Nomothetische vs. Idiographische Forschung: Definition, Unterschiede und Anwendung
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am  in  Deutsch mit einer Größe von 8,27 KB
Deutsch mit einer Größe von 8,27 KB
Nomothetisch
Adjektiv
| Positiv | Komparativ | Superlativ | 
|---|---|---|
| nomothetisch | — | — | 
| Alle weiteren Formen: Flexion:nomothetisch | 
Worttrennung:
no·mo·the·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
IPA: [nomoˈteːtɪʃ]
Bedeutungen:
[1] Recht, veraltet: gesetzgebend
[2] Wissenschaftstheorie, bezogen auf wissenschaftstheoretische Aussagen: auf die Aufstellung von Gesetzen oder die Auffindung von Gesetzmäßigkeiten zielend
Gegenwörter:
[2] idiographisch
Übersetzungen
Einklappen ▲
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „nomothetisch“
- [*] canoo.net „nomothetisch“
- [1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion
 
