Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundrechte & Verfahrensgarantien: Verfassung von Cádiz 1812

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Verfahrensgarantien in der Rechtspflege

Es gibt keinen expliziten Grundrechtekatalog. Ein Großteil der verfahrensrechtlichen Garantien findet sich im Bereich der Rechtspflege.

Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 306)

Artikel 306 besagt sinngemäß: „Kein Spanier darf in seinem Haus durchsucht werden, außer in den vom Gesetz festgelegten Fällen zur Sicherheit und guten Ordnung.“ Dies spiegelt klar das Grundrecht der Unverletzlichkeit der Wohnung wider.

Mögliche Einführung der Jury (Art. 307)

Artikel 307 enthält eine zukunftsweisende Klausel bezüglich der Jury. Er erwähnt die Möglichkeit, dass die Gerichte zukünftig eine Unterscheidung zwischen Tatsachen- und Rechtsrichtern für sinnvoll erachten könnten: „Wenn die Gerichte im Laufe

... Weiterlesen "Grundrechte & Verfahrensgarantien: Verfassung von Cádiz 1812" »

Kontrollformen und Transparenz in der öffentlichen Verwaltung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,15 KB

**Formen der Kontrolle**

  • Zeitpunkt: Ex ante und Ex post (Gesetzesverbesserung)
  • Notwendigkeit:
    • Erforderlich (Nachweis der Rechtmäßigkeit als Voraussetzung für die Gültigkeit des Gesetzes)
    • Optional (freiwillige Kontrolle)
  • Beziehung zwischen Kontrollorgan und kontrollierter Stelle:
    • Intern
    • Extern
  • Gegenstand der Kontrolle:
    • Rechtmäßigkeit (Prüfung der Übereinstimmung mit dem Gesetz)
    • Angemessenheit (Prüfung der Aktualität und Relevanz)
  • Wirkung:
    • Hemmend
    • Vertretung
    • Beistand

Der Rechnungshof

Ein spezialisierter und unabhängiger Dienst, unabhängig von allen Ministerien, Behörden und Ämtern, ohne eigene Rechtspersönlichkeit und eigenes Vermögen. Er übt die rechtmäßige Kontrolle der Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten aus, überwacht die Einnahmen... Weiterlesen "Kontrollformen und Transparenz in der öffentlichen Verwaltung" »

Rechtsmittel und Disziplinarverfahren für Beamte

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,51 KB

Rechtsmittel im Disziplinarverfahren

Sobald der beschuldigte Beamte benachrichtigt wurde, kann er innerhalb von fünf Tagen nach Bekanntgabe der Sanktion verwaltungsrechtliche Rechtsbehelfe einlegen. Folgende Rechtsmittel stehen zur Verfügung:

  • Überprüfung oder Wiedereinsetzung: Diese ist bei der Behörde einzulegen, die den Bescheid erlassen hat.
  • Berufung: Diese ist beim unmittelbaren Vorgesetzten einzulegen, der den Bericht erstellt hat.

Die Art des Rechtsmittels hängt davon ab, ob es sich um eine dezentrale oder zentrale Organisation handelt.

  • Dezentralisierung: Es gibt kein Rechtsmittel, da es nur einen Vorgesetzten gibt.
  • Zentralisierte, territorial dekonzentrierte Organisationen: Hier ist ein Rechtsmittel üblich.

Ablauf eines Ermittlungsverfahrens

Ein... Weiterlesen "Rechtsmittel und Disziplinarverfahren für Beamte" »

Merkmale internationaler Organisationen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,05 KB

Internationale Organisationen haben eine Reihe gemeinsamer Merkmale in Struktur und Funktion. Diese Merkmale sind:

Prozess der Schaffung einer Organisation

In jedem Prozess der Schaffung einer Institution oder Organisation können mehrere Phasen unterschieden werden. Die erste Phase ist die Debatte, in der eine Reihe von Verhandlungen zwischen den Parteien stattfindet. Diese Verhandlungen führen zur Ausarbeitung eines Vertrags, der während einer multilateralen Konferenz in der zweiten Phase unterzeichnet wird. Der dritte und letzte Schritt ist die Ratifizierung des Vertrags, der das grundlegende Dokument der Organisation wird.

Verträge, Abkommen, Verfassungen, Bündnisse

Sie sind das grundlegende Dokument der Organisation. Sie spezifizieren... Weiterlesen "Merkmale internationaler Organisationen" »

Recht aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,55 KB

Philosophische Perspektive (Rossi)

Die Verletzung einer Pflicht gegenüber der Gesellschaft oder Einzelpersonen, die in sich selbst begründet und für die Aufrechterhaltung der politischen Ordnung nützlich ist. Die Erfüllung dieser Pflicht kann nicht nur durch Sicherheiten gewährleistet werden, und die Verletzung kann durch menschliche Gerechtigkeit geahndet werden.

Historische Perspektive (Maggiori)

Jede Handlung, die das ethische Gewissen eines Menschen an einem bestimmten historischen Zeitpunkt als strafwürdig betrachtet. Jede Handlung, die die Ethik schwerwiegend verletzt, erfordert ein Sündopfer, um die Strafe zu beurteilen.

