Kants Kritik der reinen Vernunft: Eine Analyse
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3 KB
Kant geht in seiner Kritik der reinen Vernunft von der Frage aus, ob Metaphysik als Wissenschaft möglich ist. Er definiert Metaphysik als das, was jenseits der Physik liegt. Daher untersucht Kant, was Wissenschaft wirklich ausmacht, und teilt die Urteile in zwei Typen ein: analytische und synthetische. Letztere spaltet er wiederum in synthetische Urteile a priori und synthetische Urteile a posteriori auf.
Um festzustellen, ob ein Fachgebiet als Wissenschaft gelten kann, müssen drei Bedingungen erfüllt sein: Die Urteile müssen universell, notwendig und erkenntniserweiternd (ampliativ) sein.
Arten von Urteilen nach Kant
- Analytische Urteile: Bei diesen Urteilen ist die Wahrheit des Prädikats bereits im Subjekt enthalten. Sie erfüllen die Bedingungen