Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Rechtswissenschaft

Sortieren nach
Fach
Niveau

Kosovo: Sezession, Internationales Recht und Konfliktlösung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,8 KB

Kosovo Parlament

1. Wir müssen unterscheiden zwischen friedlicher Trennung nach Vereinbarung zwischen der Zentralregierung und Bevölkerung, die sich abspalten will. Beispiel: Tschechoslowakei (Internationales Recht erlaubt eine Trennung nach Vereinbarung). Internationales Recht erlaubt keine Sezession in der Regel (wenn ein Teil der Bevölkerung einige lokale Rechte genießt und sagt, er will einen unabhängigen Staat schaffen).

Ausnahmen:

  1. Im Fall der besetzten Völker, Arbeitsgeräte (Baltische Staaten).
  2. Unterdrückte Völker (Leiden Völkermord, massiven Verletzungen der Menschenrechte). Ein Fall, der von der internationalen Gemeinschaft anerkannt wurde, ist Bangladesch (als es sich von Pakistan trennte).

(Was eine internationale Bedrohung darstellt,... Weiterlesen "Kosovo: Sezession, Internationales Recht und Konfliktlösung" »

Politische und administrative Organisation Spaniens

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,19 KB

Spanien ist ein demokratischer Rechtsstaat. Das bedeutet, dass die Menschen ihre Führer durch allgemeines Wahlrecht frei wählen sowie Regeln und Institutionen existieren, die die Rechte aller gleichermaßen verteidigen.

1. Die spanische Verfassung von 1978

Die Verfassung ist die grundlegende Norm, die die Funktionsweise und Organisation unseres Landes regelt. Sie legt die Organisation des Staates sowie die Rechte und Pflichten aller Spanier fest.

Sie wurde am 6. Dezember 1978 durch ein Referendum vom Volk genehmigt.

Weiterhin besagt sie, dass Spanien eine parlamentarische Monarchie ist, da das Staatsoberhaupt der König ist. Der König ist jedoch nicht an den Regierungsgeschäften beteiligt; diese obliegen dem Regierungschef.

Die Verfassung enthält... Weiterlesen "Politische und administrative Organisation Spaniens" »

Politisches Teilhaberecht in Spanien: Formen und Grundlagen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,53 KB

Recht auf politische Partizipation in Spanien

Die Idee der individuellen Beteiligung an öffentlichen Angelegenheiten ist ein Grundpfeiler der Demokratie. Diese Beteiligung an politischer Macht erfolgt hauptsächlich über zwei Kanäle: direkte und indirekte Beteiligung.

  • Die direkte Beteiligung besagt, dass der Einzelne nur dann frei ist, wenn er an Angelegenheiten teilnehmen kann, die ihn betreffen.
  • Die indirekte Beteiligung geht davon aus, dass direkte Beteiligung unrealistisch oder sogar schädlich ist. Stattdessen sollen Bürger durch gewählte Vertreter an der Macht teilhaben.

Die spanische Verfassung sieht vor allem die repräsentative Teilnahme als Mittel zur Umsetzung des demokratischen Prinzips vor, gefolgt von der Teilnahme am politischen,... Weiterlesen "Politisches Teilhaberecht in Spanien: Formen und Grundlagen" »

Notwehr und Notstand im deutschen Strafrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Notwehr: Voraussetzungen im deutschen Strafrecht

Ein rechtswidriger Angriff (vorsätzlich) ist ein wesentliches Element, ohne das keine Notwehr anerkannt würde. Der Angriff muss sein:

  • Physisch, real, aber nicht zwingend vollendet.
  • Gegenwärtig im Sinne von unmittelbar bevorstehend oder andauernd. Eine Verteidigung ist weder zu früh noch zu spät zulässig.
  • Rechtswidrig (betrifft Person, Haus oder Eigentum). Es ist nicht erforderlich, dass der Angreifer schuldhaft handelt.

Erforderlichkeit der Verteidigungshandlung

Die Erforderlichkeit der verwendeten Verteidigungsmittel ist ein akzessorisches Element. Fehlt sie, liegt keine vollständige, sondern eine unvollständige Notwehr vor. Dies bedeutet, dass die Verteidigungsmittel so wenig invasiv wie... Weiterlesen "Notwehr und Notstand im deutschen Strafrecht" »

Das Anerkennungskonzept im spanischen Verfassungsrecht

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,17 KB

IV. Das Anerkennungskonzept: Die Institution, bei der der Inhaber eines Organs der Staatsgewalt die Zustimmung zu der Handlung des Leiters des Staates übernimmt und die Verantwortung für diese Handlung trägt. Die Bedeutung hat sich geändert. An seinem Ursprung im Mittelalter und dem Ancien Régime war es nur eine Formalität, die einen Akt des Königs bezeugte. Mit der Billigung des parlamentarischen Systems erwirbt sie eine Bedeutung, die eine erhebliche materielle Einschränkung der königlichen Macht darstellt, da sie die kompetitive Verdrängung des Königs durch die Minister beinhaltet, die ihre Taten billigen. Wer ist also verantwortlich für die Befürwortung der Rechtmäßigkeit und Ordnungsmäßigkeit des Aktes des Staatsoberhauptes?... Weiterlesen "Das Anerkennungskonzept im spanischen Verfassungsrecht" »

Prozesskostenhilfe in Spanien: Anspruch & Leistungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,86 KB

Prozesskostenhilfe in Spanien: Grundlagen

Artikel 119 der Verfassung sieht vor, dass „Gerechtigkeit kostenlos ist, wenn das Gesetz dies vorsieht, und in jedem Fall für diejenigen, die nicht über ausreichende Mittel verfügen, um zu prozessieren.“ Der unmittelbare Zweck dieser Verfassungsbestimmung ist es, den Zugang zum Recht für diejenigen zu gewährleisten, die nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, und sicherzustellen, dass niemand aufgrund mangelnder Ressourcen verfahrensrechtlich hilflos ist.

