Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Die Gesetzgebende Gewalt der Regierung: Dekrete und Verordnungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,95 KB

Die Gesetzgebende Gewalt der Regierung

Grundlagen der Regierungstätigkeit

Die Regierung (CG) übt die gesetzgebende Macht aus. Sie hat die Befugnis, Regeln in Form von untergeordneten Rechtsvorschriften zu erlassen. Diese Befugnis ist aktiv und passiv im Vergleich zu Regelungen, die von anderen staatlichen Gewalten erlassen werden. Die Regierung teilt die gesetzgebende Gewalt mit dem Parlament.

Normen mit Gesetzeskraft

Zwei Normen, die die gleiche Rechtskraft wie ein Gesetz der Regierung haben, sind das Gesetzesdekret und das Dekret-Gesetz. Obwohl sie keine Gesetze im formellen Sinne sind, besitzen sie bindende Kraft. Sie unterscheiden sich von anderen Vorschriften, die von einem Organ diktiert werden und eine Form annehmen, aber keine bindende... Weiterlesen "Die Gesetzgebende Gewalt der Regierung: Dekrete und Verordnungen" »

Kaufvertrag: Definition, Arten & Anforderungen im Handelsrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4 KB

Was ist ein Vertrag?

Ein Vertrag ist eine Willenserklärung, durch die zwei oder mehr natürliche oder juristische Personen eine rechtliche Beziehung begründen, um die Bedingungen für jede Partei während der Vertragslaufzeit zu erfüllen.

Der Kaufvertrag: Eine spezielle Vertragsform

Der Kaufvertrag ist eine Methode, den Kauf und Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen zu regeln, wobei eine Partei etwas Bestimmtes liefert und die andere einen vereinbarten Preis dafür zahlt.

Arten von Kaufverträgen

Es gibt grundsätzlich zwei Hauptarten von Kaufverträgen:

  • Zivilrechtlicher Kaufvertrag: Dieser wird durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt und betrifft in der Regel Geschäfte zwischen Privatpersonen oder zwischen Privatpersonen und Unternehmen,
... Weiterlesen "Kaufvertrag: Definition, Arten & Anforderungen im Handelsrecht" »

Zuständigkeit im Verwaltungsrecht: Arten und Aufgaben der Generalstaatsanwaltschaft

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,27 KB

Einführung in die Zuständigkeit im Verwaltungsrecht

Im Verwaltungsrecht ist die Zuständigkeit (im Originaltext als „Wettbewerb“ bezeichnet) ein Konzept, das sich insbesondere auf die Befugnisse einer Behörde in Bezug auf ein bestimmtes Thema bezieht. Es handelt sich dabei um einen subjektiven Umstand des Organs, der festlegt, wann es für die Wahrnehmung öffentlicher Interessen und Befugnisse zuständig sein soll.

Üblicherweise wird der Begriff oft objektiviert, indem die Zuständigkeit mit dem Interesse gleichgesetzt wird. Zum Beispiel sagt man, dass Angelegenheiten der internationalen Beziehungen in der Verantwortung des Außenministeriums liegen. In einem streng technischen Sinne würde man sagen, dass die internationalen Beziehungen... Weiterlesen "Zuständigkeit im Verwaltungsrecht: Arten und Aufgaben der Generalstaatsanwaltschaft" »

Strafprozessrecht: Überprüfung abgeschlossener Fälle

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,33 KB

Artikel 621: Zulässigkeit der Überprüfung

Die Überprüfung abgeschlossener Fälle wird in folgenden Fällen akzeptiert:

  1. Wenn das Urteil dem ausdrücklichen Wortlaut des Strafrechts oder den Beweisen in den Akten widerspricht;
  2. Wenn das Urteil auf nachweislich falschen Aussagen, Untersuchungen oder Belegen beruht;
  3. Wenn nach dem Urteil neue Beweise für die Unschuld des Verurteilten oder Umstände gefunden werden, die eine besondere Herabsetzung des Strafmaßes bestimmen oder genehmigen.

Artikel 622: Zeitpunkt der Überprüfung

Die Überprüfung kann jederzeit vor oder nach Ablauf der Strafe beantragt werden.

Einziger Absatz: Eine erneute Beantragung ist nicht zulässig, es sei denn, sie basiert auf neuen Gesichtspunkten.

Artikel 623: Antragsberechtigte

Die... Weiterlesen "Strafprozessrecht: Überprüfung abgeschlossener Fälle" »

Internationales Umweltrecht: NGOs, Quellen & Menschenrechte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,91 KB

Rolle von NGOs im Umweltrecht (PAC1.2.1)

Nichtregierungsorganisationen (NGOs) gewinnen im Bereich des internationalen Umweltrechts zunehmend an Bedeutung. Ihre Wichtigkeit liegt meiner Meinung nach sowohl in der Durchführung als auch in der Entwicklung von Umweltstandards.

Auf der Stockholmer Konferenz von 1972 wurde erstmals die Möglichkeit eröffnet, dass Vertreter der Zivilgesellschaft in dieser Sache irgendwie beteiligt werden können. Diese Beteiligung wurde auf dem Gipfel von Rio von 1992 noch verstärkt, indem einer erheblichen Zahl von NGOs die Teilnahme an den internationalen Verhandlungen gestattet wurde.

