Philosophie & Geschichte: Von Renaissance bis Aufklärung
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,03 KB
Renaissance (15. bis 17. Jahrhundert)
Die Renaissance war eine Erneuerungsbewegung, die eine umfassende wirtschaftliche, politische, soziale und kulturelle Entwicklung in Europa mit sich brachte.
- Veränderungen in der Mentalität des europäischen Menschen, geprägt durch eine neue Weltkonzeption, inspiriert von antiken Modellen.
- In der Philosophie: Rückbesinnung auf den ursprünglichen Sinn der großen klassischen Systeme. Das Konzept von Mensch und Natur wurde neu gedacht. Die Autorität des Aristoteles wurde zunehmend infrage gestellt, was viele Theologen als Angriff auf das Christentum, das Vertrauen, den Willen und die Macht interpretierten.
- Wichtige Vertreter: Marsilio Ficino, Pico della Mirandola, Pomponazzi.