Notes, abstracts, papers, exams and problems of Geschichte

Sort by
Subject
Level

Schlüsselpersonen und Ereignisse der spanischen Geschichte

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,36 KB.

Bravo Murillo

Der spanische Politiker Bravo Murillo wurde in Sierra de la Fregenal geboren. Er begann seine politische Karriere in den Reihen der gemäßigten Partei als Parlamentsabgeordneter. Er erlangte große politische Bedeutung in der gemäßigten Dekade und schlug sogar eine Verfassungsänderung vor.

Juan Prim

Juan Prim war ein Militär und Politiker. Als Vorsitzender der Progressiven Partei beteiligte er sich an einer Verschwörung gegen Königin Elisabeth II. und trug zur Revolution von 1868 bei. Er wurde zum Kriegsminister und Ministerpräsident ernannt. Als Verfechter der konstitutionellen Monarchie verteidigte er die Ernennung von Amadeo I. Er war der erste spanische Premierminister, der in Madrid einem Attentat zum Opfer fiel.

Das

... Continue reading "Schlüsselpersonen und Ereignisse der spanischen Geschichte" »

Spaniens Übergang zur Demokratie: Wahlen, Verfassung und Autonomie

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,08 KB.

Spaniens Übergang zur Demokratie

In Spanien fanden die ersten demokratischen Wahlen seit über vierzig Jahren statt. Die Unión de Centro Democrático (UCD) unter Adolfo Suárez gewann die Mehrheit. Felipe González führte die Partido Socialista Obrero Español (PSOE) an. In Katalonien waren die Wahlergebnisse anders, dort triumphierte die Partit Socialista Unificat de Catalunya (PSUC).

Die Ausarbeitung der Verfassung

Ein von den parlamentarischen Kräften ernanntes Gremium übernahm die Ausarbeitung der Verfassung. Um die wirtschaftliche Krise zu bewältigen, wurden die Moncloa-Pakte unterzeichnet. Ihr Ziel war es, die spanische Wirtschaft zu modernisieren. Eine Steuerreform wurde durchgeführt, die ein progressives Steuersystem einführte,... Continue reading "Spaniens Übergang zur Demokratie: Wahlen, Verfassung und Autonomie" »

CNT und der Streik "The Canadian": Geschichte und Konflikte

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,18 KB.

Die CNT und der Streik "The Canadian"

Nach einem Jahr des Verbots wurden die CNT-Aktivitäten wieder aufgenommen. Im Jahr 1909 wurde das Unternehmen Barcelona Traction Light and Power (Kanada) von einem großen Streik betroffen. Nach heftigen Straßenkämpfen besetzte die Armee die Fabrik und militarisierte die Arbeiter. Schließlich wurde eine Vereinbarung mit den Arbeitgebern erreicht, die Arbeitsplätze zurückzunehmen und den 8-Stunden-Tag einzuführen.

Die Jahre der Bewaffneten

Der Wortbruch der Gefangenen führte zu einem Streik, und die Arbeitgeber reagierten mit der Schließung und der Freisetzung "ein hartes Geschäft" und der Gewerkschaftsrepression. Als Reaktion darauf degenerierte der Kampf des Union Aktivismus, und einige gewalttätige... Continue reading "CNT und der Streik "The Canadian": Geschichte und Konflikte" »

Kultur im Spanischen Franquismus: Exil, offizielle Kultur und Opposition

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,39 KB.

Während des Spanischen Franquismus:

Die Kultur des Exils

Am Ende des Bürgerkriegs ging eine große Gruppe von Intellektuellen ins Exil, vor allem nach Lateinamerika, insbesondere Mexiko. Ihre Abwesenheit stand im Kontrast zur intensiven Kultur des Silbernen Zeitalters (vor dem Bürgerkrieg). In vielen Fällen wurde der Kontakt aufrechterhalten, und zwar in beide Richtungen: Werke wurden in Spanien veröffentlicht (sofern sie das Regime nicht angriffen), und es gab Besuche und vorübergehende Aufenthalte.

Intellektuelle und Künstler linker Gesinnung hatten keine Möglichkeit, Spanien zu besuchen oder ihre Bücher zu veröffentlichen. Bedeutende Personen im Exil waren Schriftsteller wie Juan Ramón Jiménez, Rafael Alberti und Jorge Guillén,... Continue reading "Kultur im Spanischen Franquismus: Exil, offizielle Kultur und Opposition" »

Einführung in die Heraldik: Ursprung, Entwicklung und Wappen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,03 KB.

Einführung in die Heraldik

Die Heraldik ist sowohl eine Wissenschaft als auch ein Kommunikationssystem. Sie verwendet Symbole, Formen und Farben, die nach bestimmten Regeln und Gesetzen zusammengesetzt werden. Dies ergibt eine Art "visuelle Grammatik", die, korrekt angewendet, eine Sprache definiert: die Sprache des Blasons. Mit dieser Sprache können Wappen von Familien, Linien, Institutionen, Königreichen usw. dargestellt werden. Um diese Wappen zu erstellen, muss man nicht nur das Zeichnen beherrschen, sondern auch die Gesetze und Regeln des Blasons. Dazu gehören:

  • Blason (Design): Das Entwerfen von Wappen.
  • Blason (Technik): Die Technik, die es uns ermöglicht, ein Schild zu beschreiben.
  • Waffen: Alle Elemente, die sich innerhalb des Schildes
... Continue reading "Einführung in die Heraldik: Ursprung, Entwicklung und Wappen" »

Das Canovas-Manifest und die Restauration in Spanien (1875-1876)

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,72 KB.