Wer hat Anspruch auf Prozesskostenhilfe?

Anspruch für natürliche Personen

Das Gesetz über Prozesskostenhilfe erkennt das Recht auf kostenlose Rechtsberatung für folgende Personen an:

  • Spanische Staatsbürger.
  • Staatsangehörige
... Weiterlesen "Prozesskostenhilfe in Spanien: Anspruch & Leistungen" »

Das chilenische Immobilienregister: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 15,81 KB

Das chilenische Registersystem

Das chilenische Registersystem wird vom Conservador de Bienes Raíces (Grundbuchamt) verwaltet. Die grundlegenden Bestimmungen hierzu finden sich in den Artikeln 686 ff. des Zivilgesetzbuches und in der Verordnung des Grundbuchamtes vom 24.06.1957, die das Gesetz durch ein DFL-Mandat des Artikels 695 (delegiertes Recht) ergänzt. Organisation und Arbeitsweise sind primär durch diese Verordnung geregelt.

Merkmale des Systems

1. Organisation nach Provinzen

Das System fungiert als ein Büro in jeder Provinz. Das Büro in Santiago wird von drei Beamten geleitet.

2. Die geführten Bücher

Es werden drei Hauptbücher geführt: das Codebuch, das Register und der Generalindex.

Das Codebuch

Das Codebuch (Art. 21-30 der Verordnung)... Weiterlesen "Das chilenische Immobilienregister: Ein umfassender Leitfaden" »

Finanz- und Steuerrecht: Konzepte, Prinzipien und Systematik

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 26,57 KB

1. Finanzaktivität: Konzept und Merkmale

Die Finanzaktivität umfasst die Sammlung und Verwaltung knapper wirtschaftlicher Ressourcen zur Erfüllung öffentlicher Bedürfnisse. Dies bedeutet, dass eine organisierte soziale Gruppe notwendige und unverzichtbare gemeinsame Bedürfnisse und Anliegen aller Mitglieder hat. Die soziale Organisation muss öffentliche Einnahmen beschaffen, um öffentliche Ausgaben zu decken.

Finanzaktivität findet statt, wenn der Staat und andere öffentlich-rechtliche Körperschaften Geld und Ressourcen erhalten und verwenden, um die Aufgaben zu erfüllen, die ihnen von der Gemeinschaft übertragen wurden. Diese Tätigkeit wird von den einzelnen staatlichen und anderen öffentlichen Einrichtungen mit dem Ziel der öffentlichen... Weiterlesen "Finanz- und Steuerrecht: Konzepte, Prinzipien und Systematik" »

Sportrecht und Sportverwaltung in Spanien: Ein Überblick

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 140,66 KB

Sektor und Öffentlicher Sektor im Sport

Sektor: Eine Gruppe von Unternehmen und/oder Institutionen, die die gleiche wirtschaftliche Tätigkeit ausüben, in diesem Fall im Bereich Sport. Der öffentliche Sektor umfasst alle Verwaltungsbehörden, durch die der Staat seine Politik und die in den grundlegenden Gesetzen des Landes verankerten Absichten umsetzt oder durchsetzt. Diese Klassifizierung des öffentlichen Sektors umfasst: den Gesetzgeber, autonome öffentliche Einrichtungen, Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen, die im Namen des Staates an wirtschaftlichen Aktivitäten beteiligt sind und deren Aktivitäten den Staat repräsentieren. Das bedeutet, dass alles, was der Staat (lokale und zentrale Verwaltung) besitzt oder kontrolliert,... Weiterlesen "Sportrecht und Sportverwaltung in Spanien: Ein Überblick" »

Tradition im Zivilrecht: Titel, Übergabe & Wirkungen

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,08 KB

Vorliegen eines Titels für die Eigentumsübertragung

A) Kein Titel, keine Tradition (Art. 675)

Titel, die ihrer Natur nach dazu dienen, Eigentum zu übertragen (Art. 703), sind Titel der Eigentumsübertragung. Das heißt, sie dienen als Hintergrund für den Erwerb des Eigentums, übertragen es aber nicht selbst. Sie schaffen die Möglichkeit zum Erwerb.

Beispiele für Titel der Eigentumsübertragung sind der Wertpapierhandel, der Tausch, die Schenkung, der Beitrag zu einer Gesellschaft, die Gegenseitigkeit, der Quasi-Nießbrauch, die unregelmäßige Einzahlung.

B) Der Titel der Tradition muss gültig sein; er darf nicht nichtig sein.

Die Unwirksamkeit des Titels hindert die Tradition daran, wirken zu können, da sie von einem Mangel betroffen ist.... Weiterlesen "Tradition im Zivilrecht: Titel, Übergabe & Wirkungen" »