Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Lehre und Ausbildung

Sortieren nach
Fach
Niveau

Effektive Arbeitsteams: Aufbau, Rollen und Kompetenzen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,25 KB

Arbeitsteams und ihre Dynamik

Arbeitsgruppen und Arbeitsteams sind zwei verschiedene Konzepte. Eine Arbeitsgruppe ist eine Gruppe von Menschen, die an einem gemeinsamen Ziel zusammenarbeiten.

Auswahl der Teammitglieder

  • Anzahl der Mitglieder: Das Ziel bestimmt die Anzahl.
  • Die Auswahl basiert auf Fachwissen und Fähigkeiten.
  • Persönlichkeit berücksichtigen.
  • Stärken und Schwächen kennen (im Guten wie im Schlechten).

Definition und Festlegung von Teamzielen

  • Die Ziele müssen klar und im Voraus festgelegt werden.

Es sollte klar sein, dass die Beteiligung jedes Einzelnen an den Zielen entscheidend ist. Das Setzen von Standards ist dabei unerlässlich; eine Einstellung ohne klare Regeln führt zu Anarchie.

Merkmale effektiver Teamziele

Sie müssen Kohärenz... Weiterlesen "Effektive Arbeitsteams: Aufbau, Rollen und Kompetenzen" »

Die Evolution des Menschen: Jagd, Feuer, Lernen und Kultur

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,94 KB

Die Rolle der Jagd in der menschlichen Entwicklung

Die Jagd förderte und erleichterte die Entstehung einiger der wichtigsten Merkmale der menschlichen Natur:

  • Entwicklung geistiger Aktivitäten: Dazu gehören Beobachtungsgabe und Intelligenz.
  • Technischer Fortschritt: Die Jagd erforderte die Verfeinerung und Diversifizierung von Waffen und Werkzeugen.
  • Soziale Zusammenarbeit und Sprache: Sie förderte Beziehungen und Kommunikation zwischen Individuen.

Die Entdeckung und Bedeutung des Feuers

Die Entdeckung des Feuers war eine grundlegende Veränderung mit weitreichenden Auswirkungen:

  • Sozialer Bereich: Es bot Schutz und Sicherheit in Notunterkünften, die sich zu den ersten festen Behausungen entwickelten. Es unterstützte die Jagd und Verteidigung gegen
... Weiterlesen "Die Evolution des Menschen: Jagd, Feuer, Lernen und Kultur" »

Menschliches Verhalten: Instinkt vs. Erlerntes Verhalten

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,4 KB

Menschliches Verhalten

Die Umwelt beeinflusst uns und bewegt uns innerlich. Wir reagieren nicht nur mit Trauer und Freude, sondern auch mit direkt spürbaren Reaktionen. Verhalten ist die Art und Weise, wie wir auf die beobachtbare Realität reagieren.

Vererbtes oder erlerntes Verhalten

Verhalten verstehen wir als die beobachtbaren Reaktionen einer Person auf einen Reiz, sei er intern oder extern.

Das Besondere an Verhalten ist, dass Reaktionen beobachtet, getestet und von jedem analysiert werden können. Jeder kann sehen, ob ich meine Augen mit einer Brille bedecke, aber niemand kann wissen, was ich denke. Dies ist der Hauptunterschied zwischen den beiden Aspekten des Verhaltens.

Formel

Instinktives Verhalten

Instinkte sind biologisch und genetisch bedingte... Weiterlesen "Menschliches Verhalten: Instinkt vs. Erlerntes Verhalten" »

Pädagogische Strategien im Umgang mit Vielfalt

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,37 KB

Grundlegende pädagogische Strategien im Umgang mit Vielfalt

Im Folgenden werden fünf grundlegende Strategien der pädagogischen Antwort auf die Vielfalt vorgestellt:

1) Die selektive Strategie

Studierende müssen in der Schule Bildungsfortschritte erzielen, die ihren Fähigkeiten oder Lernfähigkeiten entsprechen. Dies ist Teil eines gemeinsamen Lehrplans für alle Schüler. Wer die Anforderungen nicht erfüllt, wird aus dem System ausgeschlossen oder nicht versetzt. Diese Strategie basiert auf einer statischen Konzeption individueller Unterschiede. Es wird versucht, eine Passung zwischen Bildungsangebot und den Merkmalen der Studierenden durch Selektion und Anpassung zu erzielen.

2) Die Anpassungsstrategie der Ziele

Diese Strategie geht davon... Weiterlesen "Pädagogische Strategien im Umgang mit Vielfalt" »

Der Menschliche Faktor: Beziehungen, Kultur und Verhalten

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,2 KB

Der Menschliche Faktor im sozialen Leben

Das gesellschaftliche Leben definiert sich durch Wohnen und Ausbildung im Zusammenhang mit anderen gesellschaftlichen Gruppen, die sich auf andere Gruppen und Gemeinden beziehen, bis hin zu Provinzen und Nationen.