1. Das Sandhurst-Manifest:

Antonio Cánovas del Castillo verfasste 1875 das sogenannte Sandhurst-Manifest, in dem er die Mängel und Tugenden des politischen Regimes analysierte. Es gilt als der programmatische Text für die Restauration der Bourbonenmonarchie in Spanien unter Alfons XII.

Das Manifest, das am 1. Dezember 1874 an den jungen Alfons geschickt wurde, fasst die politischen Ziele von Cánovas zusammen und diente als Propagandatext, um die Grundprinzipien des neuen Regimes zu verbreiten.

Cánovas übernahm die politische Führung und spielte die schwierige Rolle des Vermittlers zwischen den Gemäßigten und den Alfonsisten. Die ersten Jahre der Restauration waren geprägt von der verfassungsrechtlichen und politischen Konsolidierung... Continue reading "Das Canovas-Manifest und die Restauration in Spanien (1875-1876)" »

Wirtschaft und Gesellschaft Spaniens im 16. Jahrhundert

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,59 KB.

Wirtschaft und Gesellschaft im 16. Jahrhundert in Spanien

Wirtschaftliche Entwicklung

Im 16. Jahrhundert war die wirtschaftliche Entwicklung Spaniens durch Wachstum und eine Preisrevolution gekennzeichnet. Sowohl Kastilien als auch Aragon erlebten einen starken Aufschwung in allen Wirtschaftsbereichen, insbesondere in der städtischen und Warenproduktion, im internationalen Handel und bei Hafenaktivitäten. Das Bevölkerungswachstum und die Nachfrage aus Amerika nach allen Arten von Produkten steigerten die Nachfrage zusätzlich.

Ein weiterer wichtiger Faktor war die Preisrevolution. Seit Beginn des Jahrhunderts stiegen die Preise in ganz Europa kontinuierlich und nachhaltig an. Da die Löhne nicht im gleichen Maße stiegen, erzielten die Arbeitgeber... Continue reading "Wirtschaft und Gesellschaft Spaniens im 16. Jahrhundert" »

Die Entdeckung Amerikas: Kolumbus und die Folgen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,42 KB.

Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus

Die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 war eines der wichtigsten Ereignisse der europäischen Geschichte und prägte die folgenden Jahrhunderte in politischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht. Portugiesen und Spanier hatten versucht, auf einer alternativen Route zu den traditionellen Routen im östlichen Mittelmeer nach Osten (Indien) zu gelangen, um Gewürze und hochwertige Erzeugnisse zu beschaffen. Am Ende des 15. Jahrhunderts hatten die Portugiesen die Spanier bei der Eroberung des Weges zu den Gewürzen und Edelmetallen überholt, dank ihrer bereits bestehenden Herrschaft an der westafrikanischen Küste.

Zu dieser Zeit präsentierte Christoph Kolumbus, der zuvor... Continue reading "Die Entdeckung Amerikas: Kolumbus und die Folgen" »

Grundlegende Konzepte der Staatsbürgerkunde

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,73 KB.

Nationale Souveränität

Die Macht gehört den Bürgern.

Geteilte Souveränität

Die Macht wird zwischen dem König und dem Volk geteilt.

Criollo

In Amerika geborene Kinder spanischer Eltern.

Zensuswahlrecht

Das Wahlrecht hängt vom Status des Wählers ab.

Allgemeines Wahlrecht

Alle können wählen, Männer und Frauen, Arme und Reiche.

Regent

Eine Person, die eine andere Person in einer Monarchie vertritt.

Guerilla

Ein System der Konfrontation, bei dem eine Gruppe bewaffneter Zivilisten gegen eine konventionelle Armee kämpft.

Republik

Ein Staat oder Land, das von Menschen regiert wird, die ihre politische Macht auf den demokratischen Willen des Volkes stützen.

Föderalismus

Der Zusammenschluss einer bestimmten Anzahl von teilweise selbstverwalteten Staaten... Continue reading "Grundlegende Konzepte der Staatsbürgerkunde" »

Die Ursachen und der Prozess der Entkolonialisierung

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 3,64 KB.

Die Ursachen der Entkolonialisierung

Die Entkolonialisierung war ein Phänomen, das eine große Anzahl von Ländern und Menschen umfasste. Die Ursachen des Phänomens der Entkolonialisierung waren vielfältig. Intern waren es die Bevölkerungszunahme durch hohe Geburtenraten und der Rückgang der Mortalität. Die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen zerstörten die traditionellen Muster zur Bestreitung des Lebensunterhalts und die Einführung des ungleichen Austauschs. Nicht zu vergessen die kulturellen und ideologischen Veränderungen in den Traditionen der kolonisierten Völker, die zur Entwicklung nationalistischer Bewegungen durch wirtschaftliche Eliten und Intellektuelle aus den Kolonien führten. Educated Minderheiten ermutigten,... Continue reading "Die Ursachen und der Prozess der Entkolonialisierung" »