Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Sprache und Philologie

Sortieren nach
Fach
Niveau

Nachtüberquerung: Marianas Suche nach Identität

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,37 KB

Nachtüberquerung

Ein Roman über Wahrheit und Identität

Nachtüberquerung ist ein fiktiver Roman, der die reale und relativ junge Geschichte der Militärdiktatur in Argentinien aufgreift. Der Roman folgt Mariana über neun Monate, während sie die qualvolle Nacht einer Untersuchung durchlebt und ihre wahre Identität entdeckt.

Marianas Reise

Die Geschichte beginnt im August 1994 und erstreckt sich über Frühling, Sommer und Herbst. Aufgrund gesundheitlicher Probleme ihres Vaters muss Mariana ihr Zuhause verlassen und zu einer Tante in Rincón, Palma Sola, in der Provinz Santa Fe ziehen. Dort lernt sie Paul kennen, ihren zukünftigen Verlobten, und findet neue Freunde.

Die 1970er Jahre

Parallel zur Haupthandlung wird die Zeit der Militärdiktatur... Weiterlesen "Nachtüberquerung: Marianas Suche nach Identität" »

Andrés Bello: Biografie, Neoklassizismus und Lebensphasen

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,66 KB

Biografie von Andrés Bello

Andrés Bello wurde am 29. November 1781 in Caracas geboren und starb am 15. Oktober 1865 in Santiago de Chile. Er war ein bedeutender Philosoph, Dichter, Philologe, Pädagoge und Jurist. Mit einer fundierten Ausbildung nahm er an den revolutionären Prozessen teil, die zur Unabhängigkeit seines Landes führten. Er war Teil einer diplomatischen Mission nach London, wo er fast zwei Jahrzehnte lebte. 1829 segelte er nach Chile, wo er von der Regierung für seine Arbeit im Bereich Recht und Humanwissenschaften eingestellt wurde und wo er die letzten 36 Jahre seines Lebens verbrachte.

Neoklassizismus

Der Neoklassizismus war eine kulturelle Bewegung, deren künstlerische und literarische Entwicklung von der Mitte des 18.... Weiterlesen "Andrés Bello: Biografie, Neoklassizismus und Lebensphasen" »

Merkur: Mythologie, Attribute und Rubens' Darstellung

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,76 KB

Rubens' Merkur im Prado (16./17. Jh.)

Peter Paul Rubens, 16./17. Jahrhundert, Museo del Prado, Madrid. Merkur erscheint im Übrigen mit einem geflügelten Helm und Fersen. In der Hand trug er den Caduceus, ein Erkennungszeichen. Manchmal sieht man ihn in anderen Darstellungen; es ist ein Stab, um den sich zwei Schlangen winden. Er diente ihm als eine Art Zauberstab, der es ihm erlaubte, Lebewesen einschlafen zu lassen oder aufzuwecken.

Attribute des Merkur

Merkur ist der römische Gott des Handels (sein Name hat dieselbe Wurzel wie das Wort merx, Ware), nachdem er mit dem griechischen Hermes gleichgesetzt wurde. Er wurde auch zum göttlichen Beschützer der Reisenden und zum Götterboten.

Herkunft und frühe Taten

Hermes wurde als Sohn des Zeus... Weiterlesen "Merkur: Mythologie, Attribute und Rubens' Darstellung" »

Las Meninas: Eine Tiefenanalyse von Velázquez' Meisterwerk

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,94 KB

Einführung in Las Meninas: Velázquez' Meisterwerk

Las Meninas ist das berühmteste Werk von Diego Velázquez. Es wurde 1656 von dem großen Künstler aus Sevilla gemalt, ein Datum, das von Antonio Palomino als sehr plausibel angesehen wird.

Der Schauplatz: Das Prinzengemach im Alcázar

Der Raum, in dem sich die Szene abspielt, ist das vierte Gemach des Prinzen im Alcázar von Madrid. Die unteren Bereiche hatten eine Treppe, und der Raum wurde von sieben Fenstern beleuchtet. Velázquez malte jedoch nur fünf davon, um den Raum zu verkürzen. Das vierte Gemach des Prinzen war mit mythologischen Gemälden von Martínez del Mazo und Originalen von Rubens geschmückt, die man im hinteren Teil des Raumes sehen kann.

Die Figuren in "Las Meninas"

In der... Weiterlesen "Las Meninas: Eine Tiefenanalyse von Velázquez' Meisterwerk" »

Die Generation von '98: Merkmale, Autoren und Werke

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,27 KB

Die Generation von '98: Eine Bewegung der Erneuerung

Die Generation von '98 verdankt ihren Namen dem Datum des Verlusts der spanischen Kolonien in Übersee. Es handelt sich um eine rein spanische Bewegung, die von einer Gruppe junger Schriftsteller getragen wird, die sich durch den Vorschlag einer ästhetischen Erneuerung der älteren Literatur (geprägt vom Realismus) und einer soziokulturellen Erneuerung des Landes auszeichnet. Aus der kolonialen Katastrophe erwächst das Bewusstsein für Armut, Elend, soziale Ungerechtigkeit, wirtschaftliche und politische Apathie usw. Damit einher geht die Notwendigkeit von Veränderungen in der Machtstruktur, da die Restauration (das bestehende System) niemanden zufriedenstellt. In dieser Situation gibt... Weiterlesen "Die Generation von '98: Merkmale, Autoren und Werke" »

Analyse literarischer Symbolik und Dramaturgie

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,56 KB

Symbolik und Interpretation

Symbolik der Objekte

Der Zug

Der Zug ist ein Symbol des Triumphs und des Sieges, aber auch der Unterdrückung, die aufgrund ihres anhaltenden Schmerzes und Todes endgültig ist. Sich in den Zug zu begeben oder ihn zu verlassen, bedeutet, Partei in der Gesellschaft zu ergreifen oder nicht. Der Klang des Zuges regt zum Nachdenken und Meditieren an.

