Verdauungstrakt von Wirbeltieren
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,35 KB
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,35 KB
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 14,56 KB
1. Liste der Anzeichen und Symptome, die darauf hinweisen, dass der Bereich geschwollen ist:
Schmerzen, Wärme, Schwellung.
Was kann die Entzündung von Erregern außerhalb Ihres großen Zehs verhindern?
Wie hat Ihr Immunsystem eine entzündliche Reaktion erzeugt?
Zytokine wie TNF-alpha
Was sind die Eiterzellen?
PMN tot
2. Definieren Sie folgende Begriffe:
Lymphozyten-Rookie: Reife T-Lymphozyten, die noch nicht aktiviert wurden oder deren Antigen nicht angehängt wurde.
Angeborene Immunität: Fähigkeit, gegen Krankheitserreger zu kämpfen, ohne adaptive Immunantwort. Keine Erinnerung.
TNF-a: Zytokine, die lokale oder systemische Entzündung durch MCFs induzieren.
Diapedese: Extravasation von PMN und Monozyten.
Empfänger: Zellmembranen, die als Liganden
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,98 KB
Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) besteht aus Proteinen, die sich in der Plasmamembran der Zellen befinden. Sie dienen dazu, zwischen körpereigenen und körperfremden Stoffen zu unterscheiden. MHC ist eine Gruppe von Genen mit hoher Variabilität, was es sehr unwahrscheinlich macht, dass zwei Individuen die gleichen Proteine haben.
Der Körper verfügt über verschiedene Verteidigungslinien gegen Infektionen:
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,27 KB
Das Verdauungssystem wandelt Nahrung in einfachere Stoffe um, die der Körper aufnehmen und nutzen kann. Es ist auch dafür verantwortlich, unverdauliche Abfallstoffe auszuscheiden.
Das Verdauungssystem besteht aus zwei Hauptkomponenten:
Ein langer, durchgehender Schlauch, der die Nahrung verarbeitet. Er umfasst:
Der Mund ist der Eingang für die Nahrung, wo sie mit Speichel vermischt und zerkaut wird.
Der Rachen ist ein gemeinsamer Abschnitt für das Atmungs- und Verdauungssystem. Er leitet die Nahrung vom Mund in die Speiseröhre. Der Kehldeckel (Epiglottis) ist eine Knorpelfalte, die verhindert, dass Nahrung in die Luftröhre gelangt.
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,08 KB
Die zelluläre Immunität umfasst verschiedene Arten von Lymphozyten:
Sie ist wirksam bei der Vernichtung von:
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,78 KB
Hinweis: Dieser Abschnitt behandelt die wissenschaftliche Methode und die Entdeckungen von Gregor Mendel im Bereich der Vererbung.
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,86 KB
ANV ist gekennzeichnet durch Oligurie (Urinausscheidung von weniger als 400 ml), erhöhte Stickstoffprodukte sowie Elektrolyt- und Säure-Basen-Anomalien. Es kann asymptomatisch verlaufen.
Hierbei handelt es sich um eine durch Nierenminderdurchblutung bedingte Abnahme der glomerulären Filtrationsrate (GFR). Es sind keine direkten Schäden am Nierenparenchym vorhanden. Prärenales Nierenversagen ist mit 55 % die häufigste Form des ANV. Es ist oft reversibel, wenn die Ursache schnell behoben wird. Bei länger andauernder Minderdurchblutung kann es jedoch zu Ischämieschäden und akuter Tubulusnekrose kommen. Besonders betroffen... Weiterlesen "Akutes Nierenversagen: Ursachen, Symptome und Diagnose" »
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,16 KB
Der Krebs-Zyklus ist die Oxidation der Acetylgruppe von Acetyl-CoA zu CO2, wobei NAD+ und FAD reduziert werden. Diese Coenzyme werden anschließend in der Atmungskette reoxidiert, um ATP zu erzeugen. Der Zyklus besteht aus 8 enzymatisch katalysierten Reaktionen, die in der mitochondrialen Matrix stattfinden:
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,84 KB
Das Harnsystem, auch als Urogenitalsystem bekannt, ist essenziell für die Aufrechterhaltung der Homöostase im Körper. Zu seinen Hauptfunktionen gehören:
Das Harnsystem besteht aus den Nieren, der Harnblase, den Harnleitern und der Harnröhre.
Die Nieren sind zwei bohnenförmige, rötliche Organe, die beidseitig der Wirbelsäule im Bauchraum liegen. Man unterscheidet in... Weiterlesen "Das Harnsystem: Aufbau, Funktion und Erkrankungen" »
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,09 KB
Das Kreislaufsystem ist ein Netzwerk von Organen und Gefäßen, das Nährstoffe, Sauerstoff und Blut durch den Körper transportiert. Es versorgt alle Körperzellen und führt gleichzeitig zelluläre Abfallstoffe zu den Ausscheidungsorganen, wie Darm oder Lunge, ab.
Das Kreislaufsystem besteht aus:
Das Herz ist ein muskuläres Organ, das in drei Schichten unterteilt ist: