Das Arbeitsrecht: Entwicklung, Quellen und Anwendung
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 13,5 KB
Das Arbeitsrecht
6.1. Entwicklung des Arbeitsrechts
Gewerkschaften im späten neunzehnten Jahrhundert. Erste soziale Sicherheit in Spanien (1919-1931 Deutschland). Arbeitsrecht verabschiedet, Arbeitsgesetzbuch. Das Gesetz der Arbeitnehmer-Satzung –> 8/1980 vom 10. März (BOE 14. März 1984). Im Jahr 1995: Königliche Verordnung 1/1995 vom 24. März zur Genehmigung der revidierten Fassung des Gesetzes über die Arbeitnehmerstatuten.
6.2. Einteilung des Rechts
Grundsätze, gegründet von Regeln, zu denen sich der Staat verpflichtet, im Einklang zu stehen und widerstreitende Interessen in dieser Gesellschaft zu regeln, wodurch Mindeststandards entstehen. Sie sind in öffentliches und privates Recht unterteilt.
Öffentliches Recht
Regeln, die die... Weiterlesen "Das Arbeitsrecht: Entwicklung, Quellen und Anwendung" »