Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Leibesübungen

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen von Taktik und Strategie im Fußball

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,6 KB

Taktik im Fußball

Die Taktik im Fußball beschreibt die Art und Weise, wie Spieler als Team agieren, um sich einen Vorteil im Angriff oder in der Verteidigung zu verschaffen. Sie umfasst die Geschichte, die Strategien, um den Gegner zu überwinden, und die Regeln des Spiels.

Organisation des Spiels

System

Die Ausgangsposition des Teams, die Formation und die Rolle der Spieler vor dem Anpfiff.

Taktik

Alle Maßnahmen zur Bekämpfung oder zum Ausspielen des Gegners während des laufenden Spiels.

Strategie

Alle Aktionen, die ein Spiel beeinflussen können, um einen Vorteil zu erlangen oder gegnerische Aktionen zu neutralisieren.

Spielsysteme im Wandel der Zeit

Die Entwicklung der Spielsysteme von 1-1-2-7 im Jahr 1874 zu 1-2-2-6.

Die Entwicklung des Passspiels... Weiterlesen "Grundlagen von Taktik und Strategie im Fußball" »

Grundlagen für einen gesunden Lebensstil

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,94 KB

Körperfunktionen und gesunde Gewohnheiten

System der Steuerung: Dieses System wird durch das Nervensystem gebildet, welches entscheidet, welche Art von Motoren geeignet ist, um Informationen zu veröffentlichen und zu verarbeiten. Es funktioniert mittels Wegbeschreibungen.

System der Bewegung: Dieses System ermöglicht die Fortbewegung. Es tritt in Kraft, wenn die Kontraktion der Muskeln auf die Gelenke und Knochen wirkt.

System der Ernährung und des Transports: Durch den Magen-Darm-Trakt und die Atemwege wird die Nahrung in Energie umgewandelt und die Luft, die im ganzen Körper verteilt wird.

Gesunde Gewohnheiten

Aktiver Lebensstil: Hilft Ihnen, Ihren Körper zu bewegen und hat einen positiven Einfluss auf Ihr Wohlbefinden.

Ernährung: Die Ernährung... Weiterlesen "Grundlagen für einen gesunden Lebensstil" »

Sportplanung: Schlüsselprinzipien und Phasen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,45 KB

Bei der SPORTPLANUNG sind folgende Punkte zu beachten:

  • Die Eigenschaften des Sportlers/der Sportlerin.
  • Die zu erreichenden Ziele (passend zum Charakter des Sportlers/der Sportlerin).
  • Die verfügbaren Mittel.
  • Der Wettkampfkalender und die Teilnahme daran.
  • Alle Faktoren, die die Leistung des Athleten/der Athletin während des Planungszeitraums beeinträchtigen können.

Ebenen der Sportplanung

  1. Mehrjahresplanung: Legt die Richtlinien fest, nach denen sich das Training über einen mehrjährigen Zyklus entwickelt.
  2. Jahresplanung: Teilt die Saison in verschiedene Phasen auf. Es werden verschiedene Zeiträume mit unterschiedlichen Arbeitsausrichtungen je nach Ziel festgelegt.

Zeiträume der Sportplanung

  1. Vorbereitungszeit: Ziel ist es, die konditionellen Komponenten
... Weiterlesen "Sportplanung: Schlüsselprinzipien und Phasen" »

Meisterwerke der Griechischen Skulptur: Archaik bis Spätklassik

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,17 KB

Meisterwerke der Griechischen Skulptur

Die Archaik: Kouros und Kore

Die archaische Epoche (ca. 800-480 v. Chr.) war prägend für die Entwicklung der griechischen Skulptur. In dieser Zeit entstanden die charakteristischen Statuentypen des Kouros und der Kore.

Kouros

  • Datierung: Unbestimmt, der hier beschriebene Kouros wird auf ca. 530 v. Chr. datiert.
  • Material: Oft aus Parischem Marmor.
  • Technik: Direkte Bearbeitung (Carving-Formular).
  • Typ: Freistehende Skulptur, ursprünglich polychrom bemalt.
  • Merkmale: Frontalität, mandelförmige Augen, steife Armhaltung, unnatürliche Knie, stereotypisches archaisches Lächeln. Deutlicher ägyptischer Einfluss ist erkennbar.

Kore

  • Datierung: Stilistisch auf ca. 510-500 v. Chr. datiert.
  • Merkmale: Oft mit aufwendiger Haartracht,
... Weiterlesen "Meisterwerke der Griechischen Skulptur: Archaik bis Spätklassik" »

Soziale Mobilität in Brasilien verstehen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,25 KB

Konzept der sozialen Mobilität

Unter sozialer Mobilität versteht man die Verschiebung oder Bewegung von Personen innerhalb der Strukturen von Klassen oder Schichten. Diese Bewegung kann aufsteigend oder absteigend sein.

Brasilianische Realität

Derzeit erlebt Brasilien eine Realität, die Menschen zu einer Bewegung zwischen den Klassen führt - eine Veränderung ihrer Situation von einer Klasse zur anderen. Quellen der Bundesregierung garantieren, dass die Basis der sozialen Pyramide, die von der unteren Klasse gebildet wird, aufgrund einer besseren Verteilung des Reichtums schrumpft.

Arten der sozialen Mobilität

Vertikale soziale Mobilität

Tritt beim Auf- oder Abstieg in der sozialen Hierarchie auf.

