Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Arten von Kaufverträgen: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,89 KB

Arten von Kaufverträgen

Versteigerungsbedingungen

Bei einer Versteigerung bietet der Verkäufer eine Sache öffentlich zum Verkauf an. Der Käufer, der das höchste Gebot abgibt (der Meistbietende), erhält den Zuschlag.

Kauf auf Probe

Beim Kauf auf Probe hat der Käufer das Recht, die Ware zu testen. Der Kaufvertrag wird perfektioniert, wenn:

  • Der Käufer die Ware nach dem Test für gut befindet (**aufschiebende Bedingung**).
  • Der Käufer die Ware nach dem Test nicht ablehnt (**auflösende Bedingung**).

Im spanischen Recht wird vermutet, dass ein Kauf auf Probe immer unter aufschiebender Bedingung erfolgt (Art. 1453 CC und Urteil vom 15.11.1983).

Kauf nach Gustum (Ad Gustum)

Beim Kauf nach Gustum kann der Käufer die Ware vor dem Kauf probieren. Dies... Weiterlesen "Arten von Kaufverträgen: Ein umfassender Leitfaden" »

Arten von Verpflichtungen: Einzel-, Mehrpersonen- und Solidarverpflichtungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,39 KB

Klassen von Verpflichtungen nach Subjekt

Einzel- und Mehrpersonenverpflichtungen

Verpflichtungen können nach der Anzahl der beteiligten Subjekte klassifiziert werden. Manchmal gibt es eine Vielzahl von Subjekten. Verpflichtungen können einzelpersonen- oder mehrpersonenverpflichtungen sein. Innerhalb der Mehrpersonenverpflichtungen unterscheidet man zwischen konjunktiven und disjunktiven Verpflichtungen. Innerhalb der konjunktiven Verpflichtungen gibt es wiederum gemeinschaftliche und solidarische Verpflichtungen.

Solidarverpflichtungen

Artikel 1137 besagt, dass Verpflichtungen nur dann solidarisch sind, wenn dies von den Parteien vereinbart wurde oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Solidarität bei Verpflichtungen besteht also nur, wenn die Parteien... Weiterlesen "Arten von Verpflichtungen: Einzel-, Mehrpersonen- und Solidarverpflichtungen" »

Arten von Handelsgesellschaften: Merkmale und Unterschiede

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,33 KB

Arten von Handelsgesellschaften

**Personengesellschaft**

Die Personengesellschaft ist eine Gesellschaftsform, bei der die Gesellschafter mit ihrem gesamten Vermögen unbeschränkt und solidarisch haften.

**Merkmale**

  • Charakter/Persönlichkeit: Die Mitgliedschaft ist ohne die Zustimmung der anderen Gesellschafter nicht übertragbar.
  • Firma: Die Gesellschaft firmiert unter dem Namen aller, einiger oder eines Gesellschafters. In den letzten beiden Fällen ist der Zusatz "& Compagnie" zu verwenden. Immer muss die Abkürzung "S.C." oder die ausgeschriebene Form "Personengesellschaft" hinzugefügt werden.
  • Anzahl der Gesellschafter: Die Mindestanzahl der Gesellschafter beträgt zwei.
  • Haftung: Es besteht eine persönliche, unbeschränkte und solidarische
... Weiterlesen "Arten von Handelsgesellschaften: Merkmale und Unterschiede" »

Überblick über das summarische Verfahren

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,38 KB

Verfahren im Überblick

Konzept

Ein spezielles Prozessverfahren, allgemeine oder besondere Anwendung, für das eine Person als Vorwand, Aussagesatzbestandteil oder in einem anderen zügige Behandlung trial.

Geltungsbereich

Geltungsbereich allgemein

Es gilt in allen Fällen, in denen die abgeleiteten Maßnahmen erforderlich sind, ihrer Natur nach schnell verarbeitet, um wirksam zu sein.

Besonderer Geltungsbereich

Die Kunst. 680 der CPC sieht vor, dass die folgenden Fälle:

  1. Wenn das Gesetz oder bestellen sumariiamente kurz und summarisch gehen, oder andere ähnliche Form, z.B. Case of the Mining Code und Wasserwirtschaft Code.
  2. In den Fragen, die, Verfassung, Bewegung entstehen, Änderung oder Löschung von natürlichen oder juristischen Dienstbarkeiten
... Weiterlesen "Überblick über das summarische Verfahren" »

Grundsätze der Rechnungslegung: Ein Leitfaden

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,44 KB

Buchhaltung: Die Grundsätze im Überblick

Der gesetzliche Auftrag, der verlangt, dass die Rechnungen deutlich das Vermögen, die Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zeigen, wirft eine Reihe von Problemen bei der Auslegung der Rechnungslegung auf. Die Artikel 34 bis 49 des spanischen Handelsgesetzbuches (C. de C.) versuchen, diese zu lösen. Die Induktion dieser Regeln hat sie in einer Reihe von Grundsätzen und Kriterien zusammengefasst:

Wesentliche Grundsätze der Rechnungslegung

  1. Grundsatz der Kontinuität: Verhindert die Veränderung der Struktur der Kontostände und der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV). Beinhaltet den Grundsatz der Unternehmensfortführung (Going Concern), d.h. das Unternehmen hat eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer.
... Weiterlesen "Grundsätze der Rechnungslegung: Ein Leitfaden" »

