Geschichte der spanischen Handels- & Prozessrechtskodifizierung
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,44 KB
Kodifizierung des Handelsrechts
Das Bayona-Statut von 1808 ordnete die Schaffung eines einheitlichen Gesetzbuches für den Handel Spaniens und Indiens an, ebenso wie die Verfassung von Cádiz. Dies scheiterte jedoch.
Im Jahr 1827 wurde Pedro Sainz de Andino von Ferdinand VII. beauftragt, das Handelsgesetzbuch (HGB) zu entwerfen. Als das Projekt abgeschlossen war, präsentierte er dem König seinen eigenen Entwurf. Der König wählte letzteren, der 1829 als Gesetzbuch erlassen wurde. Es galt als sehr fortschrittlich.
Es war das einzige Handelsgesetz für die gesamte Halbinsel und löste die bisherigen Verordnungen, Konsulatsgesetze (wie das Llibre del Consolat de Mar) und allgemeinen Vorschriften über Handelsprozesse ab. Im Jahr 1830 wurde ein... Weiterlesen "Geschichte der spanischen Handels- & Prozessrechtskodifizierung" »