Kaufvertragsarten & Wirtschaftsrecht: Grundlagen & Begriffe
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,33 KB
Kaufvertragsarten: Ein Überblick
Nach den beteiligten Parteien
Bürgerlicher Kauf
Der Bürgerliche Kauf ist der normale Kaufvertrag, der nach den Regeln des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) geschlossen wird.
Beispiel: Der Kauf eines Fernsehers im Elektronikmarkt unter normalen Bedingungen.
Verbrauchsgüterkauf
Ein Verbrauchsgüterkauf liegt vor, wenn ein Verbraucher von einem Unternehmen kauft. Hier gelten oft besondere Schutzregeln, die den Verbraucher stärken.
Beispiel: Wenn Sie als Privatperson in einem Onlineshop Kleidung kaufen, greift das besondere Verbraucherschutzgesetz.
Nach der Art der Ware
Stückkauf
Beim Stückkauf wird ein einzelnes, genau bestimmtes Produkt erworben.
Beispiel: Sie kaufen einen bestimmten, gebrauchten Oldtimer.
Gattungskauf
Ein... Weiterlesen "Kaufvertragsarten & Wirtschaftsrecht: Grundlagen & Begriffe" »