Garantien der Grundrechte: Direkte Anwendung und Schutz

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,58 KB

Garantien der Grundrechte in Spanien

Direkte Anwendung der Grundrechte

Die direkte Anwendung der Grundrechte ist der erste Mechanismus zur Gewährleistung dieser Rechte. Es handelt sich um die allgemeine Anwendung der Grundrechte. Die spanische Verfassung (EG) ist rechtlich bindend. In Kapitel 2 von Titel I ist Artikel 53,1 EG bindend:


Artikel 53,1 EG: Die in Kapitel II dieses Titels anerkannten Rechte und Freiheiten sind für alle Behörden verbindlich. Nur durch ein Gesetz, das in jedem Fall ihren wesentlichen Gehalt achtet, kann die Ausübung dieser Rechte und Freiheiten geregelt werden, die nach den Bestimmungen von Artikel 161,1 geschützt werden.

Gesetzesvorbehalt bei der Regelung der Grundrechte

Artikel 53,1 der Verfassung sieht vor, dass... Weiterlesen "Garantien der Grundrechte: Direkte Anwendung und Schutz" »

Verfassung des Staates Veracruz: Rechte und Pflichten

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 30,83 KB

Artikel 1

Der Staat Veracruz ist Ignacio de la Llave Teil der mexikanischen Föderation, frei und autonom in seiner Verwaltung und Leitung.

Artikel 2

Die Souveränität liegt bei den Personen, die sie durch die Zweige der Regierung ausüben oder direkt über die Formen der Beteiligung, die die Verfassung bestimmt.

Artikel 3

Das Staatsgebiet umfasst das Ausmaß und die Grenzen, die historisch festgelegt sind, einschließlich der Landzungen und Inseln, die angrenzend an seinen Küsten in der Ausübung der Gerichtsbarkeit liegen, gemäß den Bestimmungen der Bundesverfassung und dem Gesetz.

Artikel 4

Männer und Frauen haben gleiche Rechte und Pflichten vor dem Gesetz. Die Freiheit des Mannes und der Frau hat keine anderen Grenzen als das Verbot des... Weiterlesen "Verfassung des Staates Veracruz: Rechte und Pflichten" »

Einführung in das Internationale Privatrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,01 KB

Kapitel 1: Grundlagen des Internationalen Privatrechts

1. Zweck des Internationalen Privatrechts

Der doppelte Grund für seine Existenz ist:

  • Existenz mehrerer Gerichtsbarkeiten
  • Rechtsbeziehungen, die nicht an Grenzen haltmachen

2. Internationaler Charakter des Internationalen Privatrechts

Das Internationale Privatrecht (IPR) ist ein internationales Rechtsgebiet.

Quellen:

  • Das wichtigste ist das Gesetz
  • Internationale Übereinkommen
  • Das Völkergewohnheitsrecht (Handelsrecht)
  • Die Regierungen

Das IPR ist ein Spannungsfeld zwischen nationalen und internationalen Trends.

Privater Charakter des Internationalen Privatrechts

  • Das IPR war ursprünglich auf Probleme privater Natur beschränkt, aber das hat sich in den letzten Jahren geändert:
    • Das Recht ist im Gegensatz
... Weiterlesen "Einführung in das Internationale Privatrecht" »

Unternehmens- und Einkommensbesteuerung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,17 KB

Unternehmensbesteuerung: Grundlegende Konzepte

Mehrwertsteuer (MwSt.)

Es gibt zwei Hauptgruppen von Steuereinnahmen:

  • Steuerliche Einnahmen: Diese stammen aus Verträgen zwischen der öffentlichen Hand und Unternehmen.
  • Gewinne: Diese sind im Gesetz in drei Kategorien unterteilt: Steuern, Gebühren und Sonderabgaben.

Steuern können von zweierlei Art sein:

  • Direkte Steuern: Werden von den Steuerzahlern getragen und fließen in die allgemeinen Einnahmen.
  • Indirekte Steuern: Beeinflussen den Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen, unabhängig von den persönlichen Umständen des Steuerpflichtigen.

Die Tatbestandsmerkmale der Steuer sind:

  • Steuergläubiger: Der Staat, die Autonomen Gemeinschaften und die lokalen Körperschaften als Inhaber der Befugnis,
... Weiterlesen "Unternehmens- und Einkommensbesteuerung" »

Indisches Recht, rechtlicher Status und Verfassungsgeschichte Chiles

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 93,48 KB

Indisches Recht
Besteht aus einer Reihe von rechtlichen Vorschriften für das Gebiet der Westindien, also Amerika, den Philippinen und Ozeanien, dass ein Teil der Gebiete, die unter spanischer Herrschaft kamen, waren.
Nach der Entdeckung Amerikas, 12. Oktober 1492, beabsichtigt, das Horn gilt gerade Spanisch westindischen Gesetz in Kastilisch, aber das ist ein Fehlschlag, weil die Realität der Westindischen Inseln im politischen, wirtschaftlichen, rechtlichen, sozialen und Religiöse war ganz anders als auf der Iberischen Halbinsel, so dass die indischen Gesetz schafft Corna und das kastilische Gesetz wird als zusätzliche Ende gelten.

Elemente des indischen Rechts:
1 -. Gesetz kastilischen: zusätzlich in Westindien angewandt werden, und... Weiterlesen "Indisches Recht, rechtlicher Status und Verfassungsgeschichte Chiles" »