ein kontraktiles Element, das aus länglichen Zellen, den Muskelfasern, besteht.

  • Glatte Muskulatur (viszeral oder unwillkürlich): Langsame Kontraktion, z. B. im Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystem.
... Weiterlesen "Gelenke, Muskeln und Verletzungen" »

Sportunterricht: Ziele, Arten und Vorteile

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,24 KB

Der Sportunterricht

Der Sportunterricht ist ein neues Studienfeld, weil die körperliche Betätigung einen entscheidenden Beitrag in den Bereichen Bildung und Persönlichkeit leistet.

Die Ziele sind:

1. Konzepte vermitteln (theoretisch):

  • Im Bereich der Gesundheit: Konzepte über den Körper, Ernährung usw.
  • Feldübungen: viele Sportarten, Tänze, Spiele usw.
  • Die natürliche Umwelt: Lernorte, Landschaften usw.

2. Übungen praktizieren (praktisch):

  • Weil in der Kindheit eine Reihe von Fähigkeiten durch Experimentieren erlernt werden, was zum Wachstum beiträgt.
  • Körperliche und psychomotorische Fähigkeiten richtig entwickeln.
  • Viele körperliche Übungen zeigen.

3. Normen, Werte und Einstellungen vermitteln (Verhalten):

  • Freundschaft, Respekt, Teamfähigkeit,
... Weiterlesen "Sportunterricht: Ziele, Arten und Vorteile" »

Aufbau und Funktion des Gehirns: Ein umfassender Überblick

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,47 KB

Sagittaler Schnitt: Hemisphären, koronaler Schnitt: Lappen, horizontaler Schnitt: oben und unten.

Material:

  • Graue Substanz (intrazelluläre Kommunikation)
  • Weiße Substanz (Ferntransmission, enthält Myelin)
  • Liquor (Umgebung des ZNS, schützt, pflegt und kommuniziert, tritt in den Seitenventrikel ein)
  • Meningen (Schutzschicht): Dura mater (näher an den Knochen und extern), Arachnoidea und Pia mater (innersten)

ZNS:

  1. Vorderhirn
  2. Mittelhirn
  3. Hinterhirn
  4. Rückenmark (koordiniert einfache Reflexe; Informationen sensorischer Neuronen werden durch afferente Fasern zum Gehirn geleitet, motorische Neuronen erhalten Informationen aus dem Gehirn durch efferente Fasern. Bell-Magendie-Gesetz: Sensorische Fasern sind dorsal, motorische Fasern sind ventral.)

3) Hinterhirn

... Weiterlesen "Aufbau und Funktion des Gehirns: Ein umfassender Überblick" »

Körperliche Aktivitäten und deren Bedeutung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,1 KB

Physical Education: Motorisches Lernen: Motorik, Spiele, Sport, Tanzen und körperlicher Ausdruck.
Fitness: Fitness-Training und Fahreigenschaften. Werteerziehung: Hygiene, Lebensmittelsicherheit, Umweltschutz, Zusammenarbeit, Anstrengung.
Körperliche Erholung: Körperliche Erholung ist das Hauptziel, das mehrere Ziele umfasst: Soziale Beziehungen: Wettbewerbsaktivitäten, Volkstänze usw.
Unterhaltung: Spiele, Tänze usw.
Körperliche Aktivität: Körperliche Aktivität umfasst bestimmte Verpflichtungen, die aus einem Arbeitsverhältnis oder auf Rezept eingeführt werden. Gesundheit, Erholung, Rehabilitation usw. Beruf: professioneller Sport, Tanz usw.
Ritmoexpressive Aktivitäten: Aktivitäten, die auf Rhythmus und Ausdruck basieren.... Weiterlesen "Körperliche Aktivitäten und deren Bedeutung" »

Eishockey-Grundlagen und Eiskunstlauf erklärt

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,6 KB

Eishockey-Grundlagen

Dribbling

Beim Dribbling wird der Puck am Gegner vorbeigeführt. Dies erfordert oft eine Tempoänderung. Ein Dribbling ist nicht sinnvoll, wenn ein Pass oder Schuss möglich ist. Angesichts moderner Verteidigungstaktiken ist effektives Dribbling entscheidend.

Beispiele für Dribbling-Techniken/Haken:

  • Gegenhaken
  • Kurzer/langer Haken
  • Schrittfinte
  • Schlägerfinte
  • Puck „stechen“

Puckannahme

Die Puckannahme erfolgt oft einhändig mit kurzer Kontrolle. Der annehmende Spieler muss die Aktionen des Verteidigers antizipieren und den richtigen Zeitpunkt wählen. Die Körperhaltung ist meist gebeugt.

Annahmearten:

  • Abwartend
  • Antizipierend
  • Frontal
  • Seitlich
  • Rückwärts
  • Raum schaffen

Schusstechnik

Ziel ist es, den Puck ins gegnerische Tor zu schießen.... Weiterlesen "Eishockey-Grundlagen und Eiskunstlauf erklärt" »

Optimierung der körperlichen Leistungsfähigkeit: Widerstand, Kraft und Flexibilität

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,37 KB

Widerstandsfähigkeit und körperliche Leistungsfähigkeit

Widerstand ist die körperliche Leistungsfähigkeit, die maximale Verzögerung der Müdigkeit während einer bestimmten Zeit bei körperlicher Anstrengung zu erreichen.

Klassen der Widerstandsfähigkeit

In Form von Muskelarbeit

  • Dynamische Resistenz: Arbeit mit Bewegung
  • Statische Resistenz: Arbeit ohne Bewegung

Im Zusammenhang mit der Vorbereitung

  • De base
  • Específica
  • Competitiva

Sport in Verbindung mit Muskelmasse

  • Lokal: Übungen, die am 1/7 der allgemeinen Muskulatur beteiligt sind
  • Allgemein: Es geht um mehr als 90% der Körpermasse

Im Zusammenhang mit der Arbeitszeit

  • Resistenz von sehr kurzer Dauer: 5-10 Sekunden
  • Resistenz kurze Dauer: 15-90 Sekunden
  • Resistenz durchschnittliche Dauer: 3-9 Minuten
  • Resistenz
... Weiterlesen "Optimierung der körperlichen Leistungsfähigkeit: Widerstand, Kraft und Flexibilität" »

Kraft und Flexibilität: Schlüssel zum sportlichen Erfolg

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,37 KB

Flexibilität: Schlüssel zur Beweglichkeit

Flexibilität ist eine grundlegende physische Eigenschaft, die in keinem Fitnessplan fehlen darf. Sie ermöglicht uns, Bewegungen mit maximaler Amplitude auszuführen, sei es in einem bestimmten Körperteil oder im ganzen Körper. Das Maß an Flexibilität hängt ab von:

  • Muskelelastizität: Die Fähigkeit des Muskels, sich zu dehnen und zu verkürzen, ohne sich zu verformen.
  • Gelenkbeweglichkeit: Der Bewegungsgrad jedes Gelenks, der individuell variiert.

Mangelnde Flexibilität kann zu folgenden Problemen führen:

  • Deformationen durch verkürzte Muskelgruppen.
  • Erhöhtes Verletzungsrisiko.
  • Beeinträchtigung der Technik bei sportlichen Bewegungen.

Faktoren, die die Flexibilität beeinflussen

  • Vererbung: Genetische
... Weiterlesen "Kraft und Flexibilität: Schlüssel zum sportlichen Erfolg" »