Verfassungsreformen in Chile: 1833-1925
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,44 KB
1. Die erste Reform von 1833
In der Regierung von José Joaquín Pérez wurde am 8. August 1871 die Verfassung reformiert. Die unmittelbare Wiederwahl des Präsidenten wurde untersagt. Infolgedessen wurde die Amtszeit der folgenden Präsidenten auf jeweils fünf Jahre festgelegt. Diese Reform führte zu einer wesentlichen Einschränkung der Macht des Präsidenten, da sie die Pläne und Projekte, die ein Präsident durchführen konnte, auf die Hälfte begrenzte.
2. Die Reform vom 24. Oktober 1874
Diese Reform betraf den Staatsrat und die konservative Kommission.
Veränderung in der Struktur des Staatsrats
Der Staatsrat war ein Beratungsgremium von höchster Bedeutung für die Regierung unter der Leitung des Präsidenten. Die liberalen Kandidaten... Weiterlesen "Verfassungsreformen in Chile: 1833-1925" »