Das Dachfenster (Skylight)

Das Dachfenster symbolisiert Niederlage und Misserfolg. Es ist nur wahrnehmbar, wenn der Schatten der Mauer auf Stimmen fällt. Die Arbeit des Lichts ist charakteristisch; sie zeigt sich durch Veränderungen im Licht.

Die Schere

Der Vater schneidet die Figuren von Postkarten aus. Als der Vater Vicente warnt, dass er ihm die Finger schneiden will, sagt... Weiterlesen "Analyse literarischer Symbolik und Dramaturgie" »

Der Fall der Priory School: Sherlock Holmes und die Entführung des Herzogssohnes

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,46 KB

Sherlock Holmes und der Fall der Priory School

Sherlock Holmes, der berühmte Privatdetektiv, und sein treuer Freund Dr. Watson werden in einen komplexen Fall verwickelt, der den Herzog von Holdernesse betrifft.

Die Bitte des Direktors

Dr. Thorneycroft Huxtable, der angesehene Direktor und Gründer der Priory School, einer exklusiven Schule für Kinder aus hochrangigen Familien, sucht Holmes' Hilfe. Der Sohn des Herzogs, Lord Arthur Holdernesse, ist spurlos verschwunden.

Huxtable bittet Holmes und Watson, ihn nach Mackleton in Nordengland zu begleiten, um den Fall zu untersuchen. Holmes lehnt zunächst ab, da er bereits an zwei wichtigen Fällen arbeitet: dem Fall Ferrers und dem Fall Abergavenny.

Eine verlockende Belohnung

Als Dr. Huxtable jedoch... Weiterlesen "Der Fall der Priory School: Sherlock Holmes und die Entführung des Herzogssohnes" »

Calderón de la Barca: 3 Dramen

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,69 KB

Der Bürgermeister von Zalamea

Dieses Stück dramatisiert den Weg eines Regiments des Herzogs von Alba nach Lissabon. Der Bürgermeister von Zalamea behandelt die Themen Gerechtigkeit und Straffreiheit des Adels.

Eine Kompanie Soldaten bleibt in der Stadt Zalamea (Extremadura). Der Hauptmann Don Álvaro de Ataide wird im Haus von Pedro Crespo, einem wohlhabenden Bauern, untergebracht. Der Hauptmann entführt Isabel, die Tochter des Gastgebers, vergewaltigt sie und lässt sie in einem Wald zurück. Ihr Vater, der zum Bürgermeister gewählt wurde, lässt den Hauptmann verhaften und bittet ihn, seine Tochter zu heiraten, um den Fehler zu beheben. Nach der Weigerung von Don Álvaro und obwohl er als Bürgerlicher keine Befehlsgewalt hat, lässt... Weiterlesen "Calderón de la Barca: 3 Dramen" »

Kommunikation verstehen: Nonverbale Zeichen, Rhetorik & Sprechakte

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,89 KB

Nonverbale Kommunikation: Grundlagen & Ausdrucksformen

Nonverbale Kommunikation umfasst alle Zeichen, die nicht durch gesprochene oder geschriebene Worte vermittelt werden. Dazu gehören unter anderem Körpersprache, Mimik, Gestik, Blickkontakt, Haltung, Raumverhalten (Proxemik), Rhythmus und Intonation der Stimme. Oftmals laufen diese nonverbalen Signale gleichzeitig ab und tragen maßgeblich zu einer effizienteren Kommunikation bei.

Menschliche Kommunikation ist komplex und oft vieldeutig (polysem). Eine Nachricht kann mehrere Bedeutungen haben, was zu Missverständnissen und Verwirrung führen kann. Nonverbale Sprache kann dabei verschiedene Funktionen erfüllen:

  • Wiederholung/Verstärkung: Gesten wiederholen oder betonen die verbale Botschaft.
... Weiterlesen "Kommunikation verstehen: Nonverbale Zeichen, Rhetorik & Sprechakte" »

Eine literarische Analyse von Carmen Laforets 'Nada'

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 16,71 KB

Raum und Zeit im Roman "Nada"

Der Roman präsentiert zwei Welten, die zwei Bereiche identifizieren: einen, der Unterdrückung repräsentiert, und einen anderen, der Freiheit symbolisiert.

Die Aribau-Straße als Gefängnis

Das Haus in der Aribau-Straße symbolisiert die Vergangenheit, wirkt wie ein Gefängnis, und seine Bewohner sind in finanziellen Ruin und Verfall verstrickt. Andrea, mit ihren 18 Jahren, wird zu einer stummen Zeugin dessen, was dort geschieht. Auf der anderen Seite repräsentieren die Straße, die Universität und vor allem Ena die Zukunft und die Veränderung des Lebens, die jedoch letztendlich nicht eintreten. Das Leben ihrer Freunde entwickelt sich in der Via Layetana, wo Ena und ihre Familie leben, am Strand, in den Bergen,... Weiterlesen "Eine literarische Analyse von Carmen Laforets 'Nada'" »