Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Kollektiver und individueller Schutz

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,98 KB

Kollektive und individuelle Schutzmaßnahmen: Einleitung

Ein grundlegendes Prinzip der Vorbeugung ist "die Bekämpfung der Risiken an der Quelle". Dies ist nicht immer möglich und es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Der Schutz kann aufgeteilt werden in:

  • Kollektiven Schutz
  • Individuellen Schutz

Die aktuelle Gesetzgebung priorisiert den kollektiven Schutz gegenüber dem individuellen Schutz.

Kollektiver Schutz

Kollektiver Schutz ist die Technik, die vor Risiken schützt oder verhindert, dass diese beseitigt werden können. Er kann auch als Schutz definiert werden, der gleichzeitig mehr als eine Person schützt. Kurz gesagt, umfasst er alle Systeme oder Maßnahmen, deren Umsetzung die Integrität und Gesundheit... Weiterlesen "Kollektiver und individueller Schutz" »

Arbeitsvertrag Kündigung: Arten, Gründe und Verfahren in Deutschland

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,67 KB

1. Beendigung des Arbeitsvertrags: Definition und Abgrenzung

Die Beendigung des Arbeitsvertrags ist die Auflösung des Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das Vertragsverhältnis erlischt dauerhaft, und die Verpflichtungen beider Parteien enden. Die Beendigung unterscheidet sich von der Suspendierung, da die Beendigung endgültig ist, während die Suspendierung vorübergehend ist.

2. Arten der Vertragsbeendigung

2.1. Beendigung im gegenseitigen Einvernehmen (Aufhebungsvertrag)

Diese Art der Beendigung erfolgt durch die einfache Einigung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die Willenserklärung zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses muss frei und ohne Zwang erfolgen.

2.2. Beendigung aus vertraglich vereinbarten Gründen

Gründe,... Weiterlesen "Arbeitsvertrag Kündigung: Arten, Gründe und Verfahren in Deutschland" »

Arbeitsrecht: Rechte, Pflichten und Verträge

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 36,1 KB

Das Gesetz und das Arbeitsrecht

Das Gesetz ist ein Satz von Regeln für menschliche Beziehungen. Diese Standards werden von der Gesellschaft gefordert, durch den Staat geschaffen und durch Befugnisse unterstützt.

Das Arbeitsrecht könnte definiert werden als eine Reihe von Regeln für bezahlte Arbeit, kostenlos und freiwillig, und Vertrauen.

Vergütung: Der Arbeitnehmer erhält einen Betrag in bar oder in Sachleistungen als Bezahlung für geleistete Arbeit.

Freiwillig: Der Arbeitnehmer erbringt seine Arbeitsleistungen frei und ohne Zwang oder Druck, wenn man bedenkt, dass die wirtschaftliche Notwendigkeit nicht Mangel an Spontaneität bedeutet.

Einheit: Der Arbeitnehmer ist unter der Leitung eines Arbeitgebers, der feststellt, wie, wann und wo... Weiterlesen "Arbeitsrecht: Rechte, Pflichten und Verträge" »

Leitfaden für befristete Arbeitsverträge

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,74 KB

Schriftliche Verträge

Verträge mit einer Dauer von mehr als vier Wochen müssen schriftlich festgehalten werden. Dies ist besonders wichtig, wenn das Unternehmen die termingerechte Produktion sicherstellen muss.

Befristete Verträge

Befristete Verträge sind auf eine bestimmte Dauer begrenzt. Innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten dürfen Arbeitnehmer maximal 6 Monate befristet beschäftigt werden. Tarifverträge können die Anzahl der befristeten Verträge pro Unternehmen und Mitarbeiter regeln.

Vertretungsverträge

Substitution: Ein Mitarbeiter mit einem unbefristeten Vertrag wird vorübergehend ersetzt (z. B. wegen Mutterschaft). Der Vertrag muss schriftlich erfolgen und die zu ersetzende Person sowie den Grund der Vertretung nennen. Die... Weiterlesen "Leitfaden für befristete Arbeitsverträge" »

Maslow vs. Herzberg: Motivationstheorien

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,42 KB

Maslows Bedürfnishierarchie

Maslows Theorie geht davon aus, dass menschliche Bedürfnisse hierarchisch strukturiert sind:

  • Physiologische Bedürfnisse: Nahrung, Wasser, Unterkunft, Schlaf.
  • Sicherheitsbedürfnisse: Schutz vor Gefahren, Stabilität.
  • Soziale Bedürfnisse: Zugehörigkeit, Liebe, Freundschaft.
  • Wertschätzungsbedürfnisse: Anerkennung, Respekt, Selbstachtung.
  • Selbstverwirklichungsbedürfnisse: Entfaltung des eigenen Potenzials.

Maslow postuliert, dass Individuen zuerst ihre Grundbedürfnisse (physiologische und Sicherheitsbedürfnisse) befriedigen müssen, bevor sie höhere Bedürfnisse (soziale, Wertschätzungs- und Selbstverwirklichungsbedürfnisse) anstreben.

Organisationen können diese Theorie nutzen, indem sie Strategien implementieren,... Weiterlesen "Maslow vs. Herzberg: Motivationstheorien" »

Konfliktmanagement: Definition, Ursachen, Lösung & Verhandlung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,23 KB

Konfliktmanagement: Definitionen & Grundlagen

Was sind Konflikte?

