Spanische Literatur der 40er und 50er Jahre: Trends & Autoren
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,82 KB
Die 40er Jahre in der spanischen Literatur
Poesie: Verwurzelte und Entwurzelte Trends
In diesem Zeitraum prägten zwei Haupttrends die Poesie: die verwurzelte Poesie und die entwurzelte Poesie.
- Verwurzelte Poesie: Vertreter waren unter anderem Luis Rosales, Leopoldo Panero und Luis Felipe Vivanco.
Der Roman: Neue Wege und Gesellschaftskritik
Die Erneuerung des Romans begann mit der Veröffentlichung von Camilo José Celas Werk Die Familie des Pascual Duarte (1942). Dieses Buch zeigte schonungslos die damaligen Umstände auf. Es erzählt die Geschichte eines Bauern, der ohne Bildung zum Tode verurteilt wird. Cela nutzte den Tremendismo, um die spanische Gesellschaft zu verurteilen und zu kritisieren, wobei er Themen wie Gewalt und Vergewaltigung... Weiterlesen "Spanische Literatur der 40er und 50er Jahre: Trends & Autoren" »