Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Amtsenthebungsverfahren und Verfassungsrechtliche Vorwürfe

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,51 KB

Politisierung verfassungsrechtlicher Vorwürfe

Verfassungsrechtliche Vorwürfe der letzten zwei Jahrzehnte waren von starken Konfrontationen geprägt, die alle Sektoren durchdrangen und unerwartete politische Auswirkungen hatten.

Kontrollmechanismen und Verantwortlichkeit

Der Rechnungshof verfügt über einen Kontrollmechanismus für offizielle Akte der Verantwortungslosigkeit oder Unregelmäßigkeiten in ihren Funktionen. Das Verfahren des Rechnungshofs ist nicht immer das am besten geeignete; stattdessen ist die verfassungsmäßige Verantwortlichkeit straf- oder verwaltungsrechtlicher Natur.

Grundlagen für Amtsenthebungsverfahren

Grundlagen für Amtsenthebungsverfahren: Straftaten sind in einem Artikel der Verfassung festgelegt. Artikel 52.

Zusammenarbeit

... Weiterlesen "Amtsenthebungsverfahren und Verfassungsrechtliche Vorwürfe" »

Beweisführung und Beweismittel im Strafverfahren

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,73 KB

Beweisführung im Strafverfahren

Die Rolle des Beweises

Der Beweis ist das Kernelement im Strafprozess. Er begründet und rechtfertigt die gerichtliche Entscheidung im jeweiligen Fall. Anfänglich handelt es sich lediglich um Behauptungen einer Partei. Diese allein reichen jedoch nicht aus, um eine Entscheidung zu stützen; es bedarf der Beweistätigkeit im Prozess.

Daher müssen die Beweise zum richtigen Zeitpunkt geprüft werden, nachdem alle Ermittlungshandlungen, die der Richter während der Untersuchung angeordnet hat, abgeschlossen sind. Der Prozess dient nicht primär der Ermittlung, sondern der Beurteilung des Sachverhalts. Die Beurteilung obliegt stets einer anderen Instanz oder Person als derjenigen, die die Ermittlungen durchgeführt... Weiterlesen "Beweisführung und Beweismittel im Strafverfahren" »

Funktionen der öffentlichen Verwaltung: Zuständigkeiten, Zentralisierung und Dezentralisierung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,61 KB

Funktionen der öffentlichen Verwaltung

a. Öffentliches Interesse und Verteilung der Zuständigkeiten

Verwaltungspersonen besitzen Rechts- und Handlungsfähigkeit. Ihre Handlungsfähigkeit kann privater oder öffentlich-administrativer Natur sein. Erstere ermöglicht Behörden, Rechtsbeziehungen durch die Zustimmung anderer Rechtssubjekte zu begründen, während letztere sie einseitig und verbindlich schaffen können. Die Handlungsfähigkeit, ob privat oder öffentlich, kann vollumfänglich oder beschränkt sein. Gesetze definieren die administrative Kapazität jeder Person. Die Rechtsordnung legt auch die Zuständigkeiten der einzelnen öffentlichen Verwaltungen fest, um öffentliche Interessen zu wahren. Dabei wird zwischen allgemeinen und... Weiterlesen "Funktionen der öffentlichen Verwaltung: Zuständigkeiten, Zentralisierung und Dezentralisierung" »

Artikel 71: Entfernung von Fahrzeugen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,54 KB

Die zuständige Behörde (ADM) kann Fahrzeuge bei Bedarf entfernen, ohne dass eine Anzahlung an der benannten Stelle erforderlich ist.

Dies gilt für Fahrzeuge innerhalb oder außerhalb der Stadt in den folgenden Fällen:

  • a) Wenn sie eine Gefahr verursachen, den Verkehr von Fahrzeugen oder Fußgängern ernsthaft stören, den Betrieb öffentlicher Dienste beeinträchtigen, öffentliches Eigentum beschädigen oder vernünftigerweise als verlassen gelten.

    Als verlassen gelten, wenn:

    • Seit der Hinterlegung des Fahrzeugs nach der Entfernung von öffentlichen Straßen mehr als 2 Monate vergangen sind.
    • Es länger als 1 Monat an derselben Stelle steht und Mängel aufweist, die eine Bewegung aus eigener Kraft unmöglich machen, oder wenn Kennzeichen fehlen.
... Weiterlesen "Artikel 71: Entfernung von Fahrzeugen" »

Schauspieleragenturen im Bauprozess: Rollen & Verantwortlichkeiten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,81 KB

Schauspieleragenturen im Bauprozess

Punkt 2: Rollen und Verantwortlichkeiten

Der Veranstalter

  1. Natürliche oder juristische Person (öffentlich oder privat), die individuell oder kollektiv Bauvorhaben plant, finanziert und durchführt – entweder selbst oder zur Weitergabe an Dritte.
    1. Förderung der Eigenverantwortung gemäß Gesetz.
    2. Bereitstellung notwendiger Unterlagen und Informationen vor Projektbeginn und Ermächtigung des Bauleiters zu Modifikationen.
    3. Verhandlung und Einholung der erforderlichen Lizenzen und behördlichen Genehmigungen sowie Unterzeichnung der Bauabnahmeprotokolle.
    4. Einhaltung der Versicherungspflicht (gemäß Artikel 19).
    5. Bereitstellung der Dokumentation der durchgeführten Arbeiten für Käufer oder Behörden.

