Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Leibesübungen

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen der Körperlichen Fitness: Ziele, Stufen und Aufwärmen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Physikalische Bildung (PE)

Historisch gesehen basierten körperliche Fähigkeiten (z. B. für Jagd und Krieg) auf spezifischen physikalischen Bedingungen. Diese Fähigkeiten müssen auf der Grundlage einer Reihe von konditionellen Faktoren (KF) entwickelt werden:

  • Kraft
  • Ausdauer
  • Flexibilität
  • Geschwindigkeit

Auch in der heutigen Zeit sind diese Faktoren unerlässlich, da Mängel zu gesundheitlichen Problemen führen und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können. Alle Fähigkeiten benötigen eine physische Unterstützung, die durch diese physikalischen Eigenschaften gebildet wird. Fitness ist der Grundstein, auf dem jede Fertigkeit aufbaut.

Körperliche Fitness

Körperliche Fitness ist das Ergebnis der gezielten Entwicklung der konditionellen... Weiterlesen "Grundlagen der Körperlichen Fitness: Ziele, Stufen und Aufwärmen" »

Körperbewusstsein und Bewegung: Entwicklung, Ausdruck, Gesundheit

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,74 KB

Körperbewusstsein und Bewegung

1. Ausgestaltung des Körper-Schemas

Allgemeine dynamische segmentale Koordination. Nutzung und Beherrschung des Körpers in Ruhe und in Bewegung. Die Durchführung der Kontrolle Tonika und der Atemwege Motorsteuerung. Anpassung der Lage, die expressive Bedürfnisse und Fahrer der Wirtschafts-und ausgewogener Weise. Angemessene Verwendung von selektiven Diskriminierung von Reizen und der Wahrnehmung Vorfreude. Ausführung von Bewegungen mit nicht-dominanten Körperteile. Statische und dynamische Gleichgewicht in komplexen Situationen. Wahrnehmung und räumlich-zeitliche Struktur in komplexen motorischen Handlungen und Situationen. Beurteilung und Akzeptanz der physischen Realität und das der anderen. Der Einsatz... Weiterlesen "Körperbewusstsein und Bewegung: Entwicklung, Ausdruck, Gesundheit" »

Der Herzzyklus: Funktionsweise und Steuerung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,45 KB

Der Herzzyklus

Die Kontraktionskraft der Muskelfaser

Das Frank-Starling-Gesetz beschreibt das Verhältnis zwischen Länge und Spannung der Muskelfaser. Es besagt, dass die Spannung mit zunehmendem diastolischen Volumen steigt, bis sie ein Maximum erreicht und dann wieder abnimmt. Je höher die Füllung des Herzens während der Diastole, desto größer ist die Kontraktionskraft während der Systole.

Die Leitungsgeschwindigkeit im Herzen

Die Leitungsgeschwindigkeit in den atrialen und ventrikulären Muskelfasern beträgt 0,3 bis 0,5 m/s. Dies ist 1/250 der Geschwindigkeit großer Nervenfasern und 1/10 der Geschwindigkeit von Skelettmuskelfasern. Im Purkinje-System beträgt die Leitungsgeschwindigkeit 4 m/s. Das Aktionspotential durchläuft das gesamte... Weiterlesen "Der Herzzyklus: Funktionsweise und Steuerung" »

Sexueller Missbrauch: Auswirkungen, Täterprofil und Strategien

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,74 KB

Emotionale und psychische Folgen für Opfer

Sexueller Missbrauch birgt erhebliche emotionale und psychische Risiken für die Opfer. Diese Reaktionen sind besonders stark, wenn:

  • Der Täter ein Familienmitglied ist.
  • Der Missbrauch wiederholt auftritt.
  • Das Opfer sich schuldig fühlt, nicht geholfen oder nicht entkommen zu sein.

Geschlechtsspezifische Unterschiede

Jungen neigen eher dazu, später selbst Täter zu werden, während Mädchen häufiger Angst-depressive Reaktionen zeigen.

