Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Weitere Kurse

Sortieren nach
Fach
Niveau

Die Weltwirtschaftskrise von 1929 und der New Deal: Ursachen, Folgen und Lösungen

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,35 KB

Von der Großen Depression zum Börsencrash

Die Desconfianza verbreitete sich unter den Investoren und am 24. Oktober 1929 (Schwarzer Donnerstag) war der Aktienmarkt in New York betroffen. Viele Anleger wollten ihre Aktien verkaufen, aber niemand wollte kaufen, was den Börsencrash auslöste. Viele Investoren waren ruiniert und die Menschen gingen zu den Banken, um aus Angst ihr Geld abzuheben. Dies führte zum Zusammenbruch vieler Banken und zum Ruin vieler Unternehmen. Der Börsencrash und der Zusammenbruch der Banken lösten eine weitverbreitete Wirtschaftskrise (Depression) aus. Viele Branchen, der Handel und die Landwirtschaft waren betroffen. Der Konsum ging zurück. Fabriken wurden geschlossen, weil sie ihre Produkte nicht zu den Produktionskosten... Weiterlesen "Die Weltwirtschaftskrise von 1929 und der New Deal: Ursachen, Folgen und Lösungen" »

Nachkriegs-Troubadoure und Musik

Eingeordnet in Musik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,16 KB

Nachkriegs-Troubadoure und ihr Einfluss

Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939-45) entstanden auf verschiedenen Kontinenten Troubadoure und/oder Jongleure, manche schnell, andere mit einem langsamen, aber stetigen Wachstum, die künstlerische Staatsbürgerschaft erlangten. Beispiele hierfür sind Serrat Emmanuel Ma, Pi de la Serna und Paco Ibanez.

Einflüsse und Lehrer

Sie alle erkennen ihre Vorbilder und Lehrer an. Nicht nur die Franzosen, Italiener und Belgier, sondern auch die englischen und amerikanischen Troubadoure wie Donovan, Bob Dylan, Pete Seeger und Woody Guthrie. Hinzu kommen die Beiträge der besten Rockmusiker und, was sehr wichtig ist, die Liedtexte Lateinamerikas von Atahualpa Yupanqui, Violeta Parra, Chabuca Granda, Alfredo Zitarrosa,
... Weiterlesen "Nachkriegs-Troubadoure und Musik" »

Steuern in Spanien: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Mehrwertsteuer

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,11 KB

Öffentliche Einnahmen und Steuern in Spanien

Arten von öffentlichen Einnahmen

  • Öffentliche Preise: Zahlungen für öffentliche Dienstleistungen, die einen finanziellen Nachteil ausgleichen.
  • Abgaben:
    • Steuern: Zahlungen für die Erbringung oder Verwaltung von Dienstleistungen, die ausschließlich dem Staat zustehen.
    • Beiträge: Zahlungen, die aufgrund eines Vorteils durch öffentliche Arbeiten geleistet werden.
    • Gebühren: Zahlungen, die unabhängig von einer steuerpflichtigen Tätigkeit erhoben werden.

Klassifizierung von Steuern

  • Nach Steuerpflichtigem:
    • Direkte Steuern: Erfassen das Einkommen oder Vermögen des Steuerzahlers.
      • Realsteuern (z. B. Grundsteuer)
      • Personalsteuern (z. B. Einkommensteuer)
    • Indirekte Steuern: Erfassen die Verwendung des Einkommens,
... Weiterlesen "Steuern in Spanien: Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Mehrwertsteuer" »

Technische Daten und Bedienungsanleitung von Granatwerfern und Mörsern

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,89 KB

LAG-40

Merkmale

  • Trittfrequenz: 215 dpm
  • Gewicht: 34 kg
  • Effektive Reichweite: 1500–2200 m
  • Automatisches System für langen Rückzug
  • Gestreiftes Rohr mit 18 Zügen

Munition

  • TP-Übungsmunition
  • 7m-I: Splittermunition mit 15 m Wirkungsradius
  • Doppeleffekt-Munition: 5–10 m HEDP, 340 g, 240 m/s

Sicherheitsvorkehrungen und Bedienung

  1. Sicherung aktivieren.
  2. Spannfeder entfernen.
  3. Rohr zurückziehen und Verschlussdeckel öffnen.
  4. Achtung: Niemals den Verschlussdeckel öffnen, bevor die Spannfeder entfernt wurde.

Innenteile

Ladehebel, Schlagbolzenträger, Halterung, Sicherung, Schwenkhebel, Schlagbolzenhalter, Hilfsfeder, Verschluss, Klinke, Streifen.

Warum muss die Baugruppe 1 entfernt werden, bevor die Waffe gespannt wird?

Weil der Streifen sonst nicht unter Druck steht... Weiterlesen "Technische Daten und Bedienungsanleitung von Granatwerfern und Mörsern" »

Sozialstruktur, Literatur und Geistesströmungen im Mittelalter und in der Renaissance

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,71 KB

Sozialstruktur im Mittelalter

Die grundlegenden Merkmale der christlichen Völker waren die Königreiche. Der König konnte **göttlichen Charakter** haben (er war König "von Gottes Gnaden", also bedeutete, sich dem Monarchen zu widersetzen, sich Gott zu widersetzen). Die mittelalterliche Gesellschaft war sehr hierarchisch, was durch die erheblichen Unterschiede zwischen den sozialen Gruppen belegt wird.

  1. Adel: Die vorherrschende soziale Gruppe, die sich den Aufgaben des Krieges widmete und große Privilegien genoss. Innerhalb des Adels gab es auch verschiedene Gruppen:
    • a) Ricoshombres: Sie besaßen große Gebiete und hatten Positionen am Hof inne.
    • b) Infanzones: Adliger Abstammung, ohne die politische und wirtschaftliche Macht der Ricoshombres.
... Weiterlesen "Sozialstruktur, Literatur und Geistesströmungen im Mittelalter und in der Renaissance" »

Bourbonischer Reformismus im Spanien des 18. Jh.

Eingeordnet in Geschichte

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,57 KB

Bourbonischer Reformismus: Die Aufklärung in Spanien

Der Einfluss der Aufklärung

In Spanien gab es keine stark ausgeprägte aufgeklärte Gruppe. Die Hauptanliegen waren Bildung, Wissenschaft, kritisches Denken und Fortschritt. Jedoch verhinderten konservative Gruppen und die katholische Kirche die Verbreitung dieser Ideen.

Carlos III. (1759-1788): Ein aufgeklärter Monarch

Carlos III. war ein Verfechter des aufgeklärten Despotismus und arbeitete mit aufgeklärten Ministern zusammen.

Reformprogramm und Herausforderungen

In den ersten Jahren gab es große Probleme, wie den Esquilache-Aufstand 1766 gegen einige Reformen.

Wichtige Reformmaßnahmen

  • Kirche: Stärkung der Autorität über die Kirche (Vertreibung der Jesuiten aus Spanien und Amerika).
  • Bildung:
... Weiterlesen "Bourbonischer Reformismus im Spanien des 18. Jh." »

Druckluftaufbereitung, Hydraulik und Pneumatik: Komponenten und Funktionen

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,76 KB

Druckluftaufbereitung und ihre Bedeutung

Druckluft kann Verunreinigungen enthalten, die zu Problemen in Installationen und Geräten führen können. Daher ist eine Druckluftaufbereitung unerlässlich. Diese besteht typischerweise aus einem Filter, einem Regler und einem Öler. Der Filter entfernt Staubpartikel, die vom Kompressor angesaugt werden.

Hydrauliksysteme: Komponenten und Funktionen

Ein Hydrauliksystem besteht aus folgenden Komponenten:

  • Energieversorgung
  • Pumpe
  • Tank
  • Öl- und Filterwechsel
  • Regelventile
  • Mischer
  • Durchfluss- und Druckmesser
  • Zylinder

Hydraulikflüssigkeiten: Anforderungen

Hydraulikflüssigkeiten müssen folgende Anforderungen erfüllen:

  • Kraftübertragung
  • Schmierung
  • Kühlung
  • Abdichtung
Hydraulikkreisläufe: Seriell und Parallel

Hydraulikkreisläufe... Weiterlesen "Druckluftaufbereitung, Hydraulik und Pneumatik: Komponenten und Funktionen" »

Soziallehre, Soziologie, Hobbes, Rousseau: Ein Überblick

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,06 KB

Die Soziallehre der Kirche

Die Soziallehre der Kirche ist die Gesamtheit der Regeln und Grundsätze, die sich auf die soziale, politische und wirtschaftliche Wirklichkeit der Menschheit beziehen, basierend auf dem Evangelium und dem Lehramt der katholischen Kirche.

Grundsätze der Soziallehre der Kirche:

  • Menschenwürde
  • Gemeinwohl
  • Universale Bestimmung der Güter
  • Recht auf Bestreitung des Lebensunterhalts
  • Soziale Teilhabe
  • Solidarität
  • Grundwerte des sozialen Lebens
  • Lebensqualität
  • Liebe zum Leben und Kultur des Lebens

Die Enzyklika Rerum Novarum befürwortet das Recht auf die Bildung von Gewerkschaften, unterstützt das Privateigentum und regelt die Beziehungen zwischen Regierung, Arbeitgebern und Arbeitnehmern.

Soziologie: Prinzipien als historische Konstruktion

Es... Weiterlesen "Soziallehre, Soziologie, Hobbes, Rousseau: Ein Überblick" »

Verteidigende Eigenschaften von neutrophilen Granulozyten und Makrophagen

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,77 KB

  • Hauptverantwortlicher für die Vernichtung von Bakterien, Viren und Schädlinge.
  • Neutrophile reifen Zellen, die Bakterien zerstören, auch im zirkulierenden Blut.
  • Makrophagen sind Monozyten zunächst Blut und wandern in die Gewebe zu entwickeln in Makrophagen (Wachstum und Lysosomen).

Neutrophile Phagozytose

  • Es bindet an den Teilchen.
  • Fragen Pseudopodien.
  • Form einer geschlossenen Kammer.
  • Stülpt sich nach innen.
  • Es scheint, von den äußeren Zellen mb.
  • Form phagozytäre Vesikel.

Macrophage Phagozytose

  • Weitere mächtiger als die neutrophilen Granulozyten.
  • Bis zu 100 Bakterien (20-30).
  • Phagozytieren größere Partikel, die lasbacterias.
  • Längere Haltbarkeit.
  • Sie haben reichlich Lysosomen mit proteolytischen Enzymen gefüllt.

Arten von Makrophagen

  • M. Gewebe aus
... Weiterlesen "Verteidigende Eigenschaften von neutrophilen Granulozyten und Makrophagen" »

Reproduktion von Samenpflanzen: Blüten, Bestäubung, Befruchtung & Samenbildung

Eingeordnet in Biologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,99 KB

Reproduktion der Samenpflanzen (Spermatophytae)

Samen sind die charakteristische Reproduktionsstruktur von Samenpflanzen (Spermatophytae).

Die Blüte

Der Blütenstiel verbindet die Blüte mit der restlichen Pflanze. An ihm befinden sich die Nektarien, Drüsen, die eine zuckerhaltige Flüssigkeit namens Nektar produzieren. Die Blütenhülle, auch Perianth genannt, besteht aus sterilen Blättern, die die fruchtbaren Blätter schützen. Sie besteht aus zwei Wirteln:

  • Kelch: Besteht aus grünen Blättern, den Kelchblättern, die die Blütenknospe schützen.
  • Krone: Besteht aus farbigen Blättern, den Blütenblättern.

Die Geschlechtsorgane sind von der Blütenhülle (Perianth) umgeben und geschützt:

  • Staubblätter (Androeceum): Bilden den männlichen Teil
... Weiterlesen "Reproduktion von Samenpflanzen: Blüten, Bestäubung, Befruchtung & Samenbildung" »