Der Designer

  1. Auf
... Weiterlesen "Schauspieleragenturen im Bauprozess: Rollen & Verantwortlichkeiten" »

Sozialdienste in Spanien: Übergang und Verfassung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,64 KB

Politischer Übergang und Sozialdienste

Seit dem politischen Übergangsprozess und der Demokratisierung der Institutionen wurde in Spanien die Konfiguration der Sozialdienste (SSSS) als ein öffentliches System der sozialen Sicherung etabliert. Es richtet sich an alle Bürger und überwindet die früheren, auf Gemeinnützigkeit basierenden Wohlfahrtsansätze und das Wohlfahrtssystem der Vergangenheit. Dies geschah später als in anderen europäischen Ländern, aber mit raschen Veränderungen, sodass die Modernisierung in kurzer Zeit abgeschlossen wurde.
Die Annahme der spanischen Verfassung von 1978 war ein wesentliches rechtliches und politisches Element dieses Prozesses, um die sozio-politische Dynamik und materielle Praktiken zu fördern.
Die... Weiterlesen "Sozialdienste in Spanien: Übergang und Verfassung" »

Gewohnheitsrecht und Rechtsprechung als Rechtsquellen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,93 KB

Einheit 3: Das Gewohnheitsrecht: Konzept und Charakter

Das Konzept des Gewohnheitsrechts steht in der Liste der Rechtsquellen nach dem Gesetz. Der grundlegende Unterschied zwischen beiden liegt in der Quelle ihres Ursprungs. Das Gesetz ist die Rechtsquelle, die von der politischen Organisation ausgeht, die sich die Gesellschaft selbst gibt, um Richtlinien oder Lebensstandards zu entwickeln. Das Gewohnheitsrecht hingegen stammt von der Gesellschaft selbst, die nicht organisiert ist, und setzt sich durch die Beobachtung wiederholten Verhaltens als verbindlich durch. Es enthält folgende Elemente:

  1. Materielles Element: Wiederholung eines Verhaltens.
  2. Spirituelles Element: Erhebung des Verhaltens zum Modell.

Charaktere: Das Gewohnheitsrecht ist eine... Weiterlesen "Gewohnheitsrecht und Rechtsprechung als Rechtsquellen" »

Flüchtlingspolitik & Integration: Ein Überblick für Spanien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,91 KB

Aktionspläne

Globale Regelung und Koordinierung der Ausländer und Einwanderung (GRECO), Multi-Jahres-Plan (2001-2004). Grundlegende Leitlinien:

  • Umfassende und koordinierte Gestaltung der Einwanderung als wünschenswerte Erscheinung in Spanien. Aktionen zur Verbesserung der Kenntnisse über Migration und zur Entwicklung der Herkunftsorte, um den Verlust an Humankapital zu verringern.
  • Integration von Ausländern und ihren Familien, die einen aktiven Beitrag zum Wachstum unseres Landes leisten, durch den Zugang zu sozialen und individuellen Rechten.
  • Regulierung der Migrationsströme, um die friedliche Koexistenz in der spanischen Gesellschaft zu gewährleisten.
  • Aufrechterhaltung eines Systems des Schutzes für Flüchtlinge durch die Umsetzung internationaler
... Weiterlesen "Flüchtlingspolitik & Integration: Ein Überblick für Spanien" »

Öffentlicher Dienst in der Verfassung: Anwendungsbereich & Merkmale

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,31 KB

Anwendungsbereich

Nach Ansicht der Mehrheit der Rechtswissenschaftler dient der öffentliche Dienst nach unserem Recht dazu, die Aktivitäten zu qualifizieren, die vom Staat als wichtig für die Gemeinschaft erachtet werden. Dies beinhaltet die Annahme einer Leistung von Verfügung und Kontrolle über diese Dienste, deren Ausübung dem Verwaltungsrecht unterliegt.

Merkmale des öffentlichen Dienstes

  • Der Hauptzweck ist eine vom Staat unternommene Aktivität, um seine Existenz und ihre Vorteile in Bezug auf Kontinuität, Universalität und Gleichheit zu gewährleisten.
  • Es bedeutet nicht, dass die Verwaltung unmittelbar und monopolistisch ist, auch wenn das Gesetz ein Monopol im öffentlichen Sektor vorsieht (abgeleitet aus verbrieften Vermögenswerten)
... Weiterlesen "Öffentlicher Dienst in der Verfassung: Anwendungsbereich & Merkmale" »

Die Spanische Verfassung von 1931: Merkmale und Prinzipien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB

Die Spanische Verfassung von 1931

Die Verfassung von 1931 wurde von den verfassungsgebenden Cortes verabschiedet, die aus den allgemeinen Wahlen von 1931 hervorgegangen waren.

Politische Prinzipien der Verfassung 1931

  • Regime der liberalen Demokratie: Gleichheit vor dem Gesetz.
  • Volkssouveränität.
  • Umfassende staatliche Kompetenzen, vereinbar mit der Autonomie der Gemeinden und Regionen.
  • Keine Staatsreligion, Freiheit der religiösen Ausübung.
  • Möglichkeit der Verstaatlichung öffentlicher Einrichtungen.
  • Ausgeprägter Pazifismus.
  • Das Regime der Autonomie wurde berücksichtigt.

Staatsoberhaupt: Präsident der Republik

Der Präsident wurde von Abgeordneten und Kommissaren gewählt. Er konnte vom Kongress abgesetzt werden. Die Amtszeit betrug 6 Jahre. Der... Weiterlesen "Die Spanische Verfassung von 1931: Merkmale und Prinzipien" »