Kurzfristige Auswirkungen (Bis zu zwei Jahre nach dem Missbrauch)

  1. Reaktionen gegenüber dem Täter und/oder Angehörigen:

    Misstrauen, Angst, Feindseligkeit, Weglaufen, antisoziales Verhalten.

  2. Reaktionen auf sich selbst:

    Scham, Schuldgefühle, geringes Selbstwertgefühl.

  3. Affektiver

... Weiterlesen "Sexueller Missbrauch: Auswirkungen, Täterprofil und Strategien" »

Comprendiendo el Comportamiento Animal: Instintos, Aprendizaje e Inteligencia

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,2 KB

Características de los Instintos

1. Innatos (no aprendidos): surgen espontáneamente ante un estímulo o situación. La motivación es un elemento esencial que impulsa al organismo y se traduce en comportamiento.

2. Específicos: propios o iguales para todos los miembros de la misma especie.

3. Estereotípicos: son patrones de comportamiento fijos e idénticos.

4. Involuntarios: automáticos e inconscientes.

5. Supervivencia: cumplen funciones de supervivencia o sirven para satisfacer necesidades básicas.

6. Adaptables: mínimamente ajustados a las condiciones del entorno.

7. Persistentes: son conductas que se mantienen a lo largo del tiempo y el espacio.

Conducta: reacción a un estímulo.

NOTA: La palabra instinto tiene dos significados:

a. Tendencia,... Weiterlesen "Comprendiendo el Comportamiento Animal: Instintos, Aprendizaje e Inteligencia" »

GTA San Andreas Cheats & Knochenanatomie: Codes und Definitionen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,2 KB

GTA San Andreas Cheats: Waffen, Fahrzeuge und Effekte

Hier finden Sie eine vollständige Liste der Cheat-Codes für GTA San Andreas (PC/Konsole), unterteilt nach Kategorien:

Waffen und Ausrüstung

LXGIWYL
Waffen-Set 1 (Thugs)
KJKSZPJ
Waffen-Set 2 (Professional)
UZUMYMW
Waffen-Set 3 (Nutter)
FULLCLIP
Unendlich Munition
PROFESSIONALKILLER
Waffen-Skills auf Maximum
YECGAA
Jetpack erhalten
AIYPWZQP
Fallschirm erhalten

Gesundheit, Rüstung und Geld

Hesoyam
Volle Gesundheit, volle Rüstung und $250.000
BAGUVIX
Teilweise Unsterblichkeit (Immunität gegen Kugeln/Feuer)
CVWKXAM
Unendlich Sauerstoff (Nicht ertrinken)
AEDUWNV
Nie wieder hungrig werden
SZCMAWO
Selbstmord

Fahndungslevel und Polizei

ASNAEB
Fahndungslevel entfernen (Sterne weg)
OSRBLHH
Fahndungslevel um 2 Sterne erhöhen
BRINGITON
Fahndungslevel
... Weiterlesen "GTA San Andreas Cheats & Knochenanatomie: Codes und Definitionen" »

Grundlagen der Fitness: Ausdauer, Kraft und Geschwindigkeit

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,41 KB

Ausdauer: Die Fähigkeit zur Belastbarkeit

Ausdauer ist die Fähigkeit, körperlicher Anstrengung über längere Zeit standzuhalten und sich schnell davon zu erholen.

Komponenten der Ausdauer

Muskuläres System

  • Muskelfasertypen
  • Energiespeicher zur ATP-Gewinnung
  • Fähigkeit, Milchsäure abzubauen, die sich nach anaerober Arbeit ansammelt, um Ermüdung zu reduzieren.

Nervensystem

  • Koordination der verschiedenen Muskeln für effiziente Bewegungsabläufe.

Herz-Kreislauf-System

  • Die Kapazität des Blutflusses zur Versorgung des Körpers mit Sauerstoff und energiereichen Substanzen.

