Scholastik: Thomas von Aquin und Wilhelm von Ockham
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,04 KB
Die Scholastik im Mittelalter
Historischer Kontext (5.-15. Jahrhundert)
Das Mittelalter war geprägt durch eine starke und starre soziale Hierarchie, die auf der christlichen Moral basierte. Die Gesellschaft war in Stände gegliedert: Klerus, Adel und Bauern. Der Papst (Benedikt XVI.) war die höchste Autorität in der Christenheit.
Das Klassensystem basierte auf dem dualen Landbesitz: Recht (Diener) und Nutzungsrechte (Feudalherren).
Die Kultur wurde in den Klöstern von Mönchsgemeinschaften bewahrt, die einer Regel unterlagen, deren Grundlagen Gebet, Studium und Arbeit waren. Sie widmeten sich dem Kopieren und Illuminieren von Büchern und sicherten so die Weitergabe des Wissens.
Ab dem 13. Jahrhundert entwickelten sich Städte mit Händlern... Weiterlesen "Scholastik: Thomas von Aquin und Wilhelm von Ockham" »