Notizen, Zusammenfassungen, Arbeiten, Prüfungen und Probleme für Leibesübungen

Sortieren nach
Fach
Niveau

Cutrera: Klassifizierung von Freizeitspielen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB

Cutrera Freizeitspiele Klassifizierung

Gymnastische, Aerobe oder Philologische Spiele

Diese Kategorie umfasst physikalische Aktivitäten, die eine gewisse Aktivierung erfordern. Der Inhalt ist manchmal gymnastisch, manchmal sportlich und manchmal anspruchsvoll aerob.

Intellektuelle Spiele oder Denkspiele

Diese Aktivitäten basieren auf zwei Säulen: Einerseits die Vermittlung von intellektuellem Wissen (reines Wissen) und andererseits die Schärfung des Verstandes. Dies geschieht manchmal durch die Lösung komplexer Probleme, in anderen Fällen durch humorvolle Definitionen.

Reaktions- oder Aufmerksamkeitsspiele

Diese Spiele trainieren die psychomotorische Reaktionsgeschwindigkeit auf spezifische Reize oder erfordern ständige Aufmerksamkeit, um... Weiterlesen "Cutrera: Klassifizierung von Freizeitspielen" »

Koordination und Gleichgewicht: Grundlagen für Bewegung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,85 KB

Die Bedeutung der Fahreigenschaften

Die Fahreigenschaften sind entscheidend für eine gute Leistung und das Ergebnis jeder körperlichen oder sportlichen Betätigung. Sie beziehen sich auf die Koordination der Kapazitäten als jene Komponenten, die für Bewegung Kontrollmechanismen darstellen. Es wird als Fahreigenschaft angesehen:

Koordination: Definition und Arten

Koordination: Die Synchronisationsmöglichkeit der Aktion der Muskeln, die Bewegungen erzeugen (Agonisten und Antagonisten oder entgegengesetzte Wirkung), und zwar zum richtigen Zeitpunkt und mit angemessener Geschwindigkeit und Intensität. Es werden unterschieden (Legido):

  1. Segmental-Auge-Koordination (okulomotorisch): Die Fähigkeit, die Ansicht eines Körperteils und ein Objekt in
... Weiterlesen "Koordination und Gleichgewicht: Grundlagen für Bewegung" »

Mesozyklen im Sporttraining: Struktur, Typen und Anwendung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,83 KB

Das Design der Mesozyklen im Sporttraining

Ein Mesozyklus ist eine Reihe von Mikrozyklen. Als strukturelle Einheit der sportlichen Ausbildung zeichnet sich der Mesozyklus durch folgende Merkmale aus:

  • Sammlung von Mikrozyklen mit ähnlichen Zielen für Training und Vorbereitung.
  • Verwendung verschiedener Mikrozyklen-Typen und Arbeitsbelastungen zur Erzeugung des beabsichtigten Trainingsreizes im Mesozyklus.

Er ist eine kumulierte, relativ komplette Trainingseinheit, die eine bemerkenswerte Steigerung der Leistungsfähigkeit bewirkt.

Historische Entwicklung und Klassifikation

Der Mesozyklus als Zyklus der sportlichen Ausbildung wurde vor über zwei Jahrzehnten von den sowjetischen Autoren Ozolin und Matwejew beschrieben, um die Trainingsplanung und... Weiterlesen "Mesozyklen im Sporttraining: Struktur, Typen und Anwendung" »

Drehungen: Definition, Arten und Entwicklung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,72 KB

Definition des Drehens

Eine Drehung ist jede vollständige oder teilweise Rotation um eine imaginäre Achse, die durch den menschlichen Körper verläuft.

Hauptachsen der Rotation:

  • Längs- oder Vertikalachse
  • Quer- oder Horizontalachse
  • AP-Achse (Antero-Posterior-Achse)

Bedeutung des Drehens im Sport und in der Bewegungserziehung

Das Üben von Drehungen bietet Schülern und Sportlern folgende Vorteile:

  • Stellt neue motorische Herausforderungen dar, die die Chancen erhöhen und das Repertoire der motorischen Fähigkeiten erweitern.
  • Fördert die Entwicklung einer aktiveren Koordination und des Gleichgewichts.
  • Verbessert die Körperkontrolle im Raum und die Impulskontrolle, um Trägheit und Schwerkraft zu überwinden.
  • Fördert das globale Wissen und das Bewusstsein
... Weiterlesen "Drehungen: Definition, Arten und Entwicklung" »

Gesundheitstipps und Übungen für ein besseres Wohlbefinden

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,58 KB

Tipps zur Verbesserung der körperlichen Aktivität

Wichtige Hinweise vor dem Start:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie in guter gesundheitlicher Verfassung sind, bevor Sie mit dem Training beginnen. Konsultieren Sie gegebenenfalls einen Spezialisten.
  • Beginnen Sie mit moderater Bewegung und steigern Sie die Intensität allmählich.
  • Klären Sie Unklarheiten mit einem kompetenten Ansprechpartner.

Effektive körperliche Aktivitäten:

  • Wählen Sie eine Aktivität, die Ihnen Spaß macht (z.B. Aerobic).
  • Trainieren Sie mit anderen, nicht alleine.
  • Entwickeln Sie eine Aktivität ohne Wettbewerbsdruck.
  • Variieren Sie die Übungen, um motiviert zu bleiben.
  • Achten Sie auf Hygiene und Körperpflege.
  • Planen Sie wöchentlich eine Stunde für Bewegung ein und halten Sie sich
... Weiterlesen "Gesundheitstipps und Übungen für ein besseres Wohlbefinden" »

Gelenke: Anatomie, Arten und Bewegungen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,47 KB

Gelenke

Klassifizierung nach Beweglichkeit

Synarthrosen: Gelenke ohne Beweglichkeit.
Amphiarthrosen: Gelenke mit minimaler Beweglichkeit.
Diarthrosen: Gelenke mit umfangreicher Beweglichkeit.

