Aristoteles im Dialog: Bewegung, Sein, Erkenntnis und Natur
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,31 KB
Parmenides und Aristoteles: Das Problem der Bewegung und des Seins
Parmenides vertrat die Auffassung, dass Bewegung und Veränderung Illusionen sind, da nur das Sein existiert und unveränderlich ist. Das Nicht-Sein kann nicht gedacht oder ausgesprochen werden. Aristoteles hingegen löst das Problem der Existenz von Bewegung, indem er zwischen Sein im Potenzial und Sein in Aktualität unterscheidet. Er kritisiert Parmenides' Philosophie, da sie auf einer rein formalen Ursache beruht und die Möglichkeit der Veränderung nicht erklären kann. Für Aristoteles ist die Wahrheit nicht nur im unveränderlichen Sein zu finden, sondern auch in der Erkenntnis der Welt, die sich in ständiger Bewegung befindet.