Ethik: Gewohnheit, Gerechtigkeit und Moral
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 1,91 KB
Die Gewohnheit und der moralische Charakter
Handlungen und Gewohnheiten bedingen und erleichtern sich gegenseitig. Ethik betrifft nicht nur Handlungen, sondern auch Gewohnheiten. Der Zweck der Ethik ist das gesamte menschliche Leben, gewebt und geformt durch Handlungen, Gewohnheiten und Charakter.
Begriff der Gerechtigkeit
Aristoteles definierte Gerechtigkeit als die Gesinnung oder Gewohnheit, durch die Menschen das tun, was gerecht ist, und das Gerechte wollen.
Formalismus Kants
Das Gesetz der Vernunft ist nicht empirisch, sondern a priori, notwendig und gültig für alle Menschen als rationale Wesen.
Hedonismus
Hedonistische Systeme behaupten, dass Glück in der Lust besteht – in einer oder in bestimmten Vergnügungen. Das Gute ist gut, weil es... Weiterlesen "Ethik: Gewohnheit, Gerechtigkeit und Moral" »