Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Gesundheitsmodelle in Brasilien: Entwicklung und Reformen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,92 KB

Gesundheitsmodelle: Definition und Bedeutung

Ein Gesundheitsmodell beschreibt, wie Maßnahmen der Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft organisiert sind, unter Einbeziehung technologischer und servicebezogener Aspekte. Es stellt eine Form der Organisation und Koordination verschiedener physischer, technischer und personeller Ressourcen dar, um gesundheitliche Probleme einer Gemeinschaft zu bewältigen und zu lösen.

Historische Gesundheitsmodelle in Brasilien

  • Republikzeit: In den frühen Jahren der Republik organisierten Gesundheitsarbeiter, Techniker und andere Gesundheitswachen Kampagnen zur Bekämpfung von Epidemien (wie Gelbfieber, Pocken und Pest), die Brasilien verwüsteten.
  • Ab den 1930er Jahren: Es wurden spezifische Programme eingeführt,
... Weiterlesen "Gesundheitsmodelle in Brasilien: Entwicklung und Reformen" »

Personalmanagement: Motivation, Führung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,07 KB

Funktionen des Personalmanagements

Wichtige Analyseaspekte der Mitarbeitermotivation:

  • Bewertungssysteme für Belohnungen und Anreize zur Zielerreichung.
  • Führung (formell und informell).
  • Entwicklung geeigneter Kommunikationsprozesse.

Humankapital als Wettbewerbsvorteil:

Komponenten der Kompetenz:

  • Wissen
  • Fähigkeiten
  • Interessen
  • Motivation
  • Bereitschaft

Menschen machen Organisationen einzigartig und schaffen Wert. Einige (wenige) sind hochleistungsfähig und unnachahmlich. Personalmanagement: Erwerb von Fähigkeiten/Fertigkeiten der Arbeitnehmer.

Motivation

Eine Person ist motiviert, wenn etwas ihre Bedürfnisse befriedigt.

Maslows Bedürfnishierarchie:

Motivation hängt davon ab, wie die menschlichen Bedürfnisse (hierarchisch) abgedeckt sind:

  1. Physiologische
... Weiterlesen "Personalmanagement: Motivation, Führung" »

Organisationshandbuch: Vorteile, Umfang und Grenzen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,05 KB

Handbuch der Organisation

Das Handbuch der Organisation umfasst die Gesamtheit der Regeln, die stabile Beziehungen zwischen den Mitgliedern einer Organisation gewährleisten. Es dient als Leitfaden für die Organisation. Die Beziehungen können vertikal (hierarchisch) und horizontal (funktionale Aufteilung) sein. Das Handbuch legt für jedes Mitglied einer Organisation fest, was von ihm in Bezug auf Rollen, Aufgaben, Verantwortung, Autorität, Kommunikation und Beziehungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens erwartet wird. So wird ein Verständnis der Organisation und ihrer Bestandteile ermöglicht.

Verwaltungsverfahrenshandbuch

Das Verwaltungsverfahrenshandbuch beschreibt die Funktionen der einzelnen Bereiche und Abteilungen, die Methoden... Weiterlesen "Organisationshandbuch: Vorteile, Umfang und Grenzen" »

Arbeitsvertrag: Arten, Bedingungen und rechtliche Aspekte

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,33 KB

Der Arbeitsvertrag: Grundlagen und Arten

Der Arbeitsvertrag ist im Arbeitsrecht eine Rechtsquelle und eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien. Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, dem Arbeitgeber bestimmte Leistungen unter dessen Leitung zu erbringen, und der Arbeitgeber entlohnt den Arbeitnehmer dafür.

Unbefristete Arbeitsverträge

Ein unbefristeter Arbeitsvertrag hat kein festgelegtes Enddatum, d.h. das Arbeitsverhältnis ist dauerhaft oder unbestimmt.

Regulärer unbefristeter Vertrag

Dieser Vertrag wird ohne zeitliche Befristung geschlossen. Die Vereinbarung kann mündlich oder schriftlich erfolgen und in Vollzeit oder Teilzeit ausgeübt werden. Teilzeitarbeit bedarf immer der Schriftform.

Unbefristete Verträge unter besonderen Umständen

Verträge,... Weiterlesen "Arbeitsvertrag: Arten, Bedingungen und rechtliche Aspekte" »

Arbeitsvertrag und Arbeitsrecht: Grundlagen und rechtliche Aspekte

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,77 KB

Unit II: Arbeitsvertrag und rechtliche Beziehungen

Arbeit und Sozialversicherungen

Arbeit wird definiert als jede menschliche Tätigkeit, die wissentlich, freiwillig, abhängig und entgeltlich zur Produktion von Gütern oder Dienstleistungen erbracht wird.

Arbeit ist ein Recht und eine gesellschaftliche Aufgabe, die den Schutz des Staates genießt. Sie sollte nicht als Ware betrachtet werden. Arbeit erfordert die Achtung der Freiheiten und der Würde der Person und muss unter Bedingungen erfolgen, die Leben, Gesundheit und ein angemessenes wirtschaftliches Niveau gewährleisten, das den familiären Verpflichtungen des Arbeitnehmers gerecht wird.

Es darf keine Diskriminierung des Arbeitnehmers aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Religion,... Weiterlesen "Arbeitsvertrag und Arbeitsrecht: Grundlagen und rechtliche Aspekte" »

Grundlagen der Organisationsstruktur und -führung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,05 KB

Organisationsstruktur

Die Organisationsstruktur ist die Menge der Einheiten, die die Arbeit aufteilen, sowie die hierarchischen und untergeordneten Beziehungen zwischen ihren Mitgliedern, die sich in Überwachung und Kontrolle manifestieren.

Vorteile der Organisationsstruktur

Sie vermeidet Verwirrung, die entsteht, wenn nicht klar ist, wer für die Ergebnisse verantwortlich ist, und Probleme bei der Ausführung von Aufgaben, die eindeutig zugewiesen werden müssen.

Delegation und Befehlskette

Was ist Delegation?

Wenn eine Person einer anderen eine Aufgabe anvertraut und ihr eine gewisse Befugnis zur Ausführung erteilt, können wir sagen, dass Autorität delegiert wird.

Delegieren bedeutet, Aufgaben mit einer gewissen Autorität zu verteilen, wobei... Weiterlesen "Grundlagen der Organisationsstruktur und -führung" »

Soziale Sicherung in Spanien: RMI, Eingliederung & RAI

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,92 KB

Dieser Artikel bietet einen Überblick über wichtige Sozialleistungen in Spanien, die darauf abzielen, ein Existenzminimum zu sichern und die Arbeitsmarktintegration zu fördern. Beleuchtet werden das Regionale Mindesteinkommen zur Eingliederung (RMI), das Eingliederungseinkommen sowie das Programm für Langzeitarbeitslose (RAI).

Regionales Mindesteinkommen zur Eingliederung (RMI)

Das RMI ist eine wirtschaftliche Leistung, die sicherstellt, dass Sie die Mittel erhalten, um die Grundbedürfnisse des Lebens zu erfüllen, wenn Sie keine Arbeit, Rente oder soziale Sicherung haben. Jede Autonome Gemeinschaft legt ihre eigenen Regeln fest, aber die Merkmale des RMI und die Antragsanforderungen sind ähnlich.

Anforderungen für den Bezug des RMI:

  • Anmeldung
... Weiterlesen "Soziale Sicherung in Spanien: RMI, Eingliederung & RAI" »

Katastrophenschutz: Aufgaben, Merkmale und Prävention

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 1,99 KB

Katastrophenschutz: Ein umfassendes System

Katastrophenschutz ist ein System, das jedem Land Schutz und Hilfe vor jeder Art von Katastrophe oder Unfall bietet. Es umfasst den Schutz von Vermögenswerten und der Umwelt.

Aufgaben des Katastrophenschutzes

  • Alarm-Service
  • Evakuierung
  • Aktivierung und Organisation von Unterkünften
  • Anwendung von Stromausfallmaßnahmen
  • Rettung
  • Gesundheitsdienstleistungen, einschließlich Erste Hilfe und religiöse Betreuung
  • Brandbekämpfung
  • Erkennung und Kennzeichnung von Gefahrenbereichen
  • Dekontamination und ähnliche Schutzmaßnahmen
  • Bereitstellung von Notunterkünften und Lieferungen

Merkmale des Katastrophenschutzes

Der Katastrophenschutz umfasst die Verwaltung der Rettungsdienste auf allen Ebenen eines Landes unter Einbeziehung... Weiterlesen "Katastrophenschutz: Aufgaben, Merkmale und Prävention" »

Arbeitsgruppen & Meetings: Arten, Phasen und Techniken für den Erfolg

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,88 KB

Arbeitsgruppen: Grundlagen und Typen

Arten von Arbeitsgruppen im Überblick

Zeitliche Dimensionen von Arbeitsgruppen

  • Permanente Gruppen: Führen Routinearbeiten der Organisation aus, sammeln und übermitteln Informationen für Vertriebs- und Wartungsaktivitäten, lösen Probleme, treffen Entscheidungen und weisen Aufgaben zu, implementieren und überwachen die Arbeiten.
  • Temporäre oder Ad-hoc-Gruppen: Konzentrieren sich auf Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten. Sie sind von begrenzter Dauer und werden nach Erfüllung ihrer Funktion aufgelöst.

Grad der Formalität von Gruppen

  • Formelle Gruppen: Von der Organisation geplant, zielorientiert und Teil der Organisationsstruktur.
  • Informelle Gruppen: Basieren auf spontanen Beziehungen und sind auf die
... Weiterlesen "Arbeitsgruppen & Meetings: Arten, Phasen und Techniken für den Erfolg" »

Stellenbeschreibung und Globalisierung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,22 KB

Stellenbeschreibung: Objektive Kriterien

Die Stellenbeschreibung erfolgt durch eine Stellenanalyse. Der Zweck der Stellenanalyse ist es, eine objektive Beschreibung der Stelle ex post zu liefern. Sie bietet eine Beschreibung, wie sich eine Stelle von einer anderen unterscheidet, in Bezug auf Anforderungen, Aktivitäten und erforderliche Fähigkeiten.

Inhalt des Stellenpapiers

Dies bezieht sich auf die Aktivitäten, die die Stelle erfordert. Eine weit verbreitete Methode ist die funktionale Stellenanalyse, die die Stelle folgendermaßen beschreibt:

  • Daten, Personen und Arbeitsplätze: In welcher Beziehung steht der Arbeitnehmer zu diesen?
  • Methoden und Techniken: Welche Methoden und Techniken verwendet der Arbeitnehmer?
  • Maschinen, Werkzeuge und Geräte:
... Weiterlesen "Stellenbeschreibung und Globalisierung" »