Dieser Gipfel (Erklärung von Rio und Agenda 21) erkennt auch ausdrücklich die wichtige Rolle an, die von bestimmten Gruppen (Hauptgruppen,... Weiterlesen "Internationales Umweltrecht: NGOs, Quellen & Menschenrechte" »

Die Amerikanische Revolution: Ein historischer Ansatz

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,01 KB

Die Notwendigkeit des Aufbaus einer neuen Welt und eines neuen politischen Systems basierte auf zwei herausragenden Werten. Einzelne natürliche Rechte waren nicht der einzige Faktor. Ebenso wichtig war die Tatsache, dass die Protagonisten dieser Operation stolze Engländer waren (Söhne einer historischen und verfassungsrechtlichen Tradition, die erstklassige Beiträge zur Sache der Freiheit und der Rechte geleistet hatte).


Wurzel des Unterschieds: Eine bedrückende Realität musste sowohl in der amerikanischen als auch in der französischen Revolution bewältigt werden.

  • In der Französischen Revolution richteten sich die Forderungen gegen die Vergangenheit des Ancien Régime.
  • In der Amerikanischen Revolution ging es nicht darum, alle bestehenden
... Weiterlesen "Die Amerikanische Revolution: Ein historischer Ansatz" »

Staatsbürgerschaft, Nation und Gesellschaft

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Politische Dimensionen der Staatsbürgerschaft

Staatsbürgerschaft beschreibt die Art und Weise, wie Bürger sich auf den Staat beziehen.

Zu den Merkmalen gehört in jedem Fall die Einbeziehung der Bürger in die Politik der Gemeinschaft.

Diese Integration beinhaltet notwendigerweise eine Reihe von Rechten und Pflichten, die das Verhältnis zwischen Bürger und Staat regeln.

Sie verkörpern die Rechte des Einzelnen. Der Staat muss die Rechte und Pflichten der Bürger anerkennen, garantieren und schützen.

Staatsbürgerschaft hat eine wesentliche politische Dimension. Sie betrifft die politische Organisation sowie die Pflichten und Rechte der Bürger.

Durch unsere Rechte und Pflichten beziehen wir uns auf die Gesellschaft.

Die Nation und ihre Bedeutung

Der... Weiterlesen "Staatsbürgerschaft, Nation und Gesellschaft" »

Zertifikat, Bestellung und Auftragsbestätigung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,25 KB

Zertifikat

Image

Ministerium für Bildung und Kultur

IES José Isbert

Blind Lane Street S/N

02100 Tarazona De La Mancha

Pedro García Fernández, Direktor des Instituts für Sekundarschulbildung José Isbert,

BESCHEINIGT

dass Herr Antonio Julio Cuartero GARRIDO, mit der Ausweisnummer 47065571, in unserem Zentrum eingeschrieben ist und als Student den höheren Abschluss in Verwaltung und Finanzen absolviert.

Zur entsprechenden Verwendung stelle ich dieses Dokument aus, in Tarazona de la Mancha, am 27. Januar 2010.

Der Direktor

Unterschrift: Pedro Garcia Fernandez

Bestellung

GRANASUR, SA.

Nightingale, 25

18014 Granada

Tel: 958 29 24 15

Fax: 958 29 24 16

Unsere Ref.: MM/jp

Ihre Ref.: ML/cm

An: INFOSUR, SA

Polígono Industrial Juncarril

18003 (Albolote) Granada

Datum: 10.... Weiterlesen "Zertifikat, Bestellung und Auftragsbestätigung" »

Betriebsrat: Vorschriften und Mandatsart

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,04 KB

Vorschriften für die Arbeitsweise der Organe des unitären Darstellung

Operation

Das Personal

Die Delegierten handeln gemeinsam mit dem Arbeitgeber. Es ist nicht erforderlich, einstimmige Vereinbarungen zu treffen, sondern die Mehrheit ist ausreichend.

Ausschuss Company

  • Die Mitglieder wählen einen Präsidenten und einen Sekretär.
  • Der Betriebsrat macht seine eigenen Regeln des Betriebs:
  • Eine Kopie dieser Verordnung bezieht sich auf die Registrierung (nicht für die Kontrolle der Rechtmäßigkeit) bei der Arbeitsmarktbehörde und dem Unternehmen.
  • Die Regeln können die rechtlichen Befugnisse des Betriebsrates oder des Tarifvertrages nicht erweitern.
  • Die Vorschriften können die Mitgliedstaaten ermächtigen, Provisionen oder Unionen zu schaffen, um
... Weiterlesen "Betriebsrat: Vorschriften und Mandatsart" »

Handelsrecht: Konzepte und Grundsätze

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,11 KB

Grundlegende Konzepte des Handelsrechts

1. Das wirtschaftliche Konzept des Handels ist der Tausch oder Austausch zum Zwecke des Gewinns: WAHR.

2. Die Handelslehre ist die Gesamtheit der Meinungen von Autoren und Schriftstellern des Handelsrechts: WAHR.

3. Personen, die rechtskräftig wegen des Verbrechens der Fälschung verurteilt wurden, dürfen keine Geschäfte tätigen: WAHR.

4. Im elektronischen Folio jedes Händlers oder jeder Gesellschaft im öffentlichen Register der Handelskammer wird ihre Ehe eingetragen: WAHR.

5. Die Rangfolge der Rechte zwischen zwei oder mehreren Handlungen, die sich auf dasselbe elektronische Folio beziehen, wird durch die Kontrollnummer des Datums bestimmt, das gewährt wird, unabhängig von der Eintragung: WAHR.

6.

... Weiterlesen "Handelsrecht: Konzepte und Grundsätze" »