Notes, abstracts, papers, exams and problems of Sprache und Philologie

Sort by
Subject
Level

Camilo José Cela, Miguel Delibes & Carmen Laforet: Spanische Literatur

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,98 KB.

Camilo José Cela (1916-2002)

Camilo José Cela wurde in Iria Flavia (La Coruña) geboren und erhielt 1989 den Nobelpreis. Sein erster Erfolg war Die Familie des Pascual Duarte. Dieses Werk repräsentiert den Tremendismus, eine literarische Strömung, die durch grausame, gewalttätige Szenen und die Sprache des ländlichen Raums gekennzeichnet ist. Es handelt sich um eine autobiographische Erzählung in der ersten Person, in der der Protagonist aus dem Gefängnis sein Leben und die verschiedenen Verbrechen schildert, die zur Todesstrafe führten. Er veröffentlichte auch Ruhe-Pavillon, eine Abfolge von Monologen, Neue Abenteuer und Missgeschicke des Lazarillo de Tormes, einen Schelmenroman in der Tradition, und Reise in die Alcarria, ein Reisebuch... Continue reading "Camilo José Cela, Miguel Delibes & Carmen Laforet: Spanische Literatur" »

Ramon Llull und Franziskaner des 14. Jahrhunderts

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,07 KB.

Das Buch der Philosophie der Heiden von Ramon Llull

Das Buch der drei Weisen

Dieses Buch präsentiert eine Diskussion über die Wahrheit oder Falschheit von Christentum, Judentum und Islam. Llull zeigt in diesem Buch große Kenntnisse über das Judentum und den Islam. Der Dialog zwischen den drei Gelehrten wird mit drei Erweiterungen verbunden:

  • Hiob: Beschreibung einer idealisierten Arbeit.
  • Lyrischer Baum: Die Kunst des Wissens ist eine Vision der Kunst als Enzyklopädie. Darin werden die allgemeinen Prinzipien zur Erklärung der Vielfalt der Realität beschrieben, eine originelle Zusammenstellung von Analogien. Diese Geschichten zeigen konkrete Beispiele für die Abstraktionen, die in jedem Buch konstant sind.
  • Verzweiflung: Ein Werk, das sich im
... Continue reading "Ramon Llull und Franziskaner des 14. Jahrhunderts" »

Àngel Guimerà: Leben und Werk des katalanischen Dramatikers

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,99 KB.

Àngel Guimerà: Ein Dichter der Renaixença

Àngel Guimerà war ein bedeutender Dichter der katalanischen Renaixença. Als Schriftsteller arbeitete er mit einer Welt, die aus Charakteren bestand, die auf Tico und Tem basierten und ihre eigenen Erfahrungen einbrachten. Einige seiner frühesten Gedichte waren dem katalanischen Patriotismus gewidmet. Grundsätzlich wahrte Guimerà seine Privatsphäre und nutzte seine poetischen Werke, um seine Ansichten über den Anpassungsprozess des Landes zum Ausdruck zu bringen. Dies erklärt, warum wir in seinen Werken eine Vorliebe für bestimmte Charaktere finden.

Einfluss der *Jocs Florals*

Als Guimerà einige seiner poetischen Kompositionen bei den Jocs Florals präsentierte, lernte er seinen Lehrer Gaietà... Continue reading "Àngel Guimerà: Leben und Werk des katalanischen Dramatikers" »

Katalanische Literatur des 20. Jahrhunderts: Autoren und Werke

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,02 KB.

Carles Riba

Carles Riba arbeitete mit Eugeni d'Ors zusammen. Er beherrschte die Übersetzung aus dem Griechischen und Lateinischen und arbeitete am katalanischen Wörterbuch mit. Er reiste, um sein Wissen zu erweitern. Sein Werk umfasst ein breites Spektrum an Intelligenz, von Poesie über Übersetzung bis hin zur Kritik.

Schaffensphasen:

  • 1. Etappe: Persönlicher Ausdruck, Suche nach der persönlichen Identität.
  • 2. Etappe: Formale Lyrik.
  • 3. Etappe: Metaphysische und bürgerliche Themen.
  • 4. Etappe: Religiöse Poesie.

Josep Maria de Sagarra

Josep Maria de Sagarra war mit der Noucentisme-Bewegung verbunden, obwohl seine Werke nicht dieser Bewegung angehören. Er umfasste verschiedene Genres:

  • Lyrik: Oper (in Versen geschriebenes Werk), Epos (Erzählungen
... Continue reading "Katalanische Literatur des 20. Jahrhunderts: Autoren und Werke" »

Lope de Vegas Dramatik

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,82 KB.

La Dama Boba

La Dama Boba ist eine Mantel-und-Degen-Komödie, in der Liebe und Komödie das Thema der Handlung sind. Die Handlung dreht sich um zwei Schwestern: Nise und Finea, die eine klug, die andere dumm. Der Vater will diejenige mit der größten Mitgift zuerst verheiraten. Laurencio umwirbt Finea wegen ihrer Mitgift, und der andere Galan liebt Nise. Liseo, der Nise liebt, gibt vor, dumm zu sein, und liebt es, seine Schwester und den Bräutigam zu ärgern. Schließlich akzeptiert Liseo die Heirat mit Nise und Finea mit Laurencio.