Atmungssystem

  • Die Fähigkeit, Sauerstoff im Körper zu liefern und den Gasaustausch in den Lungen (Alveolen) und Muskelzellen zu gewährleisten.

Klassifizierung der Ausdauer: Energiebereitstellung

Die... Weiterlesen "Grundlagen der Fitness: Ausdauer, Kraft und Geschwindigkeit" »

Musikpädagogik in der Frühkindlichen Bildung: Ziele & Entwicklung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,59 KB

Musikpädagogik in der Frühkindlichen Bildung

Einführung in die Musikerziehung

Musikalische Anlagen sind in der Familie bereits vor und seit der Geburt vorhanden, doch in der Schule fehlte es an Kontinuität. Erst nach der Reform des Bildungswesens befindet sich die Musikerziehung in der Phase der frühkindlichen Bildung (EI), als eine Form des Ausdrucks und im Bereich der [unbekannter Begriff, evtl. Kreativität oder Kultur] angesiedelt.

Die [unbekannter Begriff, evtl. Bildungsbehörde oder Lehrplankommission] (DCB) betont: "Es geht nicht darum, dass ein Kind Musik lernt, sondern dass der Ausdruck als Mittel genutzt wird, um die eigene Stimme zu finden und sich rhythmisch zu bewegen." Musikalische Entwicklung trägt zum Fortschritt bei, spricht... Weiterlesen "Musikpädagogik in der Frühkindlichen Bildung: Ziele & Entwicklung" »

Forstwirtschaftliche Methoden: Kurzzyklus, Plenterung & Selektion

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,84 KB

Kurzumtriebsforstwirtschaft (Kurzzyklus-Forstwirtschaft)

Diese Methode erzeugt heterogene Bestände. Der Fokus liegt nicht auf der täglichen Diskussion, sondern auf kurzen Durchmesserkategorien.

Es werden einzelne Bäume oder kleine Bestandesgruppen in jedem reifen Bestand, in dem gearbeitet wird, entnommen. Gleichzeitig werden im selben Bestand Maßnahmen zur Entlastung, Verbesserung, Klärung und Wiederherstellung dichterer Bestandesgruppen durchgeführt (präzisere waldbauliche Arbeiten).

Jeder Bestand wird zu einem bestimmten Zeitpunkt bearbeitet, auch wenn in jeder Gruppe nur eine Art von waldbaulichen Arbeiten durchgeführt wird.

Ziele und Maßnahmen der Kurzzyklus-Forstwirtschaft

  • Kurze Regenerationszyklen.
  • Kurze Zwischennutzungen.
  • Kurze Freistellungs-
... Weiterlesen "Forstwirtschaftliche Methoden: Kurzzyklus, Plenterung & Selektion" »

Muskelkraft und Ausdauer: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,59 KB

Muskelkraft und Ausdauer

Arten der Ausdauer

Muskuläre Ausdauer

Muskuläre Ausdauer ermöglicht es Ihnen, Ihre Muskeln über einen längeren Zeitraum hinweg mit viel Kraft zu beanspruchen.

  • Muskelermüdung: Wenn sich Ihre Arme und Beine schwer oder schwach anfühlen.
  • Langsame Muskelfasern: Ermüden weniger schnell, was die Verbesserung der Kraftausdauer erleichtert.

Herz-Kreislauf-Ausdauer

Die Herz-Kreislauf-Ausdauer hängt mit Herz und Lunge zusammen. Wenn Ihre Muskeln härter arbeiten, benötigen sie mehr Sauerstoff, wodurch sich Atmung und Herzfrequenz beschleunigen.

  • Je effizienter Ihr Herz-Kreislauf-System ist, desto langsamer ist Ihre Herzfrequenz.
  • Um Ihre Herz-Kreislauf-Ausdauer zu verbessern, müssen Sie sie mindestens 15 Minuten lang trainieren.
... Weiterlesen "Muskelkraft und Ausdauer: Ein umfassender Leitfaden" »