Soziologische Perspektive (Ferri)

Bestimmte Handlungen sind motivierte Straftaten, die individuell, egoistisch... Weiterlesen "Recht aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven" »

Politische Fraktionen: Entwicklung, Funktion und Organisation

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,22 KB

Diese Fraktionen unterscheiden sich von den heutigen: Betriebssysteme im Parlament und in der öffentlichen Meinung. Vom politischen Standpunkt aus betrachtet ist anzumerken, dass am Anfang mit einer spezifischen Aktivität große Gruppen stehen, und diese Gruppen sind mit ihrer Position als Vertreter im Parlament verknüpft. Das Hauptmerkmal ist, dass es keine Organisation gibt.

Sie haben einen informellen Charakter. Es sind Strömungen der Meinung, die grundsätzlich, aber in bestimmten Fällen, in ihrer Einschätzung übereinstimmen können oder auch nicht.

Ihre Funktion ist unterschiedlich, je nach Praxis des jeweiligen Landes. Zwei Situationen können auftreten:

- Für den Fall, dass der Staat über eine solide Vereinbarung über den Haushalt... Weiterlesen "Politische Fraktionen: Entwicklung, Funktion und Organisation" »

Rechte auf Gesundheit, Bildung und Soziales

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,33 KB

Das Recht auf Gesundheitsschutz

Der Staat schützt den freien und gleichberechtigten Zugang zu Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, zum Gesundheitsschutz, zur Genesung und zur Rehabilitation des Einzelnen. Er ist auch für die Koordinierung und Kontrolle von gesundheitsbezogenen Maßnahmen zuständig. Staatlichen Grundschulen obliegt es, die Durchführung von Gesundheitsmaßnahmen sicherzustellen, unabhängig davon, ob diese von öffentlichen oder privaten Einrichtungen angeboten werden, und zwar in der durch Gesetz vorgeschriebenen Art und Weise, wobei Pflichtbeiträge festgelegt werden können. Jeder Mensch hat das Recht, das Gesundheitssystem zu wählen, dem er beitreten möchte, ob staatlich oder privat.

Das Recht auf Bildung

Bildung zielt... Weiterlesen "Rechte auf Gesundheit, Bildung und Soziales" »

Die Rolle des Rechts in der Gesellschaft: Gerechtigkeit, Interpretation und soziale Kontrolle

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,92 KB

Die Rolle des Rechts in der Gesellschaft

Recht und Wirklichkeit

Eines ist, dass die rechtlichen Verfahren nicht sicher die Konstruktion von Wirklichkeit gewährleisten können und etwas ganz anderes ist es, in der Lage zu sein, an dieser Stelle alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen, unabhängig von der methodischen Kontrolle. Das rechtliche System kann die Wirklichkeit nicht mit dem Rechtlichen identifizieren, aber es kann nicht funktionieren, ohne eine Möglichkeit zu finden, diese Wirklichkeit instrumental, wenn auch rechtlich vorläufig, zu erfassen.

Das Verhältnis zwischen Recht und Gesetz

Eine Sache, die die Identifikation zwischen Gesetzlichkeit und Recht negiert, ist die Annahme, dass die Rolle des Gesetzes irrelevant ist. Das Gesetz... Weiterlesen "Die Rolle des Rechts in der Gesellschaft: Gerechtigkeit, Interpretation und soziale Kontrolle" »

Aufgaben, Befugnisse und Zusammensetzung der Europäischen Kommission: Ein Überblick

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,77 KB

4) Aufgaben und Befugnisse der Kommission

Die Kommission ist das Gremium, das das Gesetzgebungsverfahren eröffnet. Dies ist ihre wichtigste Befugnis. Für jeden normativen Akt ist das Verfahren wie folgt: Die von der Kommission vorgeschlagenen Rechtsvorschriften müssen vom Rat genehmigt werden (ja oder nein, im nationalen Interesse) und fast immer vom Europäischen Parlament angenommen werden (ja oder nein, im Interesse der Bürger). So haben wir die Zusammenarbeit der drei wichtigsten Organe, um eine Norm zu schaffen (und teilen sich die gesetzgebende Gewalt). Die wesentliche Aufgabe der Kommission ist das allgemeine Interesse und das Handeln. Sie hat praktisch ein Monopol auf die Förderung von Legislativvorschlägen (wer das Gesetzgebungsverfahren... Weiterlesen "Aufgaben, Befugnisse und Zusammensetzung der Europäischen Kommission: Ein Überblick" »

Regierungsbildung und -auflösung: Ein Überblick

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB

Regierungsbildung und -auflösung

Misstrauensantrag und politische Verantwortung: Der Kongress kann die politische Verantwortung der Regierung durch die Annahme eines Misstrauensantrags mit absoluter Mehrheit (mindestens ein Zehntel der Mitglieder) infrage stellen. Dies kann zur Forderung nach einem neuen Kandidaten führen. Wenn der Kongress den Misstrauensantrag unterstützt, reicht die Regierung ihren Rücktritt beim König ein. Der König ernennt dann einen neuen Premierminister mit Zustimmung des Präsidenten des Kongresses.

Ernennung der übrigen Regierungsmitglieder: Die übrigen Mitglieder der Regierung werden vom König auf Vorschlag des Premierministers ernannt.

Beendigung der Regierung

Einstellung der Regierung als Kollektiv: Gemäß... Weiterlesen "Regierungsbildung und -auflösung: Ein Überblick" »