Historisches Denken: Freiheit, Rechte und politische Macht im Mittelalter
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7 KB
Historisch zu denken bedeutet, Freiheit in der Geschichte zu finden und somit willkürliche Eingriffe der Machthaber so weit wie möglich zu entfernen. Der historistische Ansatz neigt zwangsläufig dazu, die bürgerlichen Freiheiten, die "negative" Freiheit, die sich in der Abwesenheit von Zwängen und Pflichten äußert, als Gnade innerhalb einer klar definierten und autonomen Sphäre zu betrachten, insbesondere in Bezug auf politische Leistung.
Die historistische Erklärung neigt dazu, ein offenes und problematisches Verhältnis zum Mittelalter und der Neuzeit zu pflegen. Das heißt, sie tendiert nicht dazu, die historische Zeit der Freiheit im Zeitalter des Auspuffens zu verorten, die in der Regel mit dem Naturrecht des siebzehnten Jahrhunderts... Weiterlesen "Historisches Denken: Freiheit, Rechte und politische Macht im Mittelalter" »