Medizinische Diagnostik und Grundlagen der Ernährung
Eingeordnet in Leibesübungen
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,32 KB
Medizinische Diagnostik und Prävention
Punkt 4. Medizinische Diagnoseverfahren
Elektrokardiogramm (EKG)
Die Kontraktion des Herzens beginnt mit kleinen elektrischen Entladungen, die automatisch von einer Gruppe von Muskelzellen, dem sogenannten Schrittmacher im rechten Vorhof, erzeugt werden. Diese Impulse werden über bestimmte Leitungsbahnen auf den Rest des Herzens übertragen und verursachen dessen Kontraktion, zuerst in den Vorhöfen und dann in den Ventrikeln (Herzkammern).
Das EKG ist eine grafische Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Herzens während jedes einzelnen Herzzyklus. Während der Pumpfunktion findet eine Füllung statt, und ein bekanntes Muster elektrischer Veränderungen spiegelt den genauen Betrieb des Herzens wider.... Weiterlesen "Medizinische Diagnostik und Grundlagen der Ernährung" »