Grundlagen der Erkenntnistheorie und Sprachphilosophie
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 5,6 KB
Epistemologie: Definition und Entwicklung
Die Epistemologie ist ein Zweig der Philosophie, der für die Analyse des Wissens verantwortlich ist. Im 17. Jahrhundert verlagerte sich der Fokus der philosophischen Reflexion. Der Aufstieg der Naturwissenschaften mit Isaac Newton erreichte ihre Reife, ermutigt durch ihre Erfolge und Fortschritte. Dies führte zu einer vertieften erkenntnistheoretischen Analyse.
Grundlegende Dimensionen: Die Philosophie erkannte an, dass vor jeder Untersuchung festgestellt werden muss, ob wir wissen, was wir zu wissen vorgeben. Die Erkenntnistheorie kann somit die Grundlage für andere Wissenschaften bilden.
Das Konzept des Wissens
- Meinung: Eine subjektive Einschätzung, von der wir nicht sagen können, dass wir uns ihrer