Die Wirbelsäule: Anatomie und Funktion
Eingeordnet in Leibesübungen
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,57 KB
Die Wirbelsäule (Spina) ist das Grundelement des menschlichen Skeletts. Sie besteht aus 33 Wirbeln, die übereinander gestapelt sind und eine stabile, aber flexible Säule bilden. Die Wirbelsäule wird in fünf Regionen unterteilt:
- Halswirbelsäule (HWS): Besteht aus 7 Halswirbeln (C1-C7), die den Kopf mit der Brustwirbelsäule verbinden und den Hals bilden.
- Brustwirbelsäule (BWS): Besteht aus 12 Brustwirbeln (Th1-Th12), die den Brustkorb stützen.
- Lendenwirbelsäule (LWS): Besteht aus 5 Lendenwirbeln (L1-L5), die den Bauchbereich bilden.
- Kreuzbein: Besteht aus 5 miteinander verschmolzenen Sakralwirbeln (S1-S5), die Teil des Beckens sind.
- Steißbein: Besteht aus 4 (manchmal 3 oder 5) miteinander verschmolzenen Wirbeln, die das Ende der Wirbelsäule