Konflikte sind unvermeidliche Bestandteile menschlicher Interaktion. Sie entstehen, wenn unterschiedliche Interessen, Bedürfnisse oder Werte aufeinandertreffen.

Definition 1: Krisensituationen

Krisensituationen entstehen, wenn die Anliegen von zwei oder mehr Personen unvereinbar erscheinen.

Definition 2: Zwischenmenschlicher Konflikt

Ein zwischenmenschlicher Konflikt ist eine Beziehung zwischen zwei oder mehr Personen, die unter bestimmten Bedingungen gleichzeitig nicht erreichbare Ziele verfolgen.

Ursachen von Konflikten

Was führt zu Konflikten?

Konflikte können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden. Häufige Ursachen sind:

  • Egozentrik: Eine übermäßige Konzentration
... Weiterlesen "Konfliktmanagement: Definition, Ursachen, Lösung & Verhandlung" »

Arbeitsvertrag: Aussetzung & Kündigung – Der Leitfaden

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,52 KB

1. Aussetzung des Arbeitsvertrags

Die Aussetzung des Arbeitsvertrags bedeutet eine vorübergehende Unterbrechung der beiderseitigen Hauptpflichten (Arbeitspflicht des Arbeitnehmers, Lohnzahlungspflicht des Arbeitgebers), ohne dass das Arbeitsverhältnis endet.

1.1. Gründe für die Aussetzung durch den Arbeitnehmer

  • Vorübergehende Arbeitsunfähigkeit: Wenn der Arbeitnehmer aufgrund von Krankheit oder eines Arbeitsunfalls (beruflich oder nicht-beruflich) arbeitsunfähig ist. Dies wird oft als „geringfügig“ bezeichnet, wenn es sich um kurze Ausfälle handelt.
  • Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub: Bei der Geburt eines Kindes hat der Vater Anspruch auf 15 Tage (13 + 2 Tage) und die Mutter auf 16 Wochen Urlaub. Dies betrifft auch Fälle von Schwangerschaft
... Weiterlesen "Arbeitsvertrag: Aussetzung & Kündigung – Der Leitfaden" »

Soziale Sicherheit in Spanien: Überblick

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 36,99 KB

Soziale Sicherheit

Soziale Sicherheit ist ein staatliches Versicherungssystem, das finanzielle und medizinische Dienstleistungen für Menschen bereitstellt, die durch Krankheit oder Unfall behindert sind.

Die Abteilung für soziale Sicherheit der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in Genf veröffentlichte 1991 in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Ausbildungszentrum der IAO ein Dokument mit dem Titel "Social Security Administration". Dieses Dokument enthält die allgemein anerkannte Definition der sozialen Sicherheit:

"Es ist der Schutz, den die Gesellschaft ihren Mitgliedern durch eine Reihe von öffentlichen Maßnahmen gegen wirtschaftliche und soziale Benachteiligung bietet, die andernfalls durch das Verschwinden oder die starke

... Weiterlesen "Soziale Sicherheit in Spanien: Überblick" »

Soziale Bildung in einer sich wandelnden Gesellschaft: Förderung von Autonomie und Inklusion

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,43 KB

Soziale Bildung in einer sich wandelnden Gesellschaft

Die Rolle der Medien

Die Medien spielen eine wichtige Rolle in der Gesellschaft. Es ist wichtig, ihre Codes und Botschaften zu verstehen, ihre Ideologie, Werte und Strategien zu analysieren, um eine aktive und kritische Auseinandersetzung mit ihnen zu fördern.

E-Science und digitale Technologie für alle

J. Garcia Tobio (Direktor des Superconmutación Center of Galicia) betont die Bedeutung von E-Science und digitaler Technologie für wissenschaftliche Anwendungen und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen im Internet. Die E-Science ermöglicht es auch denjenigen, die nicht über bestimmte Ressourcen verfügen, diese über das Internet zu nutzen.

Sozialpolitik und Bildung im Wandel

In einer sich... Weiterlesen "Soziale Bildung in einer sich wandelnden Gesellschaft: Förderung von Autonomie und Inklusion" »

Arbeitsvertrag Kündigung: Arten, Ursachen, Anforderungen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,56 KB

Kündigung des Arbeitsvertrages

Kündigung durch den Arbeitgeber

Der Arbeitgeber entscheidet, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Dies kann aus objektiven oder disziplinarischen Gründen erfolgen. Diese Situation wird als Entlassung bezeichnet.

Arten der Entlassung

1. Disziplinarische Entlassung

Ursachen:

  • Wiederholte und ungerechtfertigte Abwesenheit oder Unpünktlichkeit.
  • Ungehorsam oder Disziplinlosigkeit.
  • Verbale oder körperliche Beleidigungen des Arbeitgebers, der im Unternehmen tätigen Personen oder deren Angehörigen.
  • Verstoß gegen Treu und Glauben sowie Missbrauch des Vertrauens.
  • Gewohnheitsmäßiger Rückgang der Arbeitsleistung.
  • Drogenabhängigkeit, wenn diese die Arbeit beeinträchtigt.
  • Kontinuierlicher und freiwilliger Rückgang der vereinbarten
... Weiterlesen "Arbeitsvertrag Kündigung: Arten, Ursachen, Anforderungen" »