Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Arbeitsvertragsklauseln & Jugendarbeitsschutz in Chile

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,78 KB

Vertragsklauseln im Arbeitsrecht

Zulässige Klauseln

Zulässige Klauseln sind solche, die Parteien frei vereinbaren können. Sie können sich auf höhere Vergütungen als gesetzlich vorgesehen oder auf Rechte beziehen, die das Gesetz nicht standardmäßig enthält. Sie können auch Aspekte regeln, die gesetzlich nicht abgedeckt sind, oder die Bedingungen zugunsten des Arbeitnehmers verbessern (z. B. mehr Urlaubstage pro Jahr).

Verbotene Klauseln

Verbotene Klauseln sind solche, die einen Verzicht auf Rechte aus arbeitsrechtlichen Bestimmungen beinhalten. Solche Verzichte sind gemäß Artikel 5 des Arbeitsgesetzbuches (Prinzip der Unabdingbarkeit) rechtlich unwirksam.

Das Ius Variandi

Das Ius Variandi bezeichnet das Recht, das das Gesetz dem Arbeitgeber... Weiterlesen "Arbeitsvertragsklauseln & Jugendarbeitsschutz in Chile" »

Arten der Begründung: Intern und Extern

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,57 KB

Konzept und Arten der Begründung (extern und intern)

Begründen ist ein Konzept, das sich auf ein System von Regeln bezieht, die als ideal, moralisch oder positiv (in der Gesellschaft aktuell) angesehen werden. Es bezieht sich nicht nur auf das Recht, sondern kann auch auf religiöse, moralische oder unternehmerische Bereiche angewendet werden. Zuerst betrachten wir die Begründung im Hinblick auf das Rechtssystem. Grundsätzlich ist der Richter verpflichtet, im Rahmen des Gesetzes zu begründen, nicht im Rahmen anderer Systeme, da er dort als Akteur fungiert (der Richter ist der Akteur des Rechts, wobei nicht die gleichen rechtlichen Argumente gelten wie moralische).

Interne und Externe Begründung

Wir unterscheiden zwischen:

  • Interne Begründung:
... Weiterlesen "Arten der Begründung: Intern und Extern" »

Gerechtigkeit, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,93 KB

Gerechtigkeit und ihre Bedeutung

Gerechtigkeit ist eine Reihe von Gesetzen und Prinzipien, die gute Beziehungen und Gleichheit unter den Menschen aufbauen sollen.

Soziale Gerechtigkeit

Soziale Gerechtigkeit entstand im Kampf, die Lage der arbeitenden Klasse zu verbessern. Sie versucht zu erreichen: Anerkennung und Achtung der Menschenwürde, faire und gerechte Verteilung der wirtschaftlichen, kulturellen und rechtlichen Güter, die Entwicklung der Gleichheit und Chancengleichheit sowie soziale Sicherheit.

Menschenrechte

Die ersten Proklamationen erschienen im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts und appellierten an die Freiheit, Gleichheit und Würde der Menschen (Erklärung der Rechte von Virginia, die Unabhängigkeitserklärung der USA im Jahr... Weiterlesen "Gerechtigkeit, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit" »

Verfassungskontrolle internationaler Verträge

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,72 KB

Grundlagen der Verfassungskontrolle

Die Verfassung (EG/CE) ist unsere interne Rechtsgrundlage. Internationale Verträge unterliegen der Kontrolle ihrer Verfassungsmäßigkeit, da die Verfassung eine der wichtigsten Quellen unseres nationalen Rechts ist.

Anfechtung und Folgen

Die Kontrolle wird relevant, wenn ein Vertrag als verfassungswidrig eingestuft wird. Wenn der Vertrag verfassungsgemäß ist, gibt es kein Problem. Die Kontrolle kann erfolgen:

  • Vorherige Kontrolle (Ex ante): Findet statt, bevor der Vertrag Wirkungen entfalten kann. Art. 95 der Verfassung besagt: "1. Der Abschluss eines internationalen Vertrages, der im Widerspruch zur Verfassung steht, bedarf einer vorherigen Verfassungsänderung. 2. Die Regierung oder eine der beiden Kammern
... Weiterlesen "Verfassungskontrolle internationaler Verträge" »

Handelsrecht: Grundlagen, Lehren und Merkmale

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,85 KB

Grundlagen des Handelsrechts

  • Entwickeln Sie einen Zeitplan auf der Grundlage des Handelsrechts

Geographische Entdeckungen – Französische Revolution – Gegenwart

  • Vergleichen Sie das Konzept der objektiven und subjektiven Lehre von der handelsrechtlichen
  • Die objektive Lehre: Jeder kann einen Akt des Handels vornehmen, unabhängig von seinem Beruf oder Gewerbe.
  • Die subjektive Lehre: Nur ein Händler kann eine kommerzielle Transaktion vornehmen.
  • Die subjektive Lehre erkennt nicht alle kommerziellen Aktivitäten und nicht-kommerziellen Händleraktivitäten an.
  • In der Literatur: Objektive Unmöglichkeit der Schaffung eines einheitlichen Konzepts, das Gegenstand eines Handelsgeschäfts sein kann, aufgrund der mangelnden Differenzierung von Elementen
... Weiterlesen "Handelsrecht: Grundlagen, Lehren und Merkmale" »

Öffentliches Eigentumsregister: Leitfaden zu Eintragungen & Anmerkungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,4 KB

