Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Geschichte der spanischen Handels- & Prozessrechtskodifizierung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,44 KB

Kodifizierung des Handelsrechts

Das Bayona-Statut von 1808 ordnete die Schaffung eines einheitlichen Gesetzbuches für den Handel Spaniens und Indiens an, ebenso wie die Verfassung von Cádiz. Dies scheiterte jedoch.

Im Jahr 1827 wurde Pedro Sainz de Andino von Ferdinand VII. beauftragt, das Handelsgesetzbuch (HGB) zu entwerfen. Als das Projekt abgeschlossen war, präsentierte er dem König seinen eigenen Entwurf. Der König wählte letzteren, der 1829 als Gesetzbuch erlassen wurde. Es galt als sehr fortschrittlich.

Es war das einzige Handelsgesetz für die gesamte Halbinsel und löste die bisherigen Verordnungen, Konsulatsgesetze (wie das Llibre del Consolat de Mar) und allgemeinen Vorschriften über Handelsprozesse ab. Im Jahr 1830 wurde ein... Weiterlesen "Geschichte der spanischen Handels- & Prozessrechtskodifizierung" »

Struktur und Auswahl der lokalen Polizei: Ränge, Zugang und Gehalt

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,25 KB

Struktur der lokalen Polizei

Ränge und Kategorien

Die Struktur der lokalen Polizei gliedert sich in verschiedene Ränge und Kategorien, die in folgende Gruppen unterteilt sind:

  • Gruppe A: Inspektor, stellvertretender Inspektor, Offizier
  • Gruppe B: Unteroffizier
  • Gruppe C: Sergeant
  • Gruppe D: Polizei

Auswahlverfahren für die lokale Polizei

Zugangsvoraussetzungen

Der Zugang zur lokalen Polizei erfolgt in der Regel über die Kategorie der Vertreter, Angestellten, stellvertretenden Inspektoren oder Kontrolleure. Der Zugang zur Kategorie der Agenten erfolgt durch ein offenes Auswahlverfahren mit folgenden Mindestanforderungen:

  • Spanische Staatsbürgerschaft
  • Alter zwischen 21 und 30 Jahren am Tag der Bewerbungsfrist
  • Erfüllung der erforderlichen Bildungsvoraussetzungen
... Weiterlesen "Struktur und Auswahl der lokalen Polizei: Ränge, Zugang und Gehalt" »

Rechts- und Handlungsfähigkeit: Grundlagen und Klassifizierung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,63 KB

Die Privatperson hat Rechts- und Handlungsfähigkeit, wenn eine exakte rechtliche Konsequenzen-Vereinbarung zur Übertragung auf andere Fächer besteht. Diese wird nicht auferlegt, sondern erfordert einen Pakt, Vertrag oder öffentlich-rechtliche Zustimmung. Die Rechtsfähigkeit muss nicht mit dem vereinbarten Zustand übereinstimmen, sondern ist eine reine Einführung, die für die Empfänger obligatorisch ist, ohne ein Testament. Handlungen bei der Ausübung des Verwaltungsrechts sind einseitig.

Faktoren im Verwaltungsrecht

Wenn alle Faktoren gegeben sind: Substrat-Recognition Award rechtlich-administrative Macht territorialen und institutionellen öffentlichen Rechts Verwaltungen institutionellen Gebietseinheiten. Diese können aufgeteilt... Weiterlesen "Rechts- und Handlungsfähigkeit: Grundlagen und Klassifizierung" »

Kaufvertrag: Definition, Elemente und Pflichten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,53 KB

Bewegliche Sachen sind Gegenstände, die transportiert werden können, ohne ihre Integrität zu verlieren (Geräte). Eine Immobilie ist eine, die nicht transportiert werden kann (Wohngebäude, Grundstücke).

Ein Kaufvertrag ist ein Vertrag, in dem sich eine Partei (Verkäufer) verpflichtet, gegen eine Geldsumme (Kaufpreis) ein Recht oder eine Sache an eine andere Partei (Käufer) zu übertragen.

Voraussetzungen für einen kommerziellen Kaufvertrag:

  • Der Gegenstand des Vertrages muss beweglich sein.
  • Das erworbene Anwesen muss zum Zwecke des Weiterverkaufs mit Gewinnspanne erworben werden.

Elemente des kommerziellen Kaufvertrags:

  • Personal: Verkäufer und Käufer. Um einen gültigen Vertrag abzuschließen, müssen die Vertragsparteien geschäftsfähig
... Weiterlesen "Kaufvertrag: Definition, Elemente und Pflichten" »

Redlichkeit, Transparenz und Informationszugang

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,32 KB

Redlichkeit

Redlichkeit bezeichnet ehrliches, untadeliges und faires Verhalten bei der Ausübung einer Funktion oder Position, wobei das öffentliche Interesse Vorrang hat.

Korruption

Ausübung öffentlicher Funktionen durch einen Amtsträger zur Befriedigung privater Interessen.

Amtsunfähigkeit/Hinderungsgründe

Gründe, die zur Disqualifikation für ein öffentliches Amt führen können:

  • a) Amtsenthebung oder schlechte Bewertung in einem früheren öffentlichen Amt.
  • b) Verurteilung wegen eines Verbrechens oder Vergehens, die zur Amtsunfähigkeit führt.
  • c) Interessenkonflikte (z.B. mit Auftragnehmern, Prozessparteien, Familienmitgliedern).

Interessenerklärungen

Ein Mechanismus zur Verhinderung von Interessenkonflikten.

