Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Sprache und Philologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Anne Franks Leben: Vom Versteck zum Vermächtnis

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,86 KB

Anne Frank

Anne Frank wurde 1929 in Frankfurt am Main geboren. 1933 kam in Deutschland die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, besser bekannt als die NSDAP Adolf Hitlers, an die Macht. Die Nazis gaben den Juden zu Unrecht die Schuld an allen Problemen. Otto und Edith Frank und ihre Töchter Margot und Anne zogen in die Niederlande, um den Nazis zu entkommen. Dort waren sie bis 1940 sicher, als Deutschland das Land besetzte. Nach und nach begannen die Deutschen, die Repressalien gegen die Juden zu verschärfen, und die Familie Frank beschloss, sich zu verstecken.

Vorbereitungen für das Versteck

1942 begannen die Vorbereitungen für das Versteck in den Hinterzimmern von Otto Franks Büro. Sie wurden mit Möbeln, Lebensmitteln und Kleidung... Weiterlesen "Anne Franks Leben: Vom Versteck zum Vermächtnis" »

Diego Velázquez: Leben, Werk und die Sevillanische Phase

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,48 KB

Diego Velázquez: Leben und Werk (1599-1660)

Frühe Jahre und Ausbildung

Diego Velázquez wurde 1599 in Sevilla geboren und entstammte einer aristokratischen Familie. Als Wunderkind beschloss er im Alter von elf Jahren, bei dem Meister der Werkstatt Pacheco zu lernen, dessen Tochter er später heiratete. Mit achtzehn Jahren wurde er Meister der Malerei und brach mit den gelernten Lehren Pachecos, um eine Kunst voller Leben, wahrer Natur und dynamischer Ausdrucksformen zu schaffen.

Am Hofe Philipps IV.

Im Laufe seines Lebens hoffte Velázquez, vom König einen Adelstitel zu erhalten. Durch einige Freunde traf er den Grafen Herzog von Olivares (Günstling Philipps IV.). Im Jahr 1623 zog er an den Hof und wurde Hofmaler. Velázquez entwickelte sich... Weiterlesen "Diego Velázquez: Leben, Werk und die Sevillanische Phase" »

Gabriel García Márquez: Chronik eines angekündigten Todes – Analyse

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,43 KB

Gabriel García Márquez und "Chronik eines angekündigten Todes"

Dieser Text ist Teil eines Fragments von Gabriel García Márquez (GGM) aus dem Jahr 1981. Er wurde 1928 in Aracataca als Kind einer Familie der Mittelschicht geboren. Er studierte in Bogotá, wo er begann, sich der Literatur und dem Journalismus zu widmen. Er reiste nach Cartagena, wo er sein Jurastudium aufgab, um sich mehr auf Literatur und Journalismus in einer literarischen Gruppe namens Barranquilla-Gruppe zu konzentrieren. Seinen ersten Roman veröffentlichte er 1955. Sein großes Meisterwerk, "Hundert Jahre Einsamkeit", katapultierte GGM 1967 in die Weltliteratur. Es gilt als der meistverkaufte Roman der lateinamerikanischen Literatur. 1975 kündigte er seinen Verzicht... Weiterlesen "Gabriel García Márquez: Chronik eines angekündigten Todes – Analyse" »

Spanische Literatur: Modernismo und Generación del 98

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,09 KB

Azul (Rubén Darío)

Thema

Der Dichter strebt danach, das Geheimnis der Poesie zu ergründen, und bittet seinen Freund, ihm die Geheimnisse der Märchen zu lehren.

Zusammenfassung

Der Dichter reflektiert über die Poesie und wünscht sich, alle ihre Geheimnisse zu erfahren. Sein Freund lehrt ihn und nimmt ihn mit an Orte, die es zu entdecken gilt. Er sieht einen Garten aus Gold, bittet aber um mehr. Er wird die Morgenröte gelehrt, doch er fragt immer weiter. Er wird zu frischen Blumen und zum Wind geführt, aber es genügt ihm nicht, bis er das Gesicht einer schönen Frau erblickt.

Alma (Manuel Machado)

Thema

Das Thema konzentriert sich auf Machados Beschreibung der Seele.

Zusammenfassung

Das Gedicht „Alma“ beginnt mit der Beschreibung der Seele... Weiterlesen "Spanische Literatur: Modernismo und Generación del 98" »

August Brills Geschichte: Erinnerung und Erfindung

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB

August Brill: Ein Leben in Dunkelheit und Erfindung

August Brill, ein 72-jähriger Rentner und Witwer, wird nach einem Autounfall, der ihm ein Bein zerschmetterte, ins Krankenhaus eingeliefert. Dies ist der Beginn der Geschichte in Paul Austers Mann im Dunkel. Brills Krankenhausaufenthalt dauert ein Jahr. Nach seiner Entlassung zieht er zu seiner Tochter und Enkelin nach Vermont. Beide Frauen sind alleinstehend, ihre Männer sind entweder gegangen oder gestorben. Sie haben gelernt, mit der erzwungenen Einsamkeit umzugehen. Nach dem Krankenhausaufenthalt verbringt der alte Mann, praktisch bewegungsunfähig im Rollstuhl, lange Stunden schlaflos im Bett und erzählt sich beruhigende Geschichten. Er erfindet Leben anderer, schreibt ihnen Fakten... Weiterlesen "August Brills Geschichte: Erinnerung und Erfindung" »

Zeitgenössischer Spanischer Roman: Entwicklung & Merkmale

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,88 KB

Der Zeitgenössische Roman in Spanien

Der zeitgenössische Roman, geprägt von Bürgerkrieg, Diktatur und Elend, spiegelt die harte Realität wider.

