Das chilenische Zivilgesetzbuch: Geschichte, Prinzipien und Struktur
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,82 KB
Das Zivilgesetzbuch: Eine Einführung
Das Zivilgesetzbuch ist eine systematische Sammlung von Vorschriften des Privatrechts, die die zivilrechtlichen Beziehungen zwischen Personen regelt. Seit dem 19. Jahrhundert haben viele Länder in Europa, Lateinamerika sowie in Teilen Afrikas, Asiens und Ozeaniens Zivilgesetzbücher erlassen.
Die Entstehung des chilenischen Zivilgesetzbuches
Nach der Unabhängigkeit von Spanien behielten die amerikanischen Völker zunächst das alte koloniale Rechtssystem bei. Die jungen Republiken schufen zwar neue Verfassungen und Gesetze, doch die alten zivilrechtlichen Bestimmungen blieben in Kraft, da es an Zeit und Ruhe mangelte, diese zu ersetzen.
Chile erkannte die Notwendigkeit eines eigenen Zivilgesetzbuches und... Weiterlesen "Das chilenische Zivilgesetzbuch: Geschichte, Prinzipien und Struktur" »