Kants Kritik der reinen Vernunft & Ethik Zusammenfassung
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,01 KB
Dieser Text bezieht sich auf die Vorrede zur zweiten Auflage von Kants Kritik der reinen Vernunft, geschrieben im Jahr 1787. Er bietet eine prägnante Zusammenfassung der Hauptthese des transzendentalen Idealismus Kants. In diesem Vorwort erläutert Kant die grundlegenden Aspekte seiner Kritik am spekulativen Gebrauch der Vernunft, deren Möglichkeiten und Grenzen er bestimmen möchte.
Kants drei Fragen
Für Kant gehört die Frage nach dem Wissen zu den drei großen Fragen der Philosophie:
- Was kann ich wissen?
- Was soll ich tun?
- Was darf ich hoffen?
Alle diese Fragen münden in die Frage: Was ist der Mensch? Kant ordnet diesen Fragen die Bereiche Wissen, Handeln und Hoffen zu.
Metaphysik als Wissenschaft
Um diese Fragen zu beantworten, verwendet Kant