Zwischen 1940 und 1970 dominieren Enttäuschung und Schmerz. Ab 1970, mit der Rückkehr der Freiheit, beginnt ein neues Programm.

Der zeitgenössische Roman wird in drei Hauptgruppen unterteilt:

1. Der Existenzielle Roman

Geprägt von Enttäuschung und Angst des Einzelnen. Er ist beeinflusst vom Schelmenroman des Goldenen Zeitalters und dem Erbe Pio Barojas.

Themen:

  • Menschliche Schicksale: Die Handlungen der Charaktere sind Fehler, die sie von der Eintönigkeit ihres Lebens abbringen.
  • Mangel an Kommunikation: Isolation des Einzelnen, Annäherung schließt den anderen aus.
  • Der Bürgerkrieg: Versuch, den
... Weiterlesen "Zeitgenössischer Spanischer Roman: Entwicklung & Merkmale" »

Ehre und Täuschung in Chronik eines angekündigten Todes

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,73 KB

Die Rolle der Ehre in Chronik eines angekündigten Todes

Innere Struktur und Angelas Anschuldigung

Im ersten Absatz wird die mutmaßliche Schuld von Santiago Nasar in Frage gestellt. Obwohl alles darauf hindeutet, dass er nicht wirklich schuldig ist, nennt Angela seinen Namen. Vielleicht, wie man hier sagt, um eine andere Person zu schützen, oder weil sie dachte, ihre Brüder würden es nicht wagen, ihn anzugreifen. Angelas entschiedene Intervention ("Er war es") gibt den Ausschlag, obwohl der Leser immer noch Zweifel hat. In diesem ersten Teil wird auch das Konzept der moralisch konservativen Frauen (wie Flora Miguel, die offizielle Freundin Nasars) und anderer "stürmischer", "verrückter" Frauen, in diesem Fall die Prostituierte María Alejandrina... Weiterlesen "Ehre und Täuschung in Chronik eines angekündigten Todes" »

Spanische Literatur nach dem Bürgerkrieg: Analyse und Überblick

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,19 KB

Diese Phase wurde durch das Ergebnis des Bürgerkrieges geprägt. Diejenigen, die in Spanien blieben, widmeten sich der rekonstruktiven Arbeit, während ein großer Teil ins Exil ging. In den 1940er Jahren, unter den Bedingungen der Nachkriegszeit und des Weltkriegs (Spanien war neutral), entwickelte sich das Land. Im Dezember 1950 ergriff die UN Maßnahmen gegen das Ex-Regime. In den 1960er Jahren folgte eine Phase der Expansion, ausländische Investitionen und Tourismus, was die Migration von Arbeitskräften mit sich brachte. Die 1970er Jahre markierten das Ende einer Ära, mit dem Tod Francos und dem Ende der Nachkriegszeit.


Die Zensur prägte vor allem die 1950er Jahre und beeinflusste die Literatur. Der Roman öffnete sich mit Die Familie

... Weiterlesen "Spanische Literatur nach dem Bürgerkrieg: Analyse und Überblick" »

Eine Liebeserklärung: Poesie, Träume und eine Chance

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,66 KB

Einleitung: Eine ungewöhnliche Botschaft

(Liebe Leserin, ich weiß nicht, was dich hierhergeführt hat.)

Folie: Ein erster Schritt zur Begegnung

Guten Nachmittag, Miss!

Ich schreibe Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren. Ich werde bereit sein und hoffe natürlich auf Ihre Antwort. Ich schicke Ihnen ein Foto, denn ich möchte Sie beeindrucken und faszinieren.

Momente, die verzaubern

Ich suche nach den restlichen Momenten, die geschehen, die immer schöner sein werden als diese. Ich verspreche Ihnen, dass wir den Tag und die Minuten, die wie im Flug vergehen, fühlen werden. Mit verlorenen Blicken werden wir mit einem Schlag ...

Entscheidungen und Sehnsüchte

Man könnte meinen, dies wäre ein Anfang, doch ich habe beschlossen, nachdem tausend Blätter... Weiterlesen "Eine Liebeserklärung: Poesie, Träume und eine Chance" »

Die Moderne und ihre literarischen Strömungen in Katalonien

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,79 KB

Die Moderne in Katalonien

Die Moderne wurde im späten neunzehnten Jahrhundert geboren und umfasst die dynamischste Jugend des Augenblicks. Sie ist der Bruch zwischen dem Künstler und der Gesellschaft. Unzufriedenheit herrscht vor einer Bourgeoisie, die nicht weiß, welche Rolle sie als herrschende Klasse spielen soll.

Noucentisme: Der Wunsch nach Institutionalisierung

Noucentisme bezieht sich auf den Wunsch nach Institutionalisierung, einer nationalen Politik der Ernährung, unter der Regie von Enric Prat de la Riba. Zensur spielte eine Rolle, und Bücher wurden von den Behörden beaufsichtigt, um die Erlaubnis zur Veröffentlichung zu erhalten.

Maragall: Visionen und Lieder der Identität

Maragalls Visionen und Arbeiten an Liedern, in denen die... Weiterlesen "Die Moderne und ihre literarischen Strömungen in Katalonien" »