A) Aufsteigende vertikale soziale Mobilität

... Weiterlesen "Soziale Mobilität in Brasilien verstehen" »

Leitfaden zur Körperlichen Entwicklung und Bewegungserziehung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,81 KB

Wahrnehmung und Körperbewusstsein

  • Erforschung der Wahrnehmungsfähigkeiten und ihrer Beziehung zur Bewegung.
  • Entdeckung der biofunktionalen Elemente in Verbindung mit Bewegung.
  • Wahrnehmung und Verinnerlichung der Unabhängigkeit sowie der Beziehung zwischen Körpersegmenten.
  • Allgemeine dynamische segmentale Koordination.
  • Körperbewusstsein und Kontrolle in Bezug auf Stress, Entspannung und Atmung.
  • Repräsentation des eigenen Körpers und des Körpers anderer.
  • Anpassung der Körperhaltung an Bedürfnisse und expressive Bewegungen.
  • Konsolidierung der Lateralität und ihrer Projektion im Raum.
  • Statisches und dynamisches Gleichgewicht.
  • Organisation und Raum-Zeit-Beziehung.
  • Räumliche Orientierung in Bezug auf sich selbst, andere und Objekte.
  • Wahrnehmung und
... Weiterlesen "Leitfaden zur Körperlichen Entwicklung und Bewegungserziehung" »

Dehnen & Krafttraining: Methoden, Vorteile & Nachteile

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,7 KB

Dynamisches Dehnen (Dynamic Stretch)

Dynamisches Dehnen ist eine Trainingsmethode, die oft außerhalb des Fitnessstudios mit Widerstandsbändern (Resortes) durchgeführt wird. Es werden keine Gewichte verwendet, da das Hauptziel die Steigerung der Beweglichkeit ist.

Ballistisches Dehnen (Ballistic Stretching)

Ballistisches Dehnen verwendet ähnliche Methoden wie das dynamische Dehnen, erzeugt aber eine stärkere Muskelbewegung. Es kann auch den normalen myotatischen Reflex (Dehnungsreflex) auslösen und muss daher sorgfältig überwacht werden, da ein erhöhtes Risiko für Muskelverletzungen besteht.

Gemeinsame Vorteile von Dynamischem und Ballistischem Dehnen

  • Motivierender und weniger langweilig als statisches Dehnen.
  • Fördert die Entwicklung dynamischer
... Weiterlesen "Dehnen & Krafttraining: Methoden, Vorteile & Nachteile" »

Muskelkontrakturen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Befreit von Muskelkontrakturen

Muskelkontrakturen sind eng mit dem Lebensstil verknüpft und entstehen meist durch eine Kombination von Faktoren. Normalerweise haben Muskeln einen natürlichen Zustand der Anspannung, den Muskeltonus. Sie sind in der Lage, schnell auf konstante Reize zu reagieren, die vom Nervensystem ausgehen. Wenn der Reiz leicht ist, erfolgt eine Bewegung. In der Kontraktionsphase verkürzt sich der Muskel und in der Entspannungsphase verlängert er sich. Wenn der Muskel jedoch gezwungen ist, mehr Arbeit zu leisten, als er kann, kann er sich zwischen den Kontraktionen nicht entspannen. Dann erhöht sich der Muskeltonus, was zu einer Schwellung und schmerzhafter Steifheit führt: der Muskelkontraktur.

Bei einer Muskelkontraktur... Weiterlesen "Muskelkontrakturen: Ursachen, Symptome und Behandlung" »

Menschliche Bedürfnisse und Kunst: Eine Analyse

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,95 KB

Menschliche Bedürfnisse und die Rolle der Kunst

Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das Bedürfnisse hat, die über die Selbsterhaltung und die Fortpflanzung der Art hinausgehen. Es genügt ihm nicht, einfach nur zu essen, sondern die Lebensmittel müssen auch gut schmecken.

Primäre und sekundäre Bedürfnisse des Menschen

Die primäre Idee dieses Textes ist, dass der Mensch die Kunst als etwas ansieht, das die menschliche Spezies über die primären Bedürfnisse erhebt. Während Tiere einzigartige Werte haben können, haben die Menschen die Kunst genutzt, um diese zu vermitteln - sei es für Schutz oder sogar für Nahrung.

Beispiele für Bedürfnisse und ihre Erfüllung

  • a) Essen: Nahrung / Unterkunft: Obdach
  • b) Emotionale Bedürfnisse: Leiden,
... Weiterlesen "Menschliche Bedürfnisse und Kunst: Eine Analyse" »

Muskeln des Rumpfes, Bauches und Halses: Anatomie

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,96 KB

Muskeln des Rumpfes

Dieser Abschnitt listet verschiedene Muskeln und ihre Bezüge zu Körperregionen und Funktionen auf:

  • Serratus, Trapezius: Bezug zu Wirbelsäule, Rippen, Atmung.
  • Latissimus: Bezug zu Wirbeln, Schulter, Kopf.
  • Intertransversarii: Bezug zu Lendenwirbel, Humerus, Adduktion, Drehung, Arm, Rippenhebung.
  • Quadratus Lumborum: Seitliche Neigung.
  • Psoas: Bezug zu Ilium, 12. Rippe, Becken nach vorne kippen.
  • Iliopsoas (Psoas + Iliacus): Bezug zu Lendenwirbel, Femur, Ilium, Iliaca Fossa.

Brustmuskeln

Musculus Pectoralis Major

Ursprung: Schlüsselbein und Brustbein bis zu den ersten Rippen.
Funktion: Adduktion der oberen Gliedmaßen, Inspirationsmuskel.

Musculus Pectoralis Minor

Lage: Unter dem Pectoralis Major.
Ursprung: Rippen (typischerweise 3-5).
Ansatz:

... Weiterlesen "Muskeln des Rumpfes, Bauches und Halses: Anatomie" »