Das Leben im Verhältnis zu anderen erfordert, dass der Mensch sich durch seine natürlichen Eigenschaften als Mitglied einer sozialen Gruppe verhält und nicht als isoliertes Individuum. Seine Handlungen sind auf die anderen ausgerichtet. Der menschliche Faktor hat eine fundamentale Bedeutung, um Regeln aufzuerlegen und eine Grundordnung zu etablieren, ohne die ein gemeinsamer Versuch, das gemeinsame Ziel zu erreichen, nicht möglich wäre. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Menschen immer... Weiterlesen "Der Menschliche Faktor: Beziehungen, Kultur und Verhalten" »

Text: Definition, Merkmale, Typen und Konversationsregeln

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,25 KB

Definition und Merkmale von Text

Text oder Sprache ist die maximale Kommunikationseinheit. Schriftliche oder mündliche Äußerungen sind die absichtliche Freisetzung von Aussagen, um eine konkrete kommunikative Situation zu einem bestimmten Zweck zu erfüllen.

Funktionen und Bedingungen eines Textes

Damit Teile eines Textes als Einheit betrachtet werden können, müssen sie drei Bedingungen erfüllen: Sie müssen angemessen sein (bezüglich der kommunikativen Situation und Absicht), kohärent sein (in Bezug auf die Nachricht) und zusammenhängen (Kohäsion zeigen).

Textklassifizierung nach Zweck und Struktur

Texte können fünf Typen zugeordnet werden:

  • Narrativ: Bezieht sich auf Ereignisse, die Figuren in einer gegebenen Zeit und an einem bestimmten
... Weiterlesen "Text: Definition, Merkmale, Typen und Konversationsregeln" »

Die Neue Schule: Konzepte, Methoden und Prinzipien

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,64 KB

Herausforderungen und Merkmale der Progressiven Bildung

  • Geplante Improvisation

    Progressive Bildung ist eine geplante Improvisation. Es gibt sogar Methoden wie die „Zentren des Interesses“, die viel Vorbereitung erfordern und nicht improvisiert werden können.

  • Wissensvermittlung

    Wenig Wissen ist vorgesehen. Tatsächlich weiß jeder Lehrer, dass das Studium von Materialien kein Ziel an sich ist. Die Hauptsache ist, nützliche Lehren aus jedem Thema zu ziehen und vor allem, dass Wissen zur Bildung der Person beiträgt.

  • Qualifizierte Lehrkräfte

    Nur mit hochqualifizierten Lehrern kann die sogenannte progressive Bildung erfolgreich sein. Es wird erwartet, dass diese im Bildungswesen nicht nur lehren, sondern auch wissen, wie man Zeit, Mühe und Geld

... Weiterlesen "Die Neue Schule: Konzepte, Methoden und Prinzipien" »

Projekt-Machbarkeitsstudie: Ein umfassender Leitfaden

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,39 KB

Grundlagen der Machbarkeitsstudie

Die Machbarkeit von Projekten wird üblicherweise in drei Kernbereichen bewertet: betrieblich, technisch und wirtschaftlich. Ein Projekt muss in allen drei Aspekten als machbar eingestuft werden, um eine weitere Entwicklung zu rechtfertigen. Die Machbarkeitsstudie selbst ist keine vollständige Systemanalyse, sondern dient dazu, erste Daten für das Management zu sammeln. Diese Daten ermöglichen es der Führungsebene, fundiert darüber zu entscheiden, ob eine detailliertere Untersuchung des Systems fortgesetzt werden soll. Informationen für die Machbarkeitsstudie können beispielsweise durch Interviews gewonnen werden und sollten sich direkt auf das zu lösende Problem oder die zu nutzende Chance beziehen.... Weiterlesen "Projekt-Machbarkeitsstudie: Ein umfassender Leitfaden" »

Interne Revision: Leitfaden und Entwicklung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 11,27 KB

Interne Revision in Organisationen

1. Erste Stufe der Internen Revision

Die erste Stufe der Internen Revision befasst sich hauptsächlich mit der detaillierten Prüfung der Buchhaltung, dem Schutz von Vermögenswerten sowie der Aufdeckung und Prävention von Betrug.

2. Zweite Stufe der Internen Revision

Entstand durch die Gründung der US-Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) im Jahr 1934. Diese verlangte volles Vertrauen in die Finanzinformationen von Unternehmen, deren Aktien öffentlich gehandelt wurden.

3. Dritte Stufe der Internen Revision

Entstand mit der Gründung des Institute of Internal Auditors in den USA. Dieses Institut ermöglichte es Internen Auditoren, den Beruf harmonisch und ordentlich zu gestalten und politische... Weiterlesen "Interne Revision: Leitfaden und Entwicklung" »

Einführung in die Psychologie: Grundlagen und Forschung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,78 KB

Kapitel I - Einführung in die Psychologie

Die Psychologie ist die wissenschaftliche Erforschung des Verhaltens und der mentalen Prozesse. Sie umfasst nicht nur, was Menschen tun, sondern auch ihre biologischen Aktivitäten, Gefühle, Wahrnehmungen, ihr Gedächtnis und ihre Gedanken.

Psychologen sind in verschiedenen Umfeldern tätig. Obwohl die wichtigsten Einsatzgebiete die private Praxis und Hochschulen sind, arbeiten viele auch in Krankenhäusern, Kliniken, psychiatrischen Zentren und Beratungsstellen.

Wilhelm Wundt legte 1879 in Deutschland die Grundlagen der Psychologie. Die ersten Perspektiven der Psychologie waren der Strukturalismus, der Funktionalismus und die Gestalttheorie. Die Psychologie spezialisiert sich immer mehr und richtet... Weiterlesen "Einführung in die Psychologie: Grundlagen und Forschung" »