Öffentliches Eigentumsregister

Zweck und Aufgaben

Das Öffentliche Eigentumsregister ist eine rechtliche Institution, die die Rechtssicherheit durch die Veröffentlichung von Rechtsakten und Vereinbarungen für Einzelpersonen und Unternehmen gewährleistet. Zu den Aufgaben dieses Dienstes gehören:

  1. Die Registrierung oder Genehmigung von Eigentumsrechten an Grundstücken, einschließlich Übertragung, Änderung und Aufhebung.
  2. Die Eintragung oder Anmerkung von juristischen Personen, einschließlich Gründung, Änderung und Auflösung.
  3. Die Registrierung oder Genehmigung anderer Rechtsakte, wirtschaftlicher Handlungen und Gerichtsentscheidungen, die sich auf Eigentumsrechte beziehen.

Handlungen oder Vereinbarungen, die in anderen Bundesstaaten oder... Weiterlesen "Öffentliches Eigentumsregister: Leitfaden zu Eintragungen & Anmerkungen" »

Gerichtsbarkeit, Konfliktlösung und die Rolle des Staates

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB

Sachliche Zuständigkeit und Konfliktarten

Die primäre Funktion der Gerichte ist es, vorgebrachte Streitigkeiten endgültig und durch Anwendung des Rechts zu lösen.

Die sachliche Zuständigkeit bezieht sich auf die Art des Konflikts, der sein kann:

  • Intersubjektiv: Entsteht als Folge der Verletzung von Rechten im Rahmen des Privatrechts und hat einen "verfügbaren" Charakter.
  • Sozial: Gekennzeichnet durch den Schutz von Rechtsverletzungen oder Interessen, die die Gesellschaft als schützenswert erachtet. Dies wird durch Regeln des öffentlichen Rechts geregelt und hat oft einen "nicht verfügbaren" Charakter.

Das Gericht dient der Durchsetzung der Konfliktlösung durch Anwendung des materiellen Rechts, das der Natur des Konflikts entspricht.

Mittel

... Weiterlesen "Gerichtsbarkeit, Konfliktlösung und die Rolle des Staates" »

Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Verwaltungsakten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,03 KB

Es wird gesagt, dass Verwaltungsakte fehlerhaft sind, wenn die für ihre Gültigkeit erforderlichen Bestandteile nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Sie gelten dann als unwirksam. Es gibt zwei Arten von fehlerhaften Verwaltungsakten: nichtig und anfechtbar.

Nichtige Verwaltungsakte (Artikel 62.1 LRJAPPAC)

Nichtige Verwaltungsakte weisen besonders schwerwiegende Mängel auf. Dazu gehören:

  • Verstöße gegen die in der Verfassung geschützten Grundrechte und -freiheiten (Artikel 14 bis 29 und 30.2).
  • Erlass durch eine offensichtlich unzuständige Behörde aufgrund des Sachgebiets oder des Territoriums.
  • Unmöglicher Inhalt (z. B. die Anordnung zum Abriss eines nicht existierenden Gebäudes).
  • Straftatbestand oder Erlass aufgrund einer Straftat
... Weiterlesen "Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Verwaltungsakten" »

Verbrechen im brasilianischen Strafrecht: Amtsträger & mehr

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 37,57 KB

Verbrechen im brasilianischen Strafrecht

Einflussnahme ist die illegale Praxis, bei der eine Person ihre privilegierte Stellung in einem Unternehmen oder einer Körperschaft oder ihre Verbindungen zu Personen in Autorität nutzt, um Gefälligkeiten oder Vorteile für Dritte zu erlangen, in der Regel im Austausch für Gefälligkeiten oder Zahlungen.

Es ist eines der Verbrechen, die von Einzelpersonen (beteiligte Unternehmer und Politiker in Brasilien) begangen werden, vor allem gegen die öffentliche Verwaltung im Allgemeinen. Es handelt sich darum, für sich oder andere einen Vorteil oder ein Versprechen auf einen Vorteil zu erbitten, zu verlangen, zu fordern oder zu erhalten (als ob es eine Investition wäre), unter dem Vorwand, eine Handlung... Weiterlesen "Verbrechen im brasilianischen Strafrecht: Amtsträger & mehr" »

EU-Verträge und Rechtsakte: Entwicklung und Arten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,95 KB

Entwicklung der EU-Verträge

Jeder relevante Beitritt oder die Aufnahme eines neuen Mitglieds in die Europäische Union führte zur Einführung von Veränderungen in den Gründungsverträgen:

  • Einheitliche Europäische Akte (1986)
  • Vertrag von Maastricht (1992)
  • Vertrag von Amsterdam (1997)
  • Vertrag von Nizza (2001)

Der Vertrag über eine Verfassung für Europa

Es gab einen Text mit dem Titel "Vertrag über eine Verfassung für Europa", ein Verfassungsvertrag, der 2004 in Rom unterzeichnet wurde. Dieser Vertrag war sehr wichtig, da er in einem Referendum in den damaligen EU-Staaten (18 Staaten) zur Abstimmung gestellt wurde. Das Referendum hatte jedoch eine begrenzte Beteiligung, da der Text sehr komplex war.

In anderen Staaten wurde der Vertrag ebenfalls... Weiterlesen "EU-Verträge und Rechtsakte: Entwicklung und Arten" »