Ökosystem See: Grundlagen, Zonen und Zyklen
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 3,6 KB
Grundlagen Ökosystem See
Energiefluss
Energieübertragung durch ein Ökosystem, also von Stufe zu Stufe.
Produzenten
Lebewesen, die Biomasse in Form von organischen Stoffen herstellen. Sie betreiben Fotosynthese und benötigen Sonnenenergie, CO2, Mineralstoffe und Wasser.
Konsumenten
Lebewesen, die Biomasse direkt oder indirekt von den Produzenten aufnehmen und für ihre eigenen Bedürfnisse umbauen.
Destruenten
Sind Lebewesen, die Biomasse abbauen. Sie zerlegen die organischen Verbindungen und stellen daraus CO2 und einfache, anorganische Mineralstoffe her, die sie an die Umgebung abgeben.
Zonierung im See
Vertikale Zonen
- Nährschicht (Epilimnion): Oberflächennahe, lichtdurchflutete Schicht.
- Sprungschicht (Metalimnion): Zone mit starkem Temperaturabfall.