Berufliche Tätigkeiten

Ausübung... Weiterlesen "Redlichkeit, Transparenz und Informationszugang" »

Regierungsform Argentiniens und die Situation der Roma in Europa

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,98 KB

Form der Regierung Argentiniens

Die Form der Regierung des argentinischen Staates ist republikanisch, weil die Macht durch eine Volksabstimmung erlangt wird. Die Behörden müssen regelmäßig erneuert werden, um die Macht nicht in einer Person zu konzentrieren. Sie muss die Freiheit der Meinungsäußerung und des Denkens gewährleisten. Es muss das Prinzip der Gewaltenteilung geben. Öffentliche Beamte sind für Verbrechen, die sie bei der Ausübung ihrer öffentlichen Funktion begehen, verantwortlich und sollten daher angeklagt und verurteilt werden.

Repräsentative Form (Indirekte Demokratie)

Das Volk regiert nicht direkt, sondern durch seine Vertreter. Dies ist eine indirekte Demokratie.

Föderale Form

Die Argentinische Republik ist föderal... Weiterlesen "Regierungsform Argentiniens und die Situation der Roma in Europa" »

Bauaufträge und -verwaltung: Arten und Klassifizierung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,5 KB

Bauaufträge: Definition und Inhalt

Der Bau von Immobilien wie Straßen, Eisenbahnen, Häfen, Kanälen, Dämmen, Seezeichen, Denkmälern und Marinestützpunkten fällt unter den Begriff Bauaufträge.

Ebenso umfasst er die Durchführung von Arbeiten am Untergrund, welche die Form oder Substanz des Bodens verändern, wie z. B. bei Umfragen, Strandrestaurierungen usw. Auch die Reform, Reparatur, Wartung oder der Abriss von Objekten, wie in den beiden vorhergehenden Punkten definiert, gehören dazu.

Inhalt eines Bauprojekts

Ein Bauprojekt beschreibt den Zweck der Arbeit und beinhaltet:

  • Die allgemeinen Pläne
  • Die Liste der speziellen technischen Anforderungen
  • Ein Budget, bestehend aus mehreren Teilen oder nicht
  • Ein Programm zur Entwicklung der Arbeit
  • Alle
... Weiterlesen "Bauaufträge und -verwaltung: Arten und Klassifizierung" »

Regierung: Bestellung, Abberufung, Funktionen & Exekutive

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,63 KB

Bestellung und Abberufung der Regierung. Die Regierung im Amt:

1. Bestellung der Regierung

Ernennung des Ministerpräsidenten

Verfahren: Dies geschieht durch die Investitur-Abstimmung im Kongress. Gilt im Falle der Erneuerung des Kongresses, als Ergebnis einer Wahl, des Todes oder Rücktritts des Premierministers und des Verlusts von Vertrauen. Es gibt mehrere Stufen:

Der König berät sich mit den Vertretern des Parlaments, die von den politischen Gruppen benannt werden. Jede politische Gruppe, die Parlamentarier vertritt, teilt dem Sprecher des Hauses den Namen ihres Vertreters mit. Der König schlägt dem Kongress einen Kandidaten für die Präsidentschaft der Regierung vor, durch den Präsidenten des Kongresses und mit Billigung.

Der einzige... Weiterlesen "Regierung: Bestellung, Abberufung, Funktionen & Exekutive" »

Grundlagen des Rechts: Öffentliches Recht, Privatrecht und Prinzipien

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Grundlagen des Rechts

Das Recht gliedert sich grundsätzlich in zwei Hauptbereiche: das Öffentliche Recht und das Privatrecht.

Öffentliches Recht

Das Öffentliche Recht regelt die Beziehungen, in denen der Staat oder andere öffentliche Körperschaften als Hoheitsträger auftreten. Es ist durch ein Über-/Unterordnungsverhältnis gekennzeichnet, bei dem der Staat über den Individuen steht. Zu seinen wichtigsten Zweigen gehören:

  • Verwaltungsrecht

    Es befasst sich mit der Organisation und Funktionsweise der öffentlichen Verwaltungen sowie deren Beziehungen zu den Einzelpersonen.

  • Steuerrecht

    Sein Hauptziel ist die Finanzierung des Staates durch die Erhebung von Steuern und Abgaben.

  • Prozessrecht

    Dieses Rechtsgebiet regelt die Organisation und die Aufgaben

... Weiterlesen "Grundlagen des Rechts: Öffentliches Recht, Privatrecht und Prinzipien" »

Rousseau: Gesellschaftsvertrag, Naturzustand & Wille

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,05 KB

Rousseaus Sicht auf Gesellschaft & Rechte

Rousseau geht davon aus, dass es bestimmte unveräußerliche, natürliche Rechte gibt, die verhindern, dass Menschen ohne ihre Zustimmung der Herrschaft anderer unterworfen werden. Die Gesellschaft ist ein System hierarchischer Beziehungen und Machtstrukturen. Rousseau ist der erste Denker, der ausdrücklich feststellt, dass die Gesellschaft nicht natürlich, sondern konventionell ist. Die soziale Ordnung ist laut unserem Autor ein heiliges Recht, das allen anderen zugrunde liegt. Allerdings stammt dieses Recht nicht aus der Natur, sondern basiert auf Konventionen.

Naturzustand & Gesellschaftsvertrag

Jede größere Gesellschaft basiert auf einer einstimmigen Übereinkunft. Diese Übereinkunft beinhaltet... Weiterlesen "Rousseau: Gesellschaftsvertrag, Naturzustand & Wille" »