Notes, abstracts, papers, exams and problems of Sprache und Philologie

Sort by
Subject
Level

Spanische Dichter der Generation von 27

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,41 KB.

Gerardo Diego

Der Großteil seiner umfangreichen poetischen Produktion dreht sich um traditionelle Themen. Er kultivierte verschiedenste Themen wie Liebe, Religion und Musik in Form von Balladen und Sonetten. Seine Werke sind: Die Romantik der Braut, Bild-Manual-Schäume, Die menschlichen Verse, Verse Divine, Landschaft mit Figuren, Moralische Oden.

Pedro Salinas

Das zentrale Thema seiner Werke ist die Liebe. Sein wichtigstes Werk, Stimme zu dir ist, ist ein langes Liebesgedicht, in dem der Dichter die Geliebte über die reale Welt hinaus sucht. Die reale Welt und die Geliebte versagen dem Dichter, das ideale Bild der Frau zu schaffen. Die Geliebte wird zu einem reinen Konzept. Er schrieb auch andere Gedichtbände wie Vorstellung, Razón de Amor,... Continue reading "Spanische Dichter der Generation von 27" »

George St. George und Ausias Marc: Leben, Werk und Einfluss

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,41 KB.

George St. George: Leben und Werk

George St. George: Leben: geboren im späten vierzehnten Jahrhundert und starb im Jahre 1424. Beteiligte sich aktiv am Leben des Hofes und an einigen militärischen Feldzügen, die er für den König führte. Er hatte Positionen von großer Bedeutung in der Kammer des Monarchen inne und profitierte von großzügigen Einkommen, darunter die Herrschaft über Penáguila oder das Tal des Schlosses Blindgänger, die er bis zu seinem Tod behielt. Jordi San Jordi wird als eine Figur besonders gut im Zusammenhang mit den Schriftstellern offenbart. Ausias Marc, Andreu Febrer, Lluís de Vila-rasa, der Marquis von Santillana ... gehören zu seinen Bekannten.

Das Werk

Seine Gedichte sind seine Jugendwerke, und obwohl eine... Continue reading "George St. George und Ausias Marc: Leben, Werk und Einfluss" »

Jugendstil, Moderne & Generation von '98

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 7,72 KB.

Jugendstil und Moderne

Der Jugendstil und die Moderne waren Kunstbewegungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Die Moderne bezeichnet eine Strömung der künstlerischen Erneuerung, die sich im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert entwickelte. Je nach Land wurden verschiedene Bezeichnungen verwendet:

Die Generation von '98

Die Generation von '98 ist der Name, der traditionell eine Gruppe von Schriftstellern, Dichtern und Essayisten in Spanien zusammenfasst, die tief von der moralischen und sozialen Krise betroffen waren, die durch die militärische Niederlage im Spanisch-Amerikanischen Krieg und den damit verbundenen Verlust von Puerto Rico, Kuba und den Philippinen im Jahr 1898 ausgelöst wurde. Alle Autoren und großen Dichter dieser... Continue reading "Jugendstil, Moderne & Generation von '98" »

Die Geheimnisse des Lebens: Liebe, Träume und Hoffnung

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 6,28 KB.

Die Geheimnisse des Lebens

Ein 8-Jähriger näherte sich einem alten Mann, der wie ein Wunschbrunnen aussah, und sagte: „Ich verstehe, dass Sie ein sehr kluger Mensch sind. Ich frage mich, was das Geheimnis des Lebens ist.“ Der alte Mann sah den Kleinen an und antwortete: „Ich habe immer über mein Leben nachgedacht, und das Geheimnis kann in vier Worten zusammengefasst werden. Das Erste ist Denken. Denke an die Werte, nach denen du leben willst. Das Zweite ist Vertrauen. Vertraue deinen Träumen, die auf den Werten basieren, nach denen du leben willst. Das Dritte ist: Träume von Dingen, die auf den Werten und dem Vertrauen basieren, nach denen du leben willst. Und das Vierte ist Wagen. Wage es, deine Träume wahr werden zu lassen, basierend

... Continue reading "Die Geheimnisse des Lebens: Liebe, Träume und Hoffnung" »

Jacinto Verdaguer: Leben und Werk

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,71 KB.

Jacinto Verdaguer

Der berühmteste Dichter der katalanischen Sprache des 19. Jahrhunderts

Jacinto Verdaguer wurde am 17. Mai 1845 geboren. Er studierte 10 Jahre lang Theologie im Seminar und empfing 1870 die Priesterweihe. Im Jahr 1865 gewann er zwei Preise bei den Jocs Florals (Blumenspielen).

Bald darauf erkrankte er an einer Krankheit, die starke Kopfschmerzen verursachte. Ihm wurde empfohlen, eine Reise in die Karibik zu unternehmen, um seine Gesundheit wiederherzustellen und die Schauplätze des Epos, an dem er arbeitete, intensiv zu erleben: den Atlantik. 1877 wurde sein Werk Atlàntida bei den Jocs Florals ausgezeichnet.

Im Jahr 1886 reiste er nach Sabta und erlebte eine tiefe persönliche Krise. In der Folgezeit wandte er sich Exorzismen... Continue reading "Jacinto Verdaguer: Leben und Werk" »

Politische Satire und Gesellschaftskritik

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,04 KB.

Kapitel 1: Ungewöhnliche Allianz

Alfred, eine anthropomorphe Ameise mit bewundernswertem Bein, Gerard, eine Gans mit bemerkenswertem Bein, und Jakob, ein Rabe aus Madrid, haben sich zusammengeschlossen, um bei den nächsten allgemeinen Wahlen anzutreten.

Kapitel 2: Die Wahl des Schriftstellers

Robert, ein Schriftsteller, hält die Enthaltung für die beste Option, da er glaubt, dass alle Kandidaten unfähig sind, die Bedürfnisse ihrer Mitbürger zu erfüllen.

Kapitel 3: Politische Anschuldigungen

Bernard beschuldigt seinen politischen Gegner Paul, ein Demagoge zu sein, der blind für die wirtschaftliche Realität ist.

Kapitel 4: Eingeständnis und Reue

Joseph gibt zu, dass sein Gegner Recht hat und erkennt, dass er oft zwanghaftes und inakzeptables... Continue reading "Politische Satire und Gesellschaftskritik" »

Literatur des 14. und 15. Jahrhunderts: Ein Überblick

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,36 KB.

Hintergrund:

In der Mitte des vierzehnten Jahrhunderts führten eine Reihe von politischen und sozialen Faktoren zu Veränderungen in der Gesellschaft. Dieser komplexe Prozess beinhaltete eine Transformation der Mentalität und die Ankunft einer neuen Epoche, der Renaissance. Es entstand eine neue Ideologie, die auf die Verherrlichung des Menschen als Maß aller Dinge abzielte. Im sechzehnten Jahrhundert erreichte die Renaissance ihren Höhepunkt. Autoren wie Martorell und März sind ein Produkt dieser neuen Ideologie. Ihre Versuche, den Status quo zu verewigen, und ihre Poesie drücken die Liebe in einem neuen Konzept aus. Aus ideologischer Sicht waren die Autoren im ersten Teil Traditionalisten, wie A.T.R.A. Eiximen, V. Ferrer oder Schwester... Continue reading "Literatur des 14. und 15. Jahrhunderts: Ein Überblick" »

Miguel Hernández: Leben, Poesie und Theater

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,17 KB.

Miguel Hernández: Leben und Werk

Frühes Leben

Miguel Hernández wurde in Orihuela, Alicante, geboren. Er studierte bis zum Alter von 14 Jahren an der Hochschule der Gesellschaft Jesu. Danach musste er die Schule verlassen, um seinem Vater im Familienunternehmen zu helfen. In seiner Freizeit besuchte er häufig die öffentliche Bibliothek, wo er mystische Klassiker las.

Poesie

Hernández suchte für seine Gedichte die kreativsten Verse und Bilder der spanischen Tradition. Seine Lyrik markiert den Übergang zwischen der Zeit dieser Autoren und einer neuen Ära. Seine Poesie ist männlich, gekennzeichnet durch ihren Ton und ihre Menschlichkeit, und technisch perfekt. Er verwendet Metaphern, manchmal primitiv, manchmal surreal, aber immer voller... Continue reading "Miguel Hernández: Leben, Poesie und Theater" »

Federico García Lorca: Leben und Werk

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 5,9 KB.

Federico García Lorca

Federico García Lorca (Fuente Vaqueros, Spanien, 1898 - Víznar, 1936) war ein spanischer Dichter und Dramatiker. Seine ersten Lebensjahre verbrachte er in der ländlichen Umgebung seiner kleinen Heimatstadt Granada, bevor er an der Hochschule in Almería studierte.

Er setzte seine Studien an der Universität von Granada fort, wo er Philosophie und Literatur studierte und in Jura promovierte. Am College freundete er sich mit Manuel de Falla an, der einen großen Einfluss auf ihn ausübte und ihm seine Liebe zur Folklore und Popularmusik vermittelte.

Nach 1919 zog er nach Madrid in die Residencia de Estudiantes, wo er Machado und Juan Ramón Jiménez kennenlernte und sich mit Dichtern und Künstlern seiner Generation wie... Continue reading "Federico García Lorca: Leben und Werk" »

Spanische Autoren des 20. Jahrhunderts: Machado, Valle-Inclán, Unamuno, Azorín und Baroja

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,78 KB.

Spanische Autoren des 20. Jahrhunderts

Antonio Machado

Machado wurde in Sevilla in einer gebildeten, liberalen Familie geboren. Er besuchte eine Schule der Krausisten. Sein Bruder Manuel war freundlicher und geselliger. Während des Krieges unterstützte er die Republik. Seine Liebe zu Pilar Valderrama inspirierte seine Dichtung, in der sie als Guiomar erscheint.

Poesie

Erste Stufe: Nicht der symbolistischen Moderne zuzuordnen. Intime Lyrik, Selbstgespräche, das Thema Zeit. Einfacher Stil, Sinnlichkeit, variierende Metrik.

Zweite Stufe: Weniger intim, mehr Historismus. Die Landschaft von Soria nimmt einen besonderen Stellenwert ein. Beschreibende Poesie, die die reale Landschaft reflektiert. Identifikation mit Soria-Kastilien und Spanien. Reflektierende... Continue reading "Spanische Autoren des 20. Jahrhunderts: Machado, Valle-Inclán, Unamuno, Azorín und Baroja" »