Peribáñez und der Komtur von Ocaña

Es wird erzählt, wie ein Komtur mit Olmedo paktiert. Der Komtur ist Peribáñez, ein reicher und altchristlicher Bauer aus Ocaña, der die Ehre wiederherstellen muss, als sich... Continue reading "Lope de Vegas Dramatik" »

Doris Lessings Stil und die Suche nach Authentizität in ihren Werken

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 7,63 KB.

Doris Lessing:

Ihr Stil kann nicht einfach als realistisch, modernistisch oder postmodern eingeordnet werden, da sie sich mit vielfältigen Themen und Aspekten des modernen Lebens auseinandersetzt, wie Nervenzusammenbrüchen, schwierigen Kindheiten, Rassismus usw. Im Mittelpunkt steht die Suche nach einem authentischen Selbst, oft durch den Prozess des sexuellen Erwachens und die Ablehnung viktorianischer Vorstellungen von Anstand.

In Raum 19 beispielsweise thematisiert Lessing die interne Suche ihrer Protagonistin nach einem authentischen Selbst im historischen Kontext der frühen 1960er Jahre, als Frauen darum kämpften, eine Identität außerhalb der häuslichen Sphäre zu finden. Die Protagonistin erlebt einen Konflikt zwischen der Annahme... Continue reading "Doris Lessings Stil und die Suche nach Authentizität in ihren Werken" »

Poetische Themen in Miguel Hernández' Werk

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,27 KB.

Das Leben und Werk von Miguel Hernández sind untrennbar miteinander verbunden, weil seine Gedichte Erfahrungen widerspiegeln, die sein Leben nährten. Zu den zentralen Themen gehören die Natur und ihre "drei Wunden": Leben, Liebe und Tod.

Natur

Miguel Hernández wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ländlichen, mediterranen Spanien geboren. Er lebte inmitten der Natur, und dies zieht sich durch all seine Schriften. In seiner ersten, jugendlichen Phase akzeptiert der Dichter die Natur als stellaren Schauplatz seiner Gedichte, die wahre Natur, die Landschaft seines Lebens als Hirte. Anfangs wird sie mit Gott in Verbindung gebracht, später mit der Erfindung der Sprache, um zu einer Art "Stillleben" zu werden. In seiner zweiten Schaffensphase... Continue reading "Poetische Themen in Miguel Hernández' Werk" »

Plath und Dunn: Verlust und Trauer in der Poesie

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 5,91 KB.

Sylvia Plath: Der Koloss und Ariel

Viele der **Tatsachen ihres Lebens** spiegeln sich in ihren Gedichten wider: der Tod des Vaters, Vernachlässigung, Selbstmord, tote Babys, Bienen und weitere Bezüge. Nicht alle Verweise auf den Tod in ihren Gedichten handeln von ihrem eigenen Tod, andere beziehen sich auf den nuklearen Holocaust von Hiroshima oder die Konzentrationslager der Nazis. In anderen Gedichten erforscht sie die Familie, normalerweise in einem zornigen und üblen Ton.

"Balloons" feiert die Mobilität des Lebens und die Fähigkeit der Ballons, ihr Leben mit einer Mutter und ihren Kindern zu teilen und ihnen Gesellschaft zu leisten. In den Gedichten an ihre Kinder sehen wir eine leidenschaftliche Mutterliebe. Eines dieser Gedichte ist... Continue reading "Plath und Dunn: Verlust und Trauer in der Poesie" »

Spanische Literatur: Romanzen, Poesie und Prosa

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,72 KB.

Thema 13: Romanzen

Romanzen sind die literarischen Manifestationen der mündlichen Überlieferung von Volksliedern, die am meisten geschätzt werden. Im Spanischunterricht werden folgende Romanzen behandelt:

  • Historische Romanzen (Don Rodrigo, die Kleinkinder von Lara, El Cid)
  • Grenzromanzen (Kampf gegen das maurische Königreich von Granada)
  • Romanzen karolingischen Themas (Roland, Karl der Große)
  • Romantische und lyrische Romanzen (mit sentimentalen, liebevollen Themen)

Sie sind eine Mischung aus narrativen Balladen und Dialog und zeichnen sich durch ihre Einfachheit des Ausdrucks, Spontanität und Vielfalt der verwendeten Ressourcen aus.

Gelehrte Poesie

Die gelehrte Poesie erhält einen doppelten Einfluss: die provenzalische Troubadourdichtung und... Continue reading "Spanische Literatur: Romanzen, Poesie und Prosa" »

La Celestina: Charaktere und Analyse

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,74 KB.

Hauptfiguren in La Celestina

Celestina

Celestina ist eine schillernde, hedonistische und gierige Persönlichkeit. Sie ist lebendig und vital. Ihre Motive sind Gier, sexueller Appetit und psychologische Macht. Sie ist sich ihrer suggestiven Wirkung auf andere Charaktere bewusst und nutzt diese sogar, um ihre Pläne zu verwirklichen.

Calisto

Calisto ist ein junger Mann der Oberschicht, der nur an der Befriedigung seiner eigenen Wünsche interessiert ist. Er ist bereit, jeden zu überfahren, um seine Ziele zu erreichen. Sein Zynismus führt dazu, dass er die Aufrichtigkeit seines Dieners Parmeno abtut, der ihn vor Celestina warnt. Calisto ist eine egoistische Person.

Melibea

Melibea ist eine leidenschaftliche Frau, die sich Calisto völlig hingibt.... Continue reading "La Celestina: Charaktere und Analyse" »