Pflanzengewebe: Arten und Funktionen
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,61 KB
Parenchymgewebe
Das Parenchymgewebe besteht aus undifferenzierten Zellen und kommt in verschiedenen Pflanzenteilen vor, z. B. im Mesophyll (innerhalb des Blattes), im Stängel, in der Rinde und im Mark verschiedener Wurzeln. Es erfüllt Funktionen wie die Photosynthese, die Speicherung von Nährstoffen und die Wasserspeicherung.
Staubfäden
Teile der Staubfäden:
- Staubfaden: Stiel, der den Staubbeutel trägt.
- Staubbeutel: Enthält Zellen, die sich zuerst durch Mitose und dann durch Meiose teilen, um Pollenkörner zu bilden.
Stempel
Der Stempel ist das weibliche Fortpflanzungsorgan einer Blume. In der Mitte der Blüte befinden sich normalerweise ein oder mehrere Stempel. Der Stempel besteht aus drei Teilen:
- Narbe: Die Spitze des Stempels, an der