Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Elektronik

Sortieren nach
Fach
Niveau

Grundlagen der Elektrotechnik: Messung, Schutz und Beleuchtung

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 24,32 KB

Messung elektrischer Größen

Spannungsmessung (Voltmeter)

Ein Voltmeter misst die elektrische Spannung bzw. Potentialdifferenz. Es ist intern aus einer Spule mit vielen Windungen und geringem Querschnitt aufgebaut und besitzt einen hohen Innenwiderstand. Ein Voltmeter wird stets parallel zum Verbraucher geschaltet. Bei Drehstromanlagen können Voltmeter zur Messung der Phasenspannungen eingesetzt werden.

Strommessung (Amperemeter)

Ein Amperemeter misst die elektrische Stromstärke. Es besteht aus einer Spule mit wenigen Windungen und größerem Querschnitt. Die Verbindung erfolgt in Reihe mit dem Verbraucher, dessen Stromstärke gemessen werden soll. Für Drehstromanlagen werden spezielle Amperemeter benötigt.

Widerstandsmessung (Ohmmeter)

Der... Weiterlesen "Grundlagen der Elektrotechnik: Messung, Schutz und Beleuchtung" »

Sensoren, Aktoren und Steuerungssysteme

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,47 KB

Steuerungssysteme

Sensoren erfassen Informationen aus der Umwelt und werden verwendet, um physikalische Größen zu messen.

Treiberinformation: Die Bereitstellung von Informationen darüber, ob der Sensor aktiviert ist oder nicht, steuert beispielsweise den Kühler.

Aktor: Verantwortlich für die Durchführung der Maßnahmen, die zur Automatisierung des Systems ausgelegt sind.

Arten von Steuerungen:

  • Open-Loop: Um aktiv zu sein, unabhängig vom Ausgangszustand.
  • Feedback: Die Funktion hängt in jedem Moment vom ausgegebenen Wert ab. Zum Beispiel misst ein System kontinuierlich den Feuchtigkeitsgehalt einer Pflanze und startet die Bewässerung nur, wenn dies notwendig ist.
  • Closed-Loop: Zur Korrektur von Fehlern durch Störungen des Systems.

Transistoren

Basieren... Weiterlesen "Sensoren, Aktoren und Steuerungssysteme" »

Sicherheitssignale und Erste Hilfe am Arbeitsplatz

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,56 KB

Sicherheitssignale am Arbeitsplatz

Sicherheitssignale dienen der Information oder Verpflichtung in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Sie können in Form von Schildern, Farben, Licht- oder Schallsignalen, verbaler oder gestischer Kommunikation auftreten und sind an das jeweilige Objekt, die Aktivität oder die Situation angepasst.

Anforderungen an Sicherheitssignale (gemäß Königlichem Dekret 486/97)

  • Wellenhöhe und Position der Signale müssen in Bezug auf die Sichtlinie angemessen sein.
  • Der Standort muss gut beleuchtet sein.
  • Das Signal muss leicht zu sehen und zu verstehen sein.
  • Signale sind zu entfernen, wenn die Situation, die sie erfordert, nicht mehr besteht.

Arten von Signalen

  • Rettungs- oder Hilfssignale: quadratische oder
... Weiterlesen "Sicherheitssignale und Erste Hilfe am Arbeitsplatz" »

Satelliten-TV-Antennen: Komponenten und Installation

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,75 KB

Satelliten-TV-Antennen: Komponenten, Installation und Signalqualität

Hauptkomponenten einer Satelliten-TV-Antenne

Eine Satelliten-TV-Antenne, oft als "Schüssel" bezeichnet, dient dazu, elektromagnetische Wellen mit sehr hohen Frequenzen, typischerweise von Satelliten, zu empfangen. Sie besteht aus folgenden Hauptteilen:

  • Parabolspiegel (Reflektor): Die charakteristische Schüsselform, die die Signale bündelt.
  • Speisehorn (Feedhorn): Empfängt die vom Reflektor gebündelten Signale.
  • LNB (Low-Noise Block Converter): Wandelt die hohen Frequenzen in niedrigere um und verstärkt das Signal.
  • Halterungen und Stützen: Dienen zur Befestigung und Ausrichtung der Antenne.

Innengerät (Receiver)

Das Innengerät, auch Receiver genannt, empfängt das Signal vom... Weiterlesen "Satelliten-TV-Antennen: Komponenten und Installation" »

Synchronisation und Ablenkung im TV-Empfänger

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,03 KB

Blockschaltbild der Phasensynchronisation

Synchronisationsimpulse für Zeile und Feld synchronisieren den Betrieb des horizontalen bzw. vertikalen Oszillators. Die Endstufe treibt die Ablenkspulen an.

Sync-Separator

Dies ist die Stufe, die für die Gewinnung der notwendigen Synchronisationsimpulse aus dem Composite-Videosignal verantwortlich ist, um das Bild auf dem Bildschirm aufzubauen.

Oszillatoren

Sie erzeugen die Frequenzen für die Zeilen- und Feldsynchronisation im TV-Empfänger.

Endstufen

Der Ausgang des Oszillators ist nicht in der Lage, die Ablenkspulen direkt anzusteuern. Daher sind zusätzliche Endstufen erforderlich, um die Spulen mit der entsprechenden Wellenform anzusteuern.

