Notes, abstracts, papers, exams and problems of Sprache und Philologie

Sort by
Subject
Level

Don Quijote: Abenteuer, Prologe und Missverständnisse

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,04 KB.

Prologe und erste Abenteuer in Don Quijote

Prolog 1: Cervantes' Schreibprozess und Kritik an Lope de Vega

Prolog 1: Cervantes beginnt zu erzählen, dass er das Buch im Gefängnis zu schreiben begann. Als er sich anschickte, das Vorwort zu schreiben, wusste er nicht, wie. Er versuchte es mehrmals, bis eines Tages ein Freund zu Cervantes' Haus kam und ihm erzählte, dass das Problem darin bestehe, dass er das Buch keiner Berühmtheit gewidmet hatte. Außerdem hatte er keine Kenntnisse oder Gedichte, da er bereits älter war und nur ein Buch veröffentlicht hatte. Sein Buch konnte daher nie mit den anderen mithalten. In diesem Prolog gibt Cervantes vor, ein Mann von geringer Bildung zu sein, und greift mehrmals Lope de Vega an, dessen Einleitungen... Continue reading "Don Quijote: Abenteuer, Prologe und Missverständnisse" »

Celestina: Charaktere, Lyrik und Jorge Manrique Analyse

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 5,1 KB.

Die Charaktere in Celestina

Die Charaktere in Celestina haben einen starken realistischen Charakter. Es gibt nichts Idealisiertes an ihnen, da sie sowohl Fehler als auch Tugenden haben. Sie gehören unterschiedlichen sozialen Schichten an: auf der einen Seite die Welt der feinen Melibea und Calisto, und auf der anderen Seite die einfache Welt von Celestina, den Dienern und Prostituierten.

Celestina: Das beste Charakterdesign

Celestina ist eine alte, amoralische, listige und gierige Frau, deren Leben von Wahnvorstellungen und dem Streben nach Vorteilen geprägt ist. Ähnlich wie Magpie's vorheriges Buch Trotacoventos, erscheint sie als eine komplexe Figur, die über eine breite Rhetorik und Überlieferung verfügt. Sie hat das Privileg, als erste

... Continue reading "Celestina: Charaktere, Lyrik und Jorge Manrique Analyse" »

Romeo und Julia: Berühmte Balkonszene (Dialog)

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,7 KB.

Romeo

Welch Licht leuchtet dort am Fenster auf?
O, wär ich doch der Handschuh dieser Hand,
damit ich ihre Wange könnt berühren!

Julia

(spricht für sich)
Ach!
Ach, Romeo, Romeo! Warum bist du Romeo?
Verleugne deinen Vater und entsage deinem Namen!
Und willst du nicht, so schwör dich nur zu meinem Liebsten,
und ich bin länger keine Capulet.

Romeo

(beiseite)
Soll ich noch länger lauschen oder ihr antworten?

Julia

Nur dein Name ist mein Feind.
Du bist du selbst, wärst du auch kein Montague.
Was ist Montague? Es ist nicht Hand, nicht Fuß,
nicht Arm, nicht Antlitz, noch ein andrer Teil,
der einem Menschen angehört. O, sei ein andrer Name!
Was ist ein Name? Was wir Rose nennen,
duftete unter jedem andern Namen genauso süß.
So würde Romeo, wenn er nicht Romeo... Continue reading "Romeo und Julia: Berühmte Balkonszene (Dialog)" »

Chronik eines angekündigten Todes: Charakteranalyse

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,21 KB.

Die Opfer eines tödlichen Schicksals

In Chronik eines angekündigten Todes werden die Figuren Opfer eines tödlichen Schicksals, ganz im Stil klassischer Tragödien. Sie sind nicht Herr ihrer Leidenschaften und werden von ihrem eigenen Schicksal überwältigt. Das deutlichste Beispiel sind die Vicario-Brüder, die ungewollt töten, um ihre Ehre zu retten. Auch die Stadt ist ein wichtiger Charakter, der durch sein chronisches Wissen zum Geschehen beiträgt.

Die Hauptcharaktere

Santiago Nasar

Der 21-jährige Protagonist Santiago Nasar hat gerade sein Abitur abgeschlossen, als sein Vater stirbt. Er erbt die Hazienda "Das Gesicht", die ihm sein Vater vermacht hat. Er ist verträumt, fröhlich, friedlich, freundlich, formell und gläubig. Von seiner... Continue reading "Chronik eines angekündigten Todes: Charakteranalyse" »

Die Stadt der wilden Götter: Ein Amazonas-Abenteuer

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 12,3 KB.

Kapitel 1: Der Albtraum

Alexander, kalt, wachte auf und dachte über den Albtraum nach, in dem ein schwarzer Vogel unter seiner Mutter durch das Fenster flog und verhieß, dass der Tag für ihn fatal wäre. Erste Begegnung mit Poncho, seinem Hund, dann vergaß er Mathe-Hausaufgaben und Flöte. Als er wieder nach Hause ging, um zu sammeln, was er vergessen hatte, und nach einem heftigen Anfall von Verzweiflung, in dem er seinen Vater schlug und sein Zimmer zerstörte, erfuhr er, dass er nach New York gehen sollte, um eine Zeit lang bei seiner Großmutter Kate zu leben, einer Reporterin, die für eine Zeitschrift namens "International Geographic" arbeitete, während sein Vater, John Kalt, seine Mutter, Lisa, in eine andere Stadt zur Behandlung... Continue reading "Die Stadt der wilden Götter: Ein Amazonas-Abenteuer" »

Spanische Literatur: Darío, Machado und Unamuno

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 3,82 KB.

Rubén Darío (Modernismo)

Rubén Darío ist eine Schlüsselfigur des Modernismo, einer literarischen Bewegung, die sich durch Sinnlichkeit, Eleganz und eine Abkehr von traditionellen Formen auszeichnet.

Wichtige Werke:

  • Azul... (1888): Dieses Werk markiert den Beginn des Modernismo. Die Gedichte sind geprägt von Sinnlichkeit, Eleganz und einer reichen, exotischen Fantasie. Darío betont die Musikalität der Verse und die metrische Vielfalt.
  • Prosas profanas y otros poemas (1896): Hier erreicht der Modernismo seinen Höhepunkt. Darío flüchtet sich in eine Welt der Fantasie und des Exotismus (Symbol: Elfenbeinturm).
  • Cantos de vida y esperanza (1905): In diesem Werk zeigt sich eine Krise des früheren Ästhetizismus. Darío wendet sich intimeren
... Continue reading "Spanische Literatur: Darío, Machado und Unamuno" »

Das viktorianische Zeitalter

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 4,77 KB.

Das viktorianische Zeitalter

Sozialer und historischer Kontext

Das viktorianische Zeitalter umfasst eine breite und literarisch sehr produktive Zeit. Wir finden die sogenannten professionellen Schriftsteller: Schriftsteller, die ihr Leben dem Schreiben widmeten. Literatur wurde zum Beruf. Es war ein herausragender Moment für die Entwicklung von Sachbüchern. Die Poesie wurde gepflegt, aber der Roman war das bevorzugte Genre.

Königin Victoria regierte Großbritannien von 1837 bis 1901. Sie brachte eine wichtige politische und wirtschaftliche Entwicklung in ihrem Land. Es war das Zeitalter des Kolonialismus, und eine neue Philosophie wurde eingeführt: Expansion und Entwicklung. Königin Victoria war sehr jung, als sie Königin wurde. Sie wurde... Continue reading "Das viktorianische Zeitalter" »

Haus von Bernarda Alba: Charaktere, Themen und Symbole

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 11,94 KB.

Charaktere in *Haus von Bernarda Alba*

Es sollte betont werden, dass Frauen nur als Opfer eines Dramas dargestellt werden.

  • Bernarda (60 Jahre): Die negative Hauptfigur. Sie ist tyrannisch, heuchlerisch, despotisch und Ziel der meisten Kritik an dem Werk. Ihre Sprache unterstreicht ihren Charakter: die wiederholte Verwendung von präskriptiven Worten und ihre Stütze auf den Stock.
  • Angustias (39 Jahre): Die älteste Tochter, geboren aus Bernardas erster Ehe. Sie soll Pepe el Romano des Geldes wegen heiraten. Obwohl sie sich dessen bewusst ist, ist ihr einziger Wunsch, das Haus und die Macht ihrer Mutter zu verlassen. Nach fast 40 Jahren gibt es keine Leidenschaften und Freuden mehr.
  • Magdalena (30 Jahre): Die zweite Tochter von Bernarda und die Lieblingstochter
... Continue reading "Haus von Bernarda Alba: Charaktere, Themen und Symbole" »

Das Theater im 17. Jahrhundert: Lope de Vega und Barocktheater

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 11,29 KB.

Das Theater im siebzehnten Jahrhundert: Lope de Vega und Barocktheater

Lope de Vega schuf mit seiner Komödie nationale Elemente des Theaters, indem er bisherige Themen der nationalen Tradition vermischte. Das Ergebnis ist eine Erfindung von ihm, die alle anderen Autoren nachahmten: die barocke Komödie. Lope's wichtigste Merkmale basieren auf dem Prinzip der künstlerischen Freiheit, das heißt, er weigert sich, sich den Regeln des klassischen Theaters zu unterwerfen und lehnt die drei dramatischen Einheiten ab. Für Lope können die Ereignisse zu verschiedenen Zeiten und Orten innerhalb desselben Werkes auftreten. In seiner Arbeit entwickelt sich ein Hauptstrang, aber auch andere Handlungsstränge treten auf. Tragische und komische Elemente... Continue reading "Das Theater im 17. Jahrhundert: Lope de Vega und Barocktheater" »

Nachtüberquerung: Marianas Suche nach Identität

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 2,37 KB.

Nachtüberquerung

Ein Roman über Wahrheit und Identität

Nachtüberquerung ist ein fiktiver Roman, der die reale und relativ junge Geschichte der Militärdiktatur in Argentinien aufgreift. Der Roman folgt Mariana über neun Monate, während sie die qualvolle Nacht einer Untersuchung durchlebt und ihre wahre Identität entdeckt.

Marianas Reise

Die Geschichte beginnt im August 1994 und erstreckt sich über Frühling, Sommer und Herbst. Aufgrund gesundheitlicher Probleme ihres Vaters muss Mariana ihr Zuhause verlassen und zu einer Tante in Rincón, Palma Sola, in der Provinz Santa Fe ziehen. Dort lernt sie Paul kennen, ihren zukünftigen Verlobten, und findet neue Freunde.

Die 1970er Jahre

Parallel zur Haupthandlung wird die Zeit der Militärdiktatur... Continue reading "Nachtüberquerung: Marianas Suche nach Identität" »