Elemente der Diarthrosen

  1. Gelenkkapsel: Sorgt für Stabilität.
  2. Synovialmembran: Schmiert den Knorpel.
  3. Gelenkknorpel: Bildet eine glatte Oberfläche und verhindert Knochenabnutzung.
  4. Gelenkhöhle: Raum zwischen den Knochen.
  5. Meniskus: Optimiert die Passform der Knochen und verteilt die Belastung.
  6. Bänder: Verbinden die Knochen und begrenzen Bewegungen.
  7. Schleimbeutel: Polstern die Gelenke und erleichtern Sehnenbewegungen. (Bursitis: Entzündung der Schleimbeutel)

Bewegungsarten

1. Winkelbewegungen

  • Flexion: Verkleinerung des Winkels zwischen Knochen.
  • Extension: Vergrößerung
... Weiterlesen "Gelenke: Anatomie, Arten und Bewegungen" »

Theorie der Bewegung & Gesundheit: Definitionen, Fitness & Übungsklassifikation

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,25 KB

Einführung in die Theorie von Bewegung & Gesundheit

Die Theorie der Bewegung und Gesundheit befasst sich mit der Definition, Charakterisierung und Klassifizierung von Gesundheit, körperlicher Fitness sowie den physikalischen Faktoren, die den Erhalt von Gesundheit und körperlicher Fitness beeinflussen.

Definition & Charakterisierung von Gesundheit

Gesundheit wird im Rahmen dieser Theorie wie folgt definiert und charakterisiert:

  • Gesamtwohlbefinden: Ein Zustand des Wohlbefindens, der physische, mentale, emotionale und spirituelle Aspekte umfasst.
  • Einsatzfähigkeit: Das Erreichen der höchsten Stufe der Einsatzfähigkeit in körperlicher, geistiger, emotionaler und sozialer Hinsicht.
  • Anpassungsfähigkeit: Die Anpassung des physischen Zustands,
... Weiterlesen "Theorie der Bewegung & Gesundheit: Definitionen, Fitness & Übungsklassifikation" »

Die 24 Gesetze der Reflexologie

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,23 KB

1. Gesetz der Schwelle

  • Es ist ein objektiver Faktor (alle Reize).
  • Die Schwelle setzt eine Mindestmenge fest, die ein Reiz benötigt, um eine Reaktion hervorzurufen.
  • Es ist von jeder Art von Merkmal und hängt von anderen Reizen ab.

2. Gesetz der Latenz

  • Es ist ein objektiver Faktor.
  • Latenz ist die Zeitspanne zwischen Reiz und Reaktion.
  • E 'R (' = Latenz).
  • Wenn es eine unmittelbare Reaktion gibt, wird diese als *Interrupt* bezeichnet (da nicht möglich).
  • Je intensiver der Reiz, desto geringer die Latenz.

3. Gesetz der Reaktionsstärke

  • Eine größere Intensität des Reizes führt zu einer stärkeren Reaktion.

4. Gesetz der Nachwirkung

  • Der Reiz muss einen Schwellenwert überschreiten.
  • In Abwesenheit des Reizes kann die Reaktion weiter andauern.
  • Beispiel: Ich zeichne
... Weiterlesen "Die 24 Gesetze der Reflexologie" »

Muskelkraft: Definition, Arten und Grundlagen des Trainings

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,27 KB

Muskelkraft

Es ist eine grundlegende physikalische Eigenschaft, die in der Regel zusammen mit anderen physikalischen Eigenschaften verwendet werden kann: Stärke + Schnelligkeit, Kraft & Ausdauer.

Definition von Kraft

Energie, erzeugt durch Muskelkontraktion beim Versuch, eine mechanische Beständigkeit oder das Körpergewicht zu bewegen, unabhängig vom Faktor Zeit. Je größer die Kraft, desto größer ist die Resistenz, die überwunden werden kann.

Muskelarbeit = Muskelkraft. Muskelarbeit hängt vom Nervensystem (andere Stimuli) ab, das das Blut leitet (Hämoglobin: O2), das die Muskeln versorgt, sowie von Knochen und Gelenken (Skelettsystem), die unterstützen.

Die Bewegung wird durch 2 Faktoren beeinflusst: Stärke und Geschwindigkeit =... Weiterlesen "Muskelkraft: Definition, Arten und Grundlagen des Trainings" »

Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,6 KB

Dritte Ebene: Die Molkerei-Gruppe

Die Molkerei-Gruppe ist bekannt für ihren hohen Gehalt an Kalzium und Eiweiß von hoher biologischer Wertigkeit. Sie ist wichtig für die Gesundheit.

Empfohlener Fleisch- und Fischkonsum

Es wird empfohlen, Fleisch und Fisch wegen ihres ausgezeichneten Protein-, Eisen- und essentiellen Fettbeitrags zu konsumieren. Diese Nährstoffe sind wichtig für die Gesundheit.

Vierte Ebene: Öle, Fette, Butter und Margarine

Der Konsum von Ölen, Fetten, Butter und Margarine sollte moderat sein und dem Energiebedarf des Einzelnen entsprechen.

Fünfte Ebene: Zucker und Honig

Es wird empfohlen, den Konsum von Zucker und Honig sparsam zu halten.

Die Siesta-Gewohnheit

Die Siesta ist eine gesunde Gewohnheit, da das Gehirn nach dem Mittagessen... Weiterlesen "Die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung" »