Stromversorgung Hochspannung

Sie wird in der Regel von einem... Weiterlesen "Synchronisation und Ablenkung im TV-Empfänger" »

Arten von Übertragungsmedien

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,83 KB

1. Twisted-Pair-Kabel

Ein Twisted-Pair-Kabel besteht aus zwei Leitern, meist aus Kupfer, die jeweils mit einer eigenen Kunststoffisolierung versehen und miteinander verdrillt sind. Eines der Kabel dient dazu, das Signal zum Empfänger zu leiten, das andere dient als Referenz für die Signalmasse.

Neben dem Signal des Senders auf der Leitung können Störungen und Rauschen auf beiden Kabeln unerwünschte Signale erzeugen. Wenn die Leitungen parallel verlaufen, ist die Wirkung der unerwünschten Signale nicht gleich, da sie sich an unterschiedlichen Positionen in Bezug auf die Rausch- und Störquellen befinden. Dies führt zu einem Unterschied in der Darstellung. Das Verdrillen trägt dazu bei, das Gleichgewicht zu halten und den Ton zwischen den... Weiterlesen "Arten von Übertragungsmedien" »

QFD (Quality Function Deployment) und FMEA: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,01 KB

Bild

Bild

QFD (Quality Function Deployment)

QFD (Quality Function Deployment) ist eine gründliche Studie, um die Aspekte zu bewerten, die Kunden am meisten schätzen. Marktforschung wird durchgeführt, um die Stimme des Kunden zu erfassen:

  • Was der Kunde vom Produkt will (grundlegende Merkmale)
  • Was der Kunde nicht sagt, aber erwartet (Mindestanforderungen)
  • Was der Kunde nicht sagt, aber sich wünscht (erstaunliche Eigenschaften)

Die Design-Abteilung stellt sich der Herausforderung, die Funktionen in die Realität umzusetzen. Dank QFD:

  • Kennt man die Anforderungen des Kunden
  • Reduziert man die Entwicklungszeit des Produkts
  • Verringert man Kundenbeschwerden
  • Eliminiert man Merkmale, die dem Produkt keinen Wert hinzufügen

QFD zielt darauf ab, die Beziehung zwischen... Weiterlesen "QFD (Quality Function Deployment) und FMEA: Ein umfassender Leitfaden" »

Grundlagen der Telekommunikation: Wellen, Kanäle & Systeme

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,04 KB

1. Der Kommunikationsprozess

  • Was ist ein Zeichen?

    Ein Zeichen wird vom Sender erzeugt und dient der Übertragung einer Nachricht.

  • Welche Art von Wellen übertragen Zeichen?

    In der Regel akustische oder elektromagnetische Wellen.

  • Was ist der Kanal?

    Der Kanal ist das physikalische Medium, das die Übermittlung von Informationen unterstützt.

  • Kabelgebundene und drahtlose Medien

    Diese Begriffe beschreiben die Art der Übertragungsmedien:

    • Kabelgebundene Medien

      Durch kabelgebundene Medien werden elektromagnetische Wellen übertragen. Auch Schall kann über bestimmte Kabel übertragen werden, jedoch liegt der Fokus auf elektromagnetischen Wellen für die Datenübertragung. Es wird jede Art von Kabel verwendet, wie z. B. herkömmliche Metalldrähte.

    • Drahtlose

... Weiterlesen "Grundlagen der Telekommunikation: Wellen, Kanäle & Systeme" »

Telefonnetzwerke: Struktur und Hierarchie

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,88 KB

Zentralen-Typen

Zentrale Local (CL)

Verbindet Teilnehmer innerhalb eines definierten geografischen Bereichs.

Central Elementary (CP)

Verbindet Ortsvermittlungsstellen (CL) und leitet den Verkehr an übergeordnete Zentralen weiter.

Central School (CS)

Verbindet mehrere untergeordnete Zentralen (CP) und leitet den Verkehr an übergeordnete Zentralen weiter.

Central Tertiär oder Nodal (CT)

Hohe Leistungskapazität. Verbindet untergeordnete Zentralen (CS) und andere tertiäre Zentralen. Höchste Hierarchieebene, nur 6 Zentralen dieses Typs, die untereinander verbunden sind.

Netzwerkelemente und Verbindungen

Teilnehmerleitung: Der Anschluss des Teilnehmers an die Ortsvermittlungsstelle.

Primärer Bereich: Verbindungen zwischen Zentralen bestehen aus einzelnen... Weiterlesen "Telefonnetzwerke: Struktur und Hierarchie" »

Parallelbetrieb von Generatoren: Sicherheit und Effizienz

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,73 KB

Der Parallelbetrieb von Generatoren bietet Sicherheit und Kontinuität der Stromversorgung. Anstatt einen einzelnen Generator zu verwenden, dessen Größe unverhältnismäßig groß wäre, können mehrere kleinere Generatoren parallel geschaltet werden. Dies bietet eine größere Flexibilität, da die Generatoren je nach Bedarf zugeschaltet werden können, was zu einer effizienteren Nutzung der Energie führt.

Voraussetzungen für den Parallelbetrieb

Für einen erfolgreichen Parallelbetrieb müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:

  • Der Effektivwert der Spannungen muss übereinstimmen (UL11 = UL12).
  • Die Frequenzen müssen gleich sein.
  • Die Phasenfolge muss übereinstimmen.
  • Beim Zusammenschalten müssen die Spannungen der beiden Generatoren in Phase
... Weiterlesen "Parallelbetrieb von Generatoren: Sicherheit und Effizienz" »