Exillyrik: Dichter im Exil und Miguel Hernández
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,21 KB
Exillyrik
Die Liste der Dichter, die ins Exil gingen, ist lang. Es sollte unterschieden werden:
Der Fall von Antonio Machado, der wenige Tage nach Verlassen Spaniens starb.
Dichter der "Generation 14" (Postmoderne, Novecento) wie León Felipe und Juan Ramón Jiménez.
Dichter der "Gruppe von 27". Lorca starb, die anderen (bis auf drei) wurden ins Exil geschickt. Zusammen mit all diesen sind Dichter, die kaum ihre Arbeit vor dem Krieg begonnen hatten oder die ausschließlich im Exil bestanden. Diesen wenden wir uns jetzt zu.
Gemeinsame Merkmale dieser Autoren:
Das Thema der verlorenen Heimat spielt natürlich eine herausragende Rolle in ihrer Dichtung. Zuerst dominieren in ihren Gedichten der Kampf, die Hoffnungen, die Niederlage, Verwünschungen... Weiterlesen "Exillyrik: Dichter im Exil und Miguel Hernández" »