Spanisches Nachkriegstheater: Strömungen, Autoren und Werke
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,08 KB
Das spanische Nachkriegstheater: Kontext und Entwicklung
Das Theater der Nachkriegszeit in Spanien entstand in einem historischen Kontext von Diktatur und sozialer Lage, geprägt durch den Mangel an Freiheit.
Historischer Kontext und frühe Strömungen
Bis 1956, nach der etwas harten Diktatur, entwickelten sich verschiedene Theaterformen:
- Kriegstheater: Vertreten durch Autoren wie Rafael Alberti.
- Konservatives Nachkriegstheater: Übte Kritik am Bürgertum und Adel, beispielsweise José María Pemán.
- Humoristisches und absurdes Theater: Beispiele sind Miguel Mihura mit Drei Hüte für Gloria.
- Fluchttheater: Entzog sich den Problemen von Krieg und Steuerhinterziehung, wie Alejandro Casona mit